Ludwigshafen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Kostenloses Horoskop für den Monat Oktober 2020: Grundlegendes Vertrauen ins Leben zu entwickeln hilft dabei, Stresssituationen zu bewältigen und die innere Balance zu finden.  | Foto: stock.adobe.com / pict rider

Monatshoroskop Oktober 2020
Vertrauen ins Leben stärken

Kostenloses Monatshoroskop Oktober 2020. Was hält der Oktober im Monatshoroskop für Waage, Skorpion, Wassermann, Krebs, Jungfrau, Steinbock und Co. bereit? Astrologe Volker Reinermann hat einen Blick in die Sterne geworfen und verrät, was man laut Horoskop in Beruf, Liebe, Gesundheit und Geld erwarten kann.  Der Vollmond am 1. im kampflustigen Widder gibt uns bereits einen ersten Hinweis darauf, dass der Oktober von einem enorm großen und gelegentlich nur schwer steuerbaren Energiepotenzial...

Foto:  Maike und Björn Bröskamp/Pixabay

Seminar für Frauen in der Pfalzakademie Lambrecht
Stimme und Rhetorik

Pfalz. Ein Intensivseminar von Frau zu Frau bietet die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz, Elke Reichertz, am Montag, 19. Oktober, von 9 bis 16 Uhr, in der Pfalzakademie in Lambrecht an. Die Stimm-, Sprech- und Kommunikationstrainerin sowie Diplom-Schauspielerin Andrea Stasche vermittelt, wie man klar, resonant und artikuliert spricht, seinen eigenen Standpunkt stimmlich durchsetzt, auch in schwierigen Situationen eine feste Stimme bewahrt und mit Sprache, Körpersprache und...

Symbolfoto. | Foto: Colin Behrens / Pixabay

Verbraucherzentrale
Ärger beim Stromversorgerwechsel

Energierechtstipp. Wer schon einmal den Strom- oder Gasanbieter gewechselt hat, weiß: Viele Anbieter locken neue Kunden neben den Zauberworten wie „Neukundenbonus“ und „Sofortbonus“ auch mit der verheißungsvollen „Preisgarantie“. Dass der Strompreis in Deutschland aber aus mehreren Bestandteilen besteht und sich Garantien oft nur auf einen Teil des Preises beziehen, ist vielen nicht bekannt. Viele Anbieter erläutern das allenfalls in den vertraglich vereinbarten Allgemeinen Geschäftsbedingungen...

Die Hygienemaßnahmen sowie das regelmäßige Lüften haben sich bislang bewährt.   | Foto: Juraj Varga/Pixabay

Expertenrunde zur Luftreinigung und Hygiene in Schulen
Gutes Lüften bleibt das A und O

Rheinland-Pfalz. Im Hinblick auf die Wintermonate berät das Bildungsministerium gemeinsam mit Schulträgern, den Vertretern der Schulfamilie sowie Gesundheitsexperten die Präzisierung des bestehenden Lüftungskonzepts. „Die Schulen sind gut durch die ersten Wochen des Schuljahres gekommen, lediglich eine von rund 1600 Schulen landesweit musste bisher aufgrund von Corona komplett für zwei Tage geschlossen werden“, sagte Bildungsministerin Stefanie Hubig. Bei einer ersten Beratung des...

Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Rückkehrer aus Nicht-Risikogebieten
Geänderte Situation

Rheinland-Pfalz. An den vier Corona-Teststationen des Landes Rheinland-Pfalz können sich seit dem 15. September nur noch Einreisende kostenlos testen lassen, die aus Risikogebieten zurückkehren. Für Einreisende aus Nicht-Risikogebieten besteht dort nicht mehr die Möglichkeit einer Testung. Sie können sich weiterhin bei Symptomen einer Atemwegsinfektion bei niedergelassenen Ärzten oder in den Fieberambulanzen auf das Coronavirus testen lassen. Um unnötige Wartezeiten an den vier Teststationen zu...

