Ludwigshafen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Rechtzeitig an den Reifenwechsel denken! | Foto: Hannes Edinger/pixabay.com

Winterreifen: Neue Kennzeichnungen seit letztem Jahr
Reifen passend zur Jahreszeit

Winterreifen. Wer bei Kälte noch mit Sommerreifen unterwegs ist, muss auf glatten Straßen mit gefährlichen Rutschpartien rechnen. In Deutschland gilt seit 2010 daher eine situative Winterreifenpflicht, informiert die Dekra. Sie besagt, dass Kraftfahrzeuge bei winterlichen Straßenverhältnissen nur dann fahren dürfen, wenn sie mit wintertauglicher Bereifung ausgestattet sind. Mit winterlichen Bedingungen sind Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch sowie Eis- oder Reifglätte gemeint. Als...

Der VRN wird bis auf Weiteres keine Tariferhöhung vornehmen. | Foto: VRN

Fahrpreise im Verkehrsverbund Rhein-Neckar bleiben stabil
Keine Tariferhöhung

Region. Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) wird bis auf Weiteres keine Tariferhöhung vornehmen. Das haben die Verbundunternehmen im VRN beschlossen. Die Fahrgäste profitieren somit weiter von den günstigen Fahrpreisen des Jahres 2020. Der Vorsitzende der Versammlung der Verbundunternehmen, Christian Volz von der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, weist darauf hin, dass die gestiegenen Kosten bei den Verkehrsunternehmen eigentlich eine Tarifanpassung zum Jahresbeginn 2021 erforderlich gemacht...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Malu Dreyer appelliert: Keiner will Freunde und Familie anstecken
Steigende Infektionen

Rheinland-Pfalz. „Die Infektionszahlen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark. Die Lage ist ernst. Ernster, als diejenigen glauben, die sich nicht an die Schutzmaßnahmen halten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Gesundheitsämter führen den starken Anstieg auf große Familienfeiern zurück, wie Hochzeiten oder Partys. Im Landkreis Kaiserslautern hingegen beruht der Anstieg auf einer Nachmeldung von zahlreichen Infektionsfällen aus der US-Militärgemeinde. „Ich bin mir sicher, keiner und...

Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Info-Hotline gibt Auskunft und Tipps
Lohnsteuerermäßigung und Freibeträge

Pfalz. Wer als Arbeitnehmer weite Wege zur Arbeit fährt, aus beruflichen Gründen eine Zweitwohnung unterhält oder beispielsweise durch Kinderbetreuungskosten oder Unterhaltszahlungen eine hohe finanzielle Belastung hat, kann sich beim Finanzamt einen Steuerfreibetrag eintragen lassen. Mit einem Antrag auf Lohnsteuerermäßigung können auch Handwerkerleistungen oder Kosten für eine Haushaltshilfe vorab als Freibetrag die monatliche steuerliche Belastung beim Lohnsteuerabzug reduzieren. Der...

Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Neue Regeln für Beherbergungen und Kontaktlisten
Corona-Verordnung

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat in seiner Sitzung am Freitag, 9. Oktober, die vierte Änderungsverordnung der 11. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz beschlossen. Diese berührt zwei Punkte: Regelungen zum Beherbergungsverbot sowie falsche Angaben auf Kontaktlisten zur Kontaktdaten-Nachverfolgung. Die Änderungen zum Beherbergungsverbot werden am Dienstag, 13. Oktober, in Kraft treten und die bisher geltenden Quarantäneregelungen für innerdeutsche Risikogebiete ersetzen....

Symbolfoto. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Auch online möglich
Kurs zu Clouds im Café Klick

Ludwigshafen. "Alles, was Sie über die Cloud wissen müssen" heißt ein Kurs im Café Klick, Benckiserstraße 66 in Ludwigshafen, am Freitag, 16. Oktober 2020, von 10 bis 11.30 Uhr. Überall ist von der "Cloud" oder der "Wolke" die Rede – für alle, die noch nicht wissen, was damit gemeint ist, ist dieser Einführungskurs gedacht. Matthias Wolf und Jürgen Soltau erklären, was mit Daten in der Cloud passiert und was Vor- und Nachteile der Cloud sind. Es wird eine kleine Kursgebühr erhoben....

