Ludwigshafen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Wer sich im Fledermausschutz einsetzt und Fledermäuse im eigenen Haus oder Garten beherbergt, kann sich um die Auszeichnung „Fledermäuse Willkommen!“ bewerben. | Foto: NABU/Torsten Porstmann

Nicht nur Vögel ziehen im Herbst in ihre Winterquartiere
Fledermauswanderung und -balz in vollem Gange

NABU. Fledermäuse wie die Großen Abendsegler, Zweifarb- und Rauhhautfledermäuse befinden sich gerade auf dem Durchzug. Die Quartiere der drei Fledermausarten können mit über 1500 Kilometern sehr weit auseinander liegen. Fledermäuse wechseln ihre Quartiere in den Sommer- und Wintermonaten entsprechend ihren Bedürfnissen. Ganz nebenbei müssen die kleinen Flatterer auch noch einen Partner finden. In der Zeit der Partnerwahl besetzen die Männchen der waldbewohnenden und fernwandernden Arten wie...

Symbolfoto | Foto: avitalchn/pixabay
2 Bilder

Buchtipp - so schmeckt es Babys und Kindern
Nachhaltig, gesund, kreativ und lecker

Buchtipp. Wer Kinder hat weiß, für den Nachwuchs kommt nur das Beste auf den Tisch, am liebsten auch noch selbst gemacht. Viele Eltern wollen bei der Ernährung ihrer Kinder möglichst auf Fertigprodukte, setzen auf die eigene Küche. Aber für weniger erfahrene Köche ist das nicht immer so einfach, denn es soll ja nicht nur gesund sein, schmecken soll es den Kleinen ja schließlich auch. Damit das Kochen für den Nachwuchs – ab dem ersten Brei bis zur Teilnahme am Familientisch – schnell, einfach...

Laternen | Foto: Paul Needham

Alternativprogramm für abgesagte Martinsumzüge
Aktion Laternen Fenster vom 1. bis 11. November

Pfalz/Baden: Leider werden in diesem Jahr viele Umzüge zu Sankt Martin mit den selbst gebastelten Laternen der Kinder abgesagt werden müssen. Die Aktion "Laternen Fenster" von Jennifer Brenzinger wurde ins Leben gerufen, um alle zu animieren, zwischen dem 1. November und dem 11. November in die Fenster beleuchtete Laternen aufzuhängen oder zu stellen. Es soll Groß und vor allem Klein bei ihrem abendlichen Spaziergang mit den eigenen Laternen eine Freude bereiten. Im Sinne von Sankt Martin soll...

Jetzt ist das neueste Update der Corona-Warn-App erhältlich | Foto: ps

Corona-Warn-App: Funktionen erweitert
Jetzt auch im Ausland

Corona-Warn-App. Ab sofort ist die neue Version 1.5 der Corona-Warn-App in den App-Stores von Google und Apple erhältlich: Die Risikoermittlung des Updates funktioniert nun auch länderübergreifend anonym. Gleichzeitig wurde die App um eine Tagebuchfunktion erweitert, in das infizierte Nutzer ihre Krankheitssymptome eintragen können. Was die neuen Funktionen können, wissen die Arag-Experten. Auch im Ausland aktivUm Reisen innerhalb der Europäischen Union sicherer zu machen, können mitder...

Insgesamt gab es dei der Herbstschule rund 245 Angebote - verteilt über ganz Rheinland-Pfalz. | Foto: Pixabay

Zwei Wochen Herbstschule in Rheinland-Pfalz
Mit viel Spaß dabei

Rheinland-Pfalz. „Die Herbstschule war ein Gewinn für unsere Schülerinnen und Schüler. Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Städten, Landkreisen und Gemeinden, als unseren wichtigsten Partnern, bei den Kursleiterinnen und Kursleitern, die die Idee vor Ort mit Leben gefüllt haben, und bei den Schülerinnen und Schülern fürs engagierte Mitmachen. Gemeinsam, das zeigt sich an der Herbstschule ganz deutlich, kümmern sich Kommunen und Land darum, unseren Kindern und Jugendlichen in dieser...

Gute Sichbarkeit im Straßenverkehr ist für Schulkinder besonders wichtig.   | Foto: UKRLP

Schulkinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet
Gut sichtbar durch Herbst und Winter

Rheinland-Pfalz. In Herbst und Winter sind Fußgänger und Radfahrende besonders schlecht zu erkennen. Vor allem Schulkinder sind im Straßenverkehr bei Dämmerlicht oder in der Dunkelheit gefährdet. Hinzu kommt, dass vor allem Schulanfänger den Anforderungen des Straßenverkehrs oft noch nicht gewachsen sind. Damit Kinder und Erwachsene auch unter schwierigen Witterungsbedingungen deutlich gesehen werden können, sollten sie gut sichtbar gekleidet sein. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz...