Foto: Karolina Grabowska/Pixabay

Wohnheimabteilung meldet Vollbelegung
Studierendenwerk Vorderpfalz

Pfalz. Eine großangelegte Wohnraumkampagne und die zeitweise Lockerung der Vergaberichtlinien verhilft dem Studierendenwerk zu einer fast hundertprozentigen Belegung seiner 905 studentischen Wohnheimplätze in Landau, Ludwigshafen, Worms und Germersheim. Mit viel Engagement, kreativem Krisenmanagement und neuen Ideen wurden nahezu alle Wohnheimplätze des Studierendenwerks belegt. „Sowohl die zeitweise Lockerung der Vergaberichtlinien, als auch die Verlängerung bestehender Mietverträge...

Foto: Anemone123/Pixabay

Anerkennung für berufsbezogenes ehrenamtliches Engagement
Hohe Auszeichnung

Rheinland-Pfalz. „Es ist der Einsatz für das Gemeinwohl, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Die 16 neuen Justiz-, Ökonomie- und Sanitätsräte haben im Berufsleben und auch darüber hinaus Verantwortung für ihre Mitmenschen, den Zusammenhalt und für ein lebendiges Miteinander bewiesen“, eröffnete Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verleihung der beruflichen Ehrentitel in der Staatskanzlei. Die Veranstaltung wurde aufgrund der aktuellen Situation zweigeteilt. Zunächst wurde der Titel Justizrat...

Foto:  Pexels/Pixabay

Buch zur NS-Psychiatrie wieder erhältlich
Klingenmünster von 1933 bis 1945

Pfalz. Das einige Zeit vergriffene Buch „Die Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster 1933-1945. Psychiatrie im Nationalsozialismus“ von Karl Scherer, Otfried Linde und Roland Paul ist in fünfter, verbesserter Neuauflage wieder erhältlich beim Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern. Mit der Aufarbeitung der Geschichte des heutigen Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie in den Jahren der NS-Herrschaft haben die Autoren innerhalb der regionalen...

Symbolfoto. | Foto: Christian Northe / Pixabay

Vortrag an der VHS
"Schmerz lass nach – auch im hohen Alter"

Ludwigshafen. Ein Vortrag zum Thema Schmerzen im Alter bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Donnerstag, 24. September 2020, um 18.30 Uhr im Vortragssaal an. Titel der Veranstaltung ist "Schmerz lass nach – auch im hohen Alter". Mit dem Alter kommen oft die Gebrechlichkeiten. Da sollte man wenigstens keine Schmerzen haben müssen. Die Realität sieht oft anders aus und viele ältere Menschen müssen Schmerzen aushalten. Die Referentin, Dr. med. Monika Mainberger, ist Oberärztin der...

Das Web-Seminar gibt Tipps zur Ernährung im ersten Lebensjahr.   | Foto: RitaE/Pixabay

Verbraucherzentrale informiert zu geeigneter Babykost
Das A und O der Säuglingsernährung

Rheinland-Pfalz. Wenn ein Baby auf die Welt kommt, haben Eltern viele Fragen: Stillen ja – aber wie lange? Was tun bei Allergien? Welches Wasser ist geeignet? Ab wann können Obstmus, Gemüse- oder Getreidebrei gegeben werden? Selberkochen oder Fertignahrung – was ist besser? „Der richtige Speiseplan im ersten Lebensjahr fördert nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden der Kleinen, sondern beugt auch Allergien vor“, erklärt die Rita Rausch, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz....

Jugendliche haben die Möglichkeit am Wahl-o-maten für die Landtagswahlen mitzuarbeiten | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2021
Eigene Fragen zur Wahl

Rheinland-Pfalz. Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) und Bundeszentrale für politische Bildung suchen junge Leute zur Thesenerstellung für den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz. Alle kennen ihn, die meisten von uns haben ihn schon einmal genutzt, ob zu Europa-, Bundestags- oder Landtagswahlen: den Wahl-O-Mat. Mittlerweile ist er das meist genutzte Angebot politischer Bildung zu Wahlzeiten. Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz...

Der Landesjagdverband wünscht sich eine Überarbeitung des Handlungsprogramms, der die Verantwortung auf alle Beteiligten verteilt.   | Foto: Kauer Mross

Landesjagdverband zeigt Solidarität im Kampf gegen die Schweinepest
Unterstützung mit Vorbehalt

Pfalz. Um ein deutliches Zeichen der Solidarität im präventiven Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) zu setzen, trägt der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (LJV) letztmalig und unter sehr großem Vorbehalt das „Handlungsprogramm zur Reduzierung überhöhter Schwarzwildbestände und zur Absenkung des Risikos einer Ausbreitung von Tierseuchen“ mit. Gleichzeitig fordert der LJV seit Jahren eine Überarbeitung des Handlungsprogramms, der die Verantwortung für die Absenkung überhöhter...