Wie wohnen im Alter? | Foto: Clker-Free-Vector-Images/pixabay.com

Online-Veranstaltungen Der Landeszentrale für Gesundheitsförderung
Wohnen im Alter

Rheinland-Pfalz. Viele ältere Menschen wünschen sich weiter im vertrauten Umfeld wohnen zu bleiben, auch wenn sie nicht mehr fit sind und Unterstützung benötigen. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) stellt jetzt unter dem Motto „WohnPunkt RLP meets Internet“ in drei digitalen Veranstaltungen innovative Konzepte aus Europa, Deutschland und Rheinland-Pfalz vor, die sich Wohnformen für Menschen mit Unterstützungsbedarf zum Ziel gesetzt haben. Die Beiträge dauern...

Verbände der Heilberufe appellieren: Corona Warn-App herunterladen und benutzen   | Foto: Roland Kohls

Verbände unterstützen Corona-Warn-App
Appell der Heilberufe

Coronavirus. Um eine Infektion mit dem Corona-Virus soweit wie möglich zu vermeiden, gilt die AHA-Regel – Abstand halten, Hygieneregeln und Alltagsmasken. Zusätzlich kann die Corona-Warn-App der Bundesregierung dazu beitragen, Infektionsketten schneller zu erkennen und zu unterbrechen. Die Verbände und Bundeskörperschaften der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker ermutigen deshalb alle Bundesbürger mit einem kompatiblen Smartphone, diese kostenlose App zu nutzen. „Die App kann wertvolle Hinweise auf...

Symbolfoto | Foto: Narcis Ciocan/Pixabay

Reisen während Corona
Beherbergungsverbot für Personen aus innerdeutschen Risikogebieten

Coronavirus. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüße es, dass sich eine große Mehrheit der Länderchefs und der Staatskanzleien mit dem Chef des Bundeskanzleramtes auf ein gemeinsames Vorgehen für Reisen innerhalb Deutschlands verständigt hat. Mit Beginn der kalten Jahreszeit hat das Infektionsgeschehen in Deutschland wieder zugenommen. Innerhalb von 24 Stunden wurden 4.000 Neuinfektionen gemeldet. Insbesondere in Metropolen und Ballungsräumen sei ein Anstieg der...

Viele Lehrkräfte vermitteln ihren Schülern, im Sinne der Verbraucherbildung, Kompetenzen für den Alltag.  | Foto: Monoar Rahman Rony/Pixabay

Schulen können sich noch bis 15. November als Verbraucherschule bewerben
Ausgezeichnet fürs Leben lernen

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie fordert Schulen aktuell viel ab. Dennoch gehen Lehrkräfte mit großem Ideenreichtum an das Thema Verbraucherbildung und vermitteln ihren Schülern Kompetenzen für den Alltag. Egal ob Geld oder Energie sparen, Daten- oder Gesundheitsschutz: Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) unterstützt zusammen mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bei der Umsetzung – und zeichnet engagierte Schulen als Verbraucherschulen aus. „Verbraucherbildung ist Lernen...

Müll wird wieder vermehrt und achtlos in der Natur entsorgt - das soll sich ändern.  | Foto: Landesforsten/Leschnig

Forstleute rufen zu einer Müllsammelaktion im Pfälzerwald auf
Rein in den Wald, raus mit dem Müll

Pfalz. In den letzten Monaten haben Forstleute und Touristiker gleichermaßen beobachtet, dass unsere Wälder von besonders vielen Menschen als Freizeit- und Natursportraum genutzt wurden. Das ist prinzipiell erfreulich, denn im Wald konnte und kann man sich unter Corona-Bedingungen noch immer und „mit Abstand“ am besten erholen. Außerdem ist er eine der wichtigen Säulen für den Tourismus in der Pfalz. Die zurückliegende Ausflugssaison hat aber auch gezeigt, dass Abfälle und Müll wieder vermehrt...

Foto: Robert Dörmer/Pixabay

Es gibt mehr Geld für Zahnersatz
Hoffen auf Zuschuss

Versicherung. Nach Auskunft der ARAG Experten gibt es ab Oktober für gesetzlich Versicherte 60 statt bislang 50 Prozent Zuschuss zum Zahnersatz. Wer sein Bonusheft ordentlich geführt hat und regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt darin nachweisen kann, bekommt nach fünf Jahren nun 65 statt 60 Prozent Kassenzuschuss. Patienten, die zehn Stempel für zehn Jahre Kontrolluntersuchung in ihrem Bonusheft haben, erhalten sogar 75 statt 65 Prozent für den Zahnersatz hinzu. Darüber hinaus wird es mit den...

