Pflanzen- und Fahrradbörse im Neckarhäuser Schlosshof

- Pflanzen- und Fahrradbörse Neckarhausen
- Foto: Hannelore Schäfer
- hochgeladen von Roland Kohls
Neckarhausen. Der Mai ist gekommen und da schlagen bekanntlich nicht nur die Bäume aus, es wird auch wieder gegärtnert und geradelt. Wer in beiden Bereichen aktiv werden will, für den lohnt ein Besuch der Pflanzen- und Fahrradbörse der Lokalen Agenda am Samstag, 10. Mai, im Neckarhäuser Schlosshof.
Der ehemals gräfliche Innenhof mit seinem besonderen Ambiente zählt zu den schönsten Standorten für eine Pflanzen- und Fahrradbörse. Von 10 bis 14 Uhr wechseln dort nicht nur diverse Ableger fürs Gartenbeet ihre Besitzer, es werden auch auf anderen Feldern Ideen über Nachhaltigkeit ausgetauscht und umgesetzt. Schließlich zählt nicht alles, was gebraucht ist, gleich zum „alten Eisen“. Das gilt insbesondere für die beliebte Versteigerung von Fundfahrrädern durch die Gemeinde. Meistbietend wechseln die Stahlrösser die Besitzer, was vermutlich wieder so manchen Schnäppchenjäger auf den Plan ruft.Rechtzeitig zur beginnenden Garten- und Pflanzsaison lohnt ein Rundgang durch die gärtnerische Vielfalt mit ihren diversen Sprösslingen. Stand- oder Vermittlungsgebühr wird nicht erhoben, Tische sind mitzubringen, kurzentschlossene Anbieter können sich noch anmelden.
„Zu uns kommen gerne Stammanbieter und Stammbesucher“, weiß Hauptorganisatorin Maryvonne Le Flecher. Zu der gewohnt reichhaltigen Vielfalt an Setzlingen quer durch den Gemüsegarten zählen auch ausgefallene Tomatensorten sowie scharfe Pflänzlein wie Paprika und Chili. Hinzu kommt eine Auswahl an Zimmerpflanzen-Raritäten samt Blühendem und Duftendem für draußen und drinnen. Auch diverse Stauden werden angeboten. Nach den Eisheiligen, die mit der „kalten Sophie“ am 15. Mai enden, droht selbst den empfindlichsten Pflänzchen kein frostiges Erwachen mehr.
Neben der Pflanzen-Vielfalt zählt Kreatives rund um Haus und Garten sowie Praktisches aus wiederverwerteten Materialien zum Angebots-Repertoire. Der Grundgedanke der Pflanzenbörse, primär nichtkommerziellen Anbietern oder Nebenerwerblern im „grünen Bereich“ eine günstige Möglichkeit zum Verkauf ihrer Setzlinge zu verschaffen, wolle man auch weiterhin beibehalten, betont die Organisatorin. „Ich habe selbst einen Garten und bin gerne in der Natur unterwegs“, berichtet Le Flecher. Die privaten Anbieter kommen aus der gesamten Region, um ihre selbstgezogenen Pflänzchen zu präsentieren. Mit dabei ist auch der örtliche Allmende Waldgarten, außerdem sind die BUND- sowie die NABU-Ortsgruppe und die Schlossparkfreunde mit Infoständen vertreten.
Einiges ins Rollen bringt sicher auch wieder die Fahrradbörse. Alles, was unmotorisiert am „Rad dreht“ kann ohne Voranmeldung von privat angeboten werden. Dazu zählen neben Fahrrädern beispielsweise Roller, Buggys, Fahrradanhänger und Rollschuhe. Mit von der Partie ist auch die Gemeinde mit ihrer Versteigerung von Fundfahrrädern. Hier kann man bieten, bis der Hammer fällt.
Daneben wird auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm geboten. BUND-Aktiver und Gitarrenbarde Stephan Kraus-Vierling besingt mehr „als den kleinen grünen Kaktus“. Fürs Kulinarische sorgen die Neckarhäuser Landfrauen mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. Das Landfrauen-Cafe wird in der ehemals gräflichen Orangerie seinen Platz haben. Die Pflanzen- und Fahrradbörse findet auch bei Regen statt. „Gartenfreunde und Radler sind bei jedem Wetter unterwegs“, ist Maryvonne Le Flecher überzeugt. ha
Informationen
Infos und Anmeldung: mary.le_flecher@t-online.de
Autor:Roland Kohls aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.