Dem Onleihe-Verbund hat die Corona-Pandemie eine massiv gestiegene Zahl an Neueinsteigern beschert.  | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Corona-Krise bringt für Bibliotheken digitalen Schub
Rekordjahr für Onleihe-Verbund

Rheinland-Pfalz. Ein digitaler Schub für die Bibliotheken im Land: Einen Run auf das Online-Angebot mit einer massiv gestiegenen Zahl von Neueinsteigern hat die Corona-Pandemie dem vom Landesbibliothekszentrum (LBZ) koordinierten Onleihe-Verbund Rheinland-Pfalz beschert. Es ist wirklich ein Rekordjahr: Von Januar bis Ende August 2020 wurden mehr als 1,1 Millionen E-Medien ausgeliehen. Dies bedeutet eine Steigerung von 25 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2019. Allein in den Monaten April...

Erstmals wurde ein umfassendes Hygienkonzept für den Musikbereich auf den Weg gebracht.   | Foto: Brenda Geisse/Pixabay

Neues Hygienekonzept für die Musik
Schritt in Richtung Normalität

Rheinland-Pfalz. Am Mittwoch, 16. September, tritt die elfte Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft. Mit ihr erfolgen weitere Lockerungen für die Kulturszene und die Veranstaltungsbranche im Land. In enger Abstimmung mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz wurde erstmals ein umfassendes Hygienekonzept für den Musikbereich mit Ausnahme der Schulen und Kindertagesstätten auf den Weg gebracht. Es sieht verringerte Abstände bei Gesang und Blasmusik vor. „Die enge Kooperation mit dem Landesmusikrat...

Mitstimmen beim Deutschen Engagementpreis | Foto: Pixabay

Preis für besonderes Engagement
Abstimmen für das Ehrenamt

Engagementpreis. Am Dienstag, 15. September, startet die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bis zum 27. Oktober sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, auf www.deutscher-engagementpreis.de für ihre Favoriten abzustimmen. 383 herausragend engagierte Personen und Initiativen haben die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem...

Wer in der Erntezeit mehr Obst hat, als er selbst verwerten kann, kann sich auf der Streuobstbörse mit Interssenten vernetzen.   | Foto: Couleur/Pixabay

Die Streuobstbörse vernetzt Besitzer und Interessenten
Herbstzeit ist Erntezeit

Pfalz. Die Erntezeit für Äpfel, Birnen und Quitten steht ins Haus und viele Besitzer von Streuobstwiesen und Obstbäumen werden sich wie jedes Jahr fragen, wohin mit all dem Obst und wie könnte man es sinnvoll verwerten? Wer dieses Jahr mehr Obst hat, als er selbst verwerten kann und gerne einen Teil davon abgeben möchte; wer eine Obstwiese verkaufen oder verpachten will oder selbst auf der Suche nach einer Obstwiese ist, kann unter www.gartenbauvereine.de auf der Streuobstbörse vorbeischauen....

Der Garten von Hans Müller in Klingenmünster, der den zweiten Platz im diesjährigen Wettbewerb belegte  | Foto: Biosphärenreservat

Preisverleihung im grenzüberschreitenden Projekt des Biosphärenreservats
Gärten für die Artenvielfalt prämiert

Rheinland-Pfalz. „Der Wettbewerb „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité„ ist nicht nur für die Teilnehmenden und die Ausgezeichneten ein Gewinn, sondern auch für die Natur: Denn er erhält Lebensräume für Fauna und Flora und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Gefahren des Artensterbens. Dass dazu auch Begegnungen und der Austausch “über den Zaun„ gehören, ist ein echtes Plus für alle Beteiligten.“ Das sagte die stellvertretende Vorsitzende des Bezirkstags Pfalz,...