Foto: Peggy Choucair/Pixabay

Was gilt es zu beachten?
Hochsaison für Hobbygärtner

Pfalz. Ab 1. Oktober dürfen Hobbygärtner wieder zur Säge greifen und Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze abschneiden oder auf den Stock setzen. Wer sich nicht an diesen Zeitraum hält, muss mit harten Strafen rechnen, denn der ist seit 2010 bundesweit einheitlich im Bundesnaturschutzgesetz festgelegt (BNatSchG, Paragraf 39 Absatz 5). Bäume, die in Haus- oder Kleingärten stehen, sind nach Angaben der ARAG Experten von dem Verbot zwar ausgenommen, das heißt, sie dürfen auch...

Aktuelle Änderungen im Oktober  | Foto: congerdesign/Pixabay

Aktuelle Entwicklungen und neue Regeln für Reisende
So sieht der Oktober aus

Coronavirus. Immer wieder gibt es neue Regeln und Veränderungen im Umgang mit der Corona-Pandemie. Die ARAG Experten informieren über die wichtigsten Änderungen im Oktober: Weltweite Reisewarnung aufgehobenAb Freitag, 2. Oktober, gelten wieder länderspezifische Reise- und Sicherheitshinweise, denn die Corona-Reisewarnung für alle Länder außerhalb Europas ist aufgehoben. Trotzdem warnt das Auswärtige Amt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in eine Vielzahl von Ländern. Eine aktuelle...

Der bloße Verdacht einer Infektion mit dem Coronavirus kann dazu führen, dass eine Quarantäne nötig wird.  | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Coronavirus: Rechte und Pflichten in der Quarantäne
Was ist erlaubt?

Coronavirus. Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, müssen Personen, die sich mit Sars-CoV-2 angesteckt haben, in Isolierung. Diese Zwangspause ist eine behördlich angeordnete Maßnahme. Doch auch der bloße Verdacht einer Infektion mit dem Coronavirus kann dazu führen, dass eine Quarantäne nötig wird. Die Versicherungsexperten von ARAG erklären, welche Regeln es für die sogenannte Absonderung gibt. Isolierung versus QuarantäneWährend eine Isolierung immer von der zuständigen Behörde –...

2008 in Gurs: erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg besucht Margot Wicki-Schwarzschild wieder das südwestfranzösische Lager, begleitet von Roland Paul, der seit Jahrzehnten das Schicksal der pfälzischen Juden aufarbeitet.  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Deportation der pfälzischen Juden vor 80 Jahren
Gegen das Vergessen

Update: Kein Zeitzeugenbericht im Pfalztheater Kaiserslautern Aufgrund der Corona-bedingten Absage von Frau Wicki-Schwarzschild wird der, vom Bezirksverband Pfalz am Dienstag, 20. Oktober 2020, geplante Zeitzeugenbericht im Pfalztheater Kaiserslautern nicht durchgeführt. Eigentlich wollte die 89-Jährige, in Kaiserslautern gebürtige Schweizerin von dem Schicksal ihrer Familie, von deren Deportation ins Lager Gurs (Südwestfrankreich) am 22. Oktober 1940, vom Leben im Lager und von der Zeit...

Verbraucherzentrale: Tipps für pflegende Angehörige
Gesund genießen im Alter

Verbraucherzentrale. Gesund alt werden – wer möchte das nicht? Genussvolles und ausgewogenes Essen und Trinken tragen wesentlich dazu bei, leistungsfähig zu bleiben und sich wohl zu fühlen. Mit zunehmendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit beeinflussen körperliche Veränderungen das Ess- und Trinkverhalten. Um einem Mangel an Nährstoffen und möglichen Erkrankungen vorzubeugen, sollte der Ernährung in diesem Lebensabschnitt besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. In zwei aufeinander...

Symbolbild | Foto: chezbeate/Pixabay

Umgang mit Trennung und Scheidung
Infoveranstaltung in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Zu einem Infoabend zum Thema: “Trennung und Scheidung – Was man wissen sollte bevor man geht? Scheidungsvoraussetzungen, Zugewinn, Immobilie“ lädt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) am Mittwoch, 7. Oktober, um 19 Uhr, in die Soziale Stadt, Comeniusstraße 10 in Ludwigshafen, ein. Der Wunsch nach einer erfüllten Partnerschaft als wichtigstes Lebensziel scheitert häufig an der Realität. Denn nahezu jede zweite Ehe zerbricht und in der Hälfte der Scheidungsfälle...

