Blues Session und Workshop zu Fördermöglichkeiten
Neues von dasHaus

Der klassische Flohmarkt in Ludwigshafen vor dem Kulturzentrum dasHaus | Foto: dasHaus
  • Der klassische Flohmarkt in Ludwigshafen vor dem Kulturzentrum dasHaus
  • Foto: dasHaus
  • hochgeladen von Kim Rileit

Ludwigshafen. Es gibt Neuigkeiten aus dem Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus mit vielen kostenlosen Veranstaltungen:

Blues Session mit Thomas Heinen

Die erste Blues Session der neuen Saison im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus findet am Donnerstag, 23. September, 20 Uhr, im Saal statt. Musikalischer Gast ist der Gitarrist Thomas Heinen. Seine musikalische Sozialisation fand er im Umfeld der Musik von Bruce Springsteen, den Beatles, Jeff Beck, The Who und Bob Dylan. Als Frontmann der "Klaus Major Heuser Band" gastierte er schon mehrfach im Kulturzentrum dasHaus. Nun kehrt er als Gast der ElVille Blues Band zurück. Eine Voranmeldung per E-Mail an foerderverein-dashaus@web.de ist erforderlich. Der Eintritt ist frei. Die Blues Session ist eine Veranstaltungsreihe des Fördervereins dasHaus e.V.

Kulturwerkstatt: Workshop zu Fördermaßnahmen

Die Anforderungen an Kulturarbeit sind nach wie vor hoch und Projekte wollen nicht nur geplant, sondern auch wirtschaftlich umgesetzt werden. Gerade das Suchen und Finden geeigneter Fördermaßnahmen stellt sich hierbei immer wieder als zentrales Thema heraus. Die Kulturwerkstatt am Mittwoch, 29. September, von 18 bis 20 Uhr im Dôme des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus möchte diesen Themenbereich aufgreifen und in einem Workshop-Format gemeinsam bearbeiten. Nach Auswertung der Workshop-Ergebnisse wird es noch einen Vortrag über aktuelle Fördermöglichkeiten auf Bundes- und Landesebene geben. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Kulturnetz Pfalz e.V. mit dem Kulturbüro der Stadt Ludwigshafen.
Um eine verbindliche Online-Anmeldung unter www.kulturnetzpfalz.de/events/kulturwerkstatt-4/ wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Flohmarkt startet im Freien mit offener Bühne

Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt im September findet der klassische Flohmarkt des Fördervereins des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus am Samstag, 2. Oktober, von 9 bis 13 Uhr coronabediingt erneut auf dem Vorplatz des Kulturzentrums statt. Der klassische Flohmarkt ist ein Forum für den Verkauf gebrauchter Kostbarkeiten aus dem Fundus von Privatanbietenden. Traditionell sind zu dieser Veranstaltung auch gemeinnützige Verbände eingeladen, ihre Arbeit vorzustellen und an ihrem Verkaufsstand Gelder für die Vereinsarbeit zu erwirtschaften. Eine offene Bühne steht für Darbietungen unterschiedlichster Art zur Verfügung.
Anmeldungen werden ab Montag, 27. September, ausschließlich unter der Rufnummer 0621 625828 entgegengenommen.
Wer dann auf dem Anrufbeanworter Name, Rufnummer und gewünschte Standgröße hinterlässt, hat damit ohne weitere Rückmeldung verbindlich reserviert. Der Eintritt ist frei!

Discover Diversity: Gaming-Kultur im Fokus

Discover Diverstiy ist ein zweitägiges Veranstaltungsformat, das sich am Freitag, 8. Oktober von 9 bis 12.30 Uhr online unter dem Motto Videospielkultur und Game-Design mit dem Thema Diversität beschäftigt. Es geht dabei um meist vorherrschende Rollenverteilungen männlicher und weiblicher Akteure und wie diese aktiv zu verändern sind.

Es wird mit den Teilnehmenden gemeinsam erörtert, wie diese sich in Spielen darstellt und was Gaming-Communities damit zu tun haben. Dieser Programmteil ist für Einsteiger geeignet. Im Workshop am Nachmittag können von 13.30 bis 17.30 Uhr eigene Textadventures erstellt werden. Der Workshop stellt gleichermaßen die Arbeit von Game-Designern vor und bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, eigene digitale Geschichten zu erstellen. Das Angebot richtet sich an alle Gaming-Interessierten ab 16 Jahren. Eine Teilnahme kann über den gesamten Tag oder auch erst zum Workshop erfolgen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Voranmeldung per Mail an dasHaus@ludwigshafen.de wird gebeten.

Am Samstag, 9. Oktober findet in einem zweiten Teil Diskussions-Workshops zu den Themen Gender und Sexualität, Mental Health, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sowie Utopie und Dystopie statt. Hierzu wird um vorzeitige Anmeldung unter Nennung des Wunschworkshops bis zum 7. Oktober per Mail an dashaus@ludwigshafen.de gebeten. kim/ps

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