Symbolfoto Daten. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Ludwigshafen
Datenrettung mit dem Café Klick

Ludwigshafen. "Hilfe – meine Bilder und Daten sind verschwunden" heißt ein Kurs im Café Klick am Freitag, 30. Oktober 2020, von 10 bis 11.30 Uhr. Jürgen Soltau und Reinhard Winstel zeigen, wie man sich vor Datenverlust schützt und was man tun kann, wenn Daten bereits verschwunden sind. Sie geben Tipps zum Schutz vor Trojanern und Viren. Für die Teilnahme wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben. Anmelden müssen sich Senior*innen in LU kompakt, Benckiserstraße 66, unter der Telefonnummer 0621...

Symbolfoto. | Foto: Cianna Woods / Pixabay

Online-Vortrag der VHS
Ergebnis der Präsidentschaftswahl in den USA

Ludwigshafen. Einen Online-Vortrag aus der Reihe "VHS Wissen Live" bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Donnerstag, 5. November 2020, um 19.30 Uhr wieder an. Dieses Mal geht es um den Ausgang der Präsidentschaftswahl in den USA. Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten ist für 3. November 2020 vorgesehen. Stephan Bierling, Professor für Internationale Politik an der Universität Regensburg und einer der führenden Experten für die Machtverschiebungen in der Weltpolitik,...

Symbolfoto. | Foto: Maike und Björn Bröskamp / Pixabay

VHS Vortrag
Gebärmutter- und Eierstockkrebs

Ludwigshafen. Symptome, Ursachen, Risikofaktoren: Krebserkrankungen an Gebärmutter und Eierstöcke sind Thema des VSH-Vortrags von Privatdozent Dr. Klaus H. Baumann, Chefarzt der Frauenklinik am Klinikum Ludwigshafen, am Donnerstag, 29. Oktober 2020, um 18.30 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof, 2. OG. Neben Möglichkeiten der Vorbeugung und der Früherkennung werden moderne Therapieansätze laienverständlich erklärt. Im Anschluss an den Vortrag steht der Referent für...

Vulkanspargel | Foto: Pfalzmarkt eG

Traditionelles Herbst- und Wintergemüse in der Pfalz wiederentdeckt
Vulkanspargel schätzen Italiener als Puntarella

Schifferstadt. Hobbyköche und Gourmets dürfen sich freuen, wieder einmal hält die Region ein neues, altes Produkt bereit, das so manchen Gaumen zum Staunen bringen wird. Puntarella, Vulkanspargel, Spargelchicorée - gleich drei Namen, die eines meinen: Nämlich ein altes, aber bei uns noch wenig bekanntes, Gemüse, das gerade in Schifferstadt (wieder)entdeckt wird und in der Region seine Renaissance auch bald in der Gastronomie und auf den Märkten feiern soll. Passend zur kälteren Jahreszeit eine...

Smarte Sicherheitstechnik bietet mittlerweile umfassenden Schutz  | Foto: LUPUS-Electronics

Tag des Einbruchschutzes am 25. Oktober
Eine Stunde für mehr Sicherheit

Sicherheit. Am Sonntag, 25. Oktober, findet der Tag des Einbruchschutzes statt, der Teil der bundesweiten Initiative K-EINBRUCH zur Prävention von Einbruchdiebstahl ist. Der Tag des Einbruchschutzes findet jährlich am Tag der Zeitumstellung statt, um die Bürger unter dem Motto „Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit“ dazu anzuregen, sich aktiv mit dem Thema Einbruchschutz auseinanderzusetzen. Dabei möchte die Polizei an diesem Tag auch auf die hohe Zahl der Einbrüche aufmerksam machen und über...

2021 treten viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft.  | Foto: Foto: Natali_Mis / iStock.com

Neues Jahr – neue Gesetze
Was ändert sich 2021?

Jahreswechsel. Mit dem Jahreswechsel treten viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft. Mehr Kindergeld, Wegfall des Soli, Verbot von Einwegplastik. Wolfgang Müller, Rechtsexperte der IDEAL Versicherung, fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen. Kindergeld und Grundfreibetrag steigenViele Familien können sich freuen, denn 2021 steigt das monatliche Kindergeld um 15 Euro. „Für die ersten beiden Kinder bekommen Eltern zukünftig jeweils 219 Euro. Für das dritte Kind 225 Euro und für das vierte...