Symbolfoto Home-Office. | Foto: Anrita1705 / Pixabay

Online-Kurs der VHS
Digitale und virtuelle Kommunikationsmethoden

Ludwigshafen. Viele Teams und sogar ganze Abteilungen arbeiten zurzeit im Homeoffice. Obwohl das Arbeiten im Homeoffice viele Vorteile hat, müssen viele Arbeitnehmer*innen die Kommunikation auf Distanz noch üben. Seit langem ist E-Mail Kommunikationsmethode Nummer eins und immer mehr Unternehmen nutzen zudem virtuelle Web- und Videokonferenzen für ihre interne und externe Kommunikation. In dem Seminar "Digitale und virtuelle Kommunikationsmethoden: E-Mail, Telefon-und Webkonferenzen", das am...

Symbolfoto. | Foto: Alexandra_Koch / Pixabay

Online-Vortrag
"Pandemien – Corona und die neuen globalen Infektionskrankheiten"

Ludwigshafen. Zum Thema "Pandemien – Corona und die neuen globalen Infektionskrankheiten" hält Jörg Hacker am Freitag, 2. Oktober 2020, von 19.30 bis 21 Uhr einen Online-Vortrag. Der Vortrag ist Teil der Reihe "VHS Wissen Live", die von mehreren Volkshochschulen in ganz Deutschland angeboten wird. Anmelden kann man sich noch bis zum Vortag an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen unter www.vhs-lu.de oder telefonisch unter 0621 504-2238. Es wird ein kleiner Teilnahmebeitrag erhoben.  Über den...

Foto: Pixabay

Reha oder Rente online beantragen
Online-Service der Deutschen Rentenversicherung

Rente. Anträge auf Rente oder Reha können auf der Homepage der Deutschen Rentenversicherung schnell und unkompliziert, rund um die Uhr von zu Hause gestellt werden. Über www.drv-rlp.de und den Button „Online-Dienste“ auf der Startseite oben rechts geht es direkt zu den verschiedenen Online-Diensten, Online-Rechnern und Formularen. Auch Kontenklärung, Versicherungsverlauf, Rentenauskunft, Renteninformation oder die Bescheinigung über den Rentenbezug können online angefordert werden. Hat sich die...

Symbolfoto. | Foto: Anastasia Gepp / Pixabay

VHS Vortrag
Husten und trüber Auswurf

Ludwigshafen. Husten und trüber Auswurf quälen viele Menschen immer wieder – erst Recht in der beginnenden Herbstsaison. Doch wann ist die Ursache harmlos und wann ist es ratsam einen Arzt aufzusuchen? Darüber und über weitere Aspekte zum Thema „Husten“ referiert Sandra Tielke, Oberärztin der Medizinischen Klinik B des Klinikums Ludwigshafen, am Donnerstag, 1. Oktober 2020, um 18.30 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof, 2. OG.  Im Anschluss steht die Referentin für...

Sicherheit - auch so kann's gehen, ganz ohne Pflicht | Foto: Adobe Stock/ Elizaveta

#briefwechsel
Was soll das ganze Klagen?

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer...  ehrlich gesagt, ich kann das Gemecker nicht mehr hören. Ich verstehe nicht, warum es so schlimm sein soll eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen – vor allem jetzt, da es Herbst wird und wir alle ohnehin nur noch mit Schal und dicker Jacke vor die Tür gehen. Es ist, wie es ist und was es ist – nämlich eine Pandemie, eine Krankheit, vor der wir besonders Risikogruppen schützen müssen, bei der wir aber auch selbst nicht ahnen können, was sie im Falle...

Schlehen, bitter und gesund
Ein altes Hausmittel

Der Schwarzdorn (Prunus spinosa) Die Früchte des Schwarzdorns, auch Schlehe genannt, werden reif. Reif heißt in diesem Falle aber noch nicht genießbar. Erst wenn der erste Frost über die Früchte hinweg gegangen ist, reduzieren sich die Bitterstoffe. Jemand hat den Geschmack treffend wie folgt beschrieben: "Schlehen im September zu essen ist etwa so genussvoll wie der Verzehr eines trockenen Frotteehandtuchs- nur deutlich bitterer". Schlehen sind gesund. Sie enthalten sehr viel Flavonide,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