Foto: Valiphotos/Pixabay

Waldtage machen auf Wald-Klima-Krise aufmerksam
Gemeinsam für den Wald

Rheinland-Pfalz. Der Wald ist im Klimastress, Forstleute und Waldbesitzende sind besorgt, doch die Lage ist nicht hoffnungslos. Nach dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ will Landesforsten Rheinland-Pfalz bei den Waldtagen mit den Bürgern ins Gespräch kommen. „Worunter leidet der Wald? Was tun die Forstleute? Wie kann ich dem Wald helfen?“ Bei der Zentralveranstaltung, dem Meulenwaldtag in Trier und mehr als 100 weiteren Veranstaltungen von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. September, können unter...

Die Biosphären-Guides für den Pfälzerwald wurden als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet | Foto: Biosphärenreservat

Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Biosphären-Guides

Pfalz. Das Projekt Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. Bei den Biosphären-Guides handelt es sich um 22 Personen, die alle bereits Waldpädagogen oder Natur- und Landschaftsführer für verschiedene Gebiete des Pfälzerwalds waren und die sich bei einer Fortbildung...

Foto: bertvthul/Pixabay

Die Deutschen Waldtage mit dem Forstamt Haardt
Gemeinsam für den Wald

Pfalz. „Wir sind dabei, wenn es am 18. und 19. September heißt ‚Gemeinsam für den Wald‘“, so Förster Christian Schnepf. Wie Forstleute und Waldbesitzende in ganz Deutschland, lädt auch das Forstamt Haardt und seine „Partner“ anlässlich der Deutschen Waldtage am Freitag, 18.und Samstag, 19. September, in die heimischen Wälder ein. „Wir brauchen den Wald und der Wald braucht uns.“ Viele Menschen lieben den Wald. Er ist Erholungsort, grüne Lunge, Klimaschützer, Arbeitgeber und vieles mehr....

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318558203_Levan

Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
Ab Dienstag neue Regeln

Hier finden sich alle Neuerungen der 11. Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz im Überblick:11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft Update 11. September, 11 Uhr:Coronavirus. In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. Daher hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer sich mit den Vertretern der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) und des Bundes Deutscher Karneval (BDK) ausgetauscht. „Fastnacht und Karneval sind...

2 Bilder

Die Vogelbeeren werden reif
Viel Vitamin C und gar nicht giftig

Die Eberesche (Sorbus aucuparia) oder Vogelbeere wird reif. Die Beeren dieses kleinen heimischen Baumes sind entgegen einer weit verbreiteten Meinung essbar und sehr gesund. Zwar enthalten sie im rohen Zustand Parasorbinsäure, welche zu Magenproblemen führen kann. Durch Kochen baut sich größte Teil der Säure ab. Und auch nach dem ersten Frost oder nach einer Einlagerung in der Gefriertruhe verlieren die Beeren den größten Teil ihrer Bitterstoffe. Sie können zu Gelee und Marmelade verarbeitet...

Symbolfoto. | Foto: Couleur / Pixabay

VHS Ludwigshafen
Neuer Laufkurs startet

Ludwigshafen. Ein neuer Laufkurs der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen beginnt am Freitag, 18. September 2020, um 17.30 Uhr und bietet Neueinsteiger*innen die Gelegenheit, ins Laufen (Joggen) zu finden. In der Gruppe fällt der Einstieg leichter. Es wird sanft mit kurzen Intervallen begonnen und dann behutsam gesteigert. Zu Beginn des Kurses laufen die Teilnehmenden im Maudacher Bruch; wenn es früher dunkel wird, wird auf die beleuchtete Parkinsel gewechselt. Der Dozent hat die B-Trainerlizenz...

Entspannt auf dem Balkon lümmeln - beim Warntag zwischen 11 und 11.20 Uhr keine gute Idee.  | Foto: BAS

Bundesweiter Warntag am 10. September
Vorkehrungen für Haustiere treffen

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 10. September 2020, wird es laut. Etwa 15.000 Sirenen sollen zum bundesweiten Warntag testweise aufheulen. Selbst für schreckhafte Menschen ist dies kein Problem: Der Tag ist schon lange angekündigt und man kann sich auf die ungewohnten Geräusche einstellen. Für die Tiere kommt der Lärm überraschend – außerdem ist das Gehör von Tieren oftmals wesentlich feiner als das von uns Menschen. Daher sollten sie geschützt werden. Von 11 bis 11.20 Uhr werden die Sirenen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