Lädt auch zum Verweilen ein: Der schön gelegene und bald mit vielen informativen und unterhaltenden Elementen zum Thema Licht und natürliche Nacht ausgestattete Infopfad des Sternenpark-Projekts entsteht bei Lemberg  | Foto: Biosphärenreservat

Informationspfad zum Schutz der natürlichen Nacht
Sternenpark Pfälzerwald

Pfalz. Wie Tiere und Pflanzen und nicht zuletzt Bewohner und Gäste des Biosphärenreservats Pfälzerwald von natürlicher Dunkelheit profitieren und wie man diese fördern kann, darüber möchte das Biosphärenreservat mit seinem Sternenpark-Projekt sensibilisieren. Als eine der Maßnahmen, um Gäste und Bewohner des Pfälzerwalds zum Thema Lichtverschmutzung und ihre Folgen beziehungsweise ihre Vermeidung aufzuklären, ist ein Informationspfad geplant. Kürzlich wurde nun die Entscheidung getroffen,...

Betrügerischen Rezensionen führen Verbraucher in die Irre. | Foto: adobe.stock.com/NaMaKuKi
2 Bilder

Gefälschte Bewertungen von Testern bei Amazon
Meinungshandel im Internet

Internet. „Im Internet kann ich das Produkt vor dem Kauf nicht anfassen, deshalb verlasse ich mich auf die Kundenbewertungen“, mögen sich viele Menschen denken. Diese Einstellung haben sich listige Anbieter zu Nutze gemacht. Gefälschte Bewertungen, die gegen Bezahlung erstellt wurden, sind online keine Seltenheit mehr. Die Kunden werden durch eine Vielzahl positiver Rezensionen hinters Licht geführt. Von Kim Rileit Die Handelsplattform Amazon ist ein Paradebeispiel für die sogenannte...

Der Leuchtturm von Westerhever Sand: Schleswig-Holstein hatte als erstes ein Berherbergungsverbot für Bürger aus Risikoregionen | Foto: Wolfgang Claussen/Pixabay.com

Reisen in Coronazeiten
Corona-Beschränkungen zu den Herbstferien

UPDATE * UPDATE * UPDATE Corona. Urlauber interessiert aktuell wohl am meisten, ob sie nach ihrer Rückkehr in die Quarantäne müssen, und ob sie im eigenen Land verreisen dürfen. Die ARAG Experten geben einen Überblick über die aktuell geltenden Quarantäneregeln und das Beherbergungsverbot für Reisende aus innerdeutschen Corona-Hotspots. Quarantäne für Reiserückkehrer Wer aus einem Risikogebiet zurückkehrt, muss künftig nur noch für zehn statt vierzehn Tage in Quarantäne. Das sieht die...

In Rheinland-Pfalz ist die Nilgans weiter auf dem Vormarsch.   | Foto: Fischer/LJV RLP

Invasive Arten auch in der Pfalz auf dem Vormarsch
Waschbär und Nilgans

Rheinland-Pfalz. Die invasiven Arten Waschbär und Nilgans breiten sich in Rheinland-Pfalz weiter aus. Die rheinland-pfälzische Jagdstrecke beim Waschbär lag im Jagdjahr 2019/2020 (1. April 2019 bis 31. März 2020) bei 1209 Stück. Im Vergleich zum Jagdjahr 2018/19 mit 563 Waschbären, ergibt es einen Anstieg von rund 115 Prozent. Im Eifelkreis Bitburg-Prüm kamen mit 389 Waschbären die meisten dieser Kleinbären in Rheinland-Pfalz zur Strecke. Das macht einen Anstieg von 342 Prozent im Vergleich zum...

Wohin mit den alten Nasenfahrrädern?
Spenden statt wegwerfen

Rheinland-Pfalz. 2019 wurden laut Statista knapp zwölf Millionen Brillen verkauft. Mittlerweile sind die Nasengestelle zwar auch ein modisches Accessoire. Aber für viele Menschen auch ein notwendiges Hilfsmittel. Etwa alle zwei Jahre benötigen Brillenträger eine neue Brille, weil sich ihre Sehstärke verändert. Bei alterssichtigen Menschen kann sich die Sehstärke noch schneller verschlechtern. Die alten Brillen wandern dann meistens in Schubladen, Schränke oder in den Müll. Dabei gibt es weitaus...

Vortrag über Sozialrecht an der VHS
„Ihr Mut schafft Perspektiven“

Ludwigshafen. In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine Ludwigshafen, Frankenthal, Rhein-Pfalz-Kreis veranstaltet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen die Vortragsreihe „Ihr Mut schafft Perspektiven“. Der Auftakt der Reihe findet am Dienstag, 20. Oktober, um 18 Uhr im Vortragssaal der VHS statt. Jürgen Scheidt, Richter am Sozialgericht in Speyer, spricht über die Möglichkeiten des Sozialrechts. Ob das Sozialamt die Heimkosten nicht übernehmen will, das Jobcenter die Miete...

Beim Fahrradklima-Test geht es unter anderem um die Frage, wie gut die Radwege in der eigenen Stadt sind.  | Foto: volkan ugur/Pixabay

Hohe Teilnehmerzahlen auch in Rheinland-Pfalz
Fahrradklima-Test knackt Rekorde

Rheinland-Pfalz. Der aktuelle Fahrradboom zeigt sich auch beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Die bundesweite Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit, die der Fahrradclub alle zwei Jahre gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium durchführt, hat schon zur Halbzeit die 100.000er-Marke bei den Teilnahmezahlen erreicht. Mehr Städte als je zuvor sind im Rennen – aber es gibt auch Kommunen, die noch einen Stimmen-Schub gebrauchen können, so der ADFC. Bundesgeschäftsführer Burkhard Stork sagt: „Es freut uns...

Foto: Pexels/Pixabay
2 Bilder

Richtig lüften am Arbeitsplatz in Zeiten von Corona
Fenster auf

Coronavirus. Fenster auf und Stoßlüften - das ist der einfachste Weg, um in Corona-Zeiten das Infektionsrisiko in Arbeitsräumen zu senken. Wie oft und wie lange das ist allerdings die Frage. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat einen Lüftungsrechner erstellt, mit dem jeder ermitteln kann, wie oft er seine Räume lüften sollte, wenn keine raumlufttechnischen Anlagen vorhanden sind. Mit einer Rechenscheibe kann man dort ganz einfach nach Bestimmung der Raumgröße und...

Neue Besitzer für alte Brillen. | Foto: Ana_J/Pixabay

Wohin mit den alten Nasenfahrrädern?
Spenden statt wegwerfen

Rheinland-Pfalz. 2019 wurden laut Statista knapp zwölf Millionen Brillen verkauft. Mittlerweile sind die Nasengestelle zwar auch ein modisches Accessoire. Aber für viele Menschen auch ein notwendiges Hilfsmittel. Etwa alle zwei Jahre benötigen Brillenträger eine neue Brille, weil sich ihre Sehstärke verändert. Bei alterssichtigen Menschen kann sich die Sehstärke noch schneller verschlechtern. Die alten Brillen wandern dann meistens in Schubladen, Schränke oder in den Müll. Dabei gibt es weitaus...

Der Schreibwettbewerb richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. | Foto: Pixabay

Wettbewerb für junge Schreibtalente geht in die achte Runde
Durchschrift

Pfalz. Startschuss für die achte Runde des landesweiten Schreibwettbewerbs „Durchschrift“: Nach einer beeindruckenden Resonanz auf die sieben ersten Runden können Jugendliche und junge Erwachsene erneut ihr literarisches Können unter Beweis stellen. „Wir wollen mit dem Wettbewerb, jungen Menschen die Türen zum Schreiben öffnen. Denn jedes Jahr führen uns die Rückmeldungen die große Begeisterung junger Autorinnen und Autoren vor Augen, Gedanken in Gedichte und Szenen zu übersetzen oder in...

Symbolfoto. | Foto: Brita Seifert /  Pixabay

Vortrag an der VHS
Der Wald im Klimastress

Ludwigshafen. Der Wald leidet unter den Auswirkungen des Klimawandels. Auch die Wälder in Rheinland-Pfalz sind betroffen. Michael Veeck, Diplom-Forstingenieur, Förster und Waldpädagoge, befasst sich am Dienstag, 3. November 2020, um 18.30 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen mit diesen Auswirkungen des Klimawandels in einem Vortrag im Vortragssaal. Teilnehmende zahlen einen kleinen Teilnahmebeitrag an der Abendkasse. Für Schüler*innen und Student*innen ist der Eintritt frei. Anmelden...

Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Gesundheitstelefon klärt auf
Grippeschutzimpfung – wichtiger denn je

Gesundheit. Eine ausgedehnte Grippewelle mitten in der Corona-Pandemie könnte schwere Auswirkungen auf das Gesundheitssystem haben. Beide Viruserkrankungen betreffen dieselben Risikogruppen und können mit ernsten Lungenerkrankungen einhergehen, die intensivmedizinische Behandlung erfordern. Dabei ist die Grippe eine oft unterschätzte Erkrankung. Ihr schwerer und möglicherweise auch tödlicher Verlauf ist vielen Menschen nicht bewusst. Mit einer rechtzeitigen Impfung kann man sich wirksam...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