Mannheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Symbolbild | Foto:  Uwe Mücke auf Pixabay

Freie Plätze auf dem Pfingstzeltlager der Naturfreundejugend
„In 80 Festen um die Welt“

Mannheim. Zelten, Sportangebote, Kreativworkshops, Geländespiele und Lagerfeuer stehen im Mittelpunkt des fünftägigen Zeltlagers vom 29. Mai bis 2. Juni in Ötisheim für Kinder und Jugendliche. Das Motto lautet dieses Jahr „In 80 Festen um die Welt“. Die Naturfreundejugend Mannheim fährt mit einer Gruppe von Kindern zwischen acht und 14 Jahren auf das Pfingstcamp und bietet noch frei Plätze an. Die Anreise erfolgt gemeinsam. Informationen und Anmeldung unter: Naturfreundejugend Mannheim,...

Explore Science 2019: Hier galt es, ein Tauchboot zu konstruieren und zu bauen, das ohne Fernsteuerung auf den Grund eines circa 40 cm tiefen
Aquariums taucht und selbstständig wiederauftaucht. | Foto: Christian Gaier

Start der Wettbewerbsaufgaben für alle Altersstufen
Explore Science im Mannheimer Luisenpark

Mannheim. Dieses Jahr dreht sich bei Explore Science im Mannheimer Luisenpark alles um das Thema Chemie. Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung bieten vom Mittwoch, 24. Juni bis Sonntag, 28. Juni 2020, zum 15. Mal elf Wettbewerbe für alle Altersstufen an. Ab sofort stehen für Kindergartenkindern sowie für Schülerinnen und Schülern der Grund- und weiterführenden Schulen knifflige Wettbewerbsaufgaben zur Anmeldung bereit. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten...

Symbolbild | Foto: annca auf Pixabay

Awo feiert Fasnacht
Fasnachtsnachmittag im Kulturhaus Käfertal

Mannheim. Die Arbeiterwohlfahrt (Awo) Käfertal, Im Rott und Franklin feiern am Donnerstag, 13. Februar, ab 14.11 Uhr, den schon traditionellen Fasnachtsnachmittag im Kulturhaus Käfertal. Da das Kulturhaus Käfertal zurzeit renoviert und saniert wird, fällt der Fasnachtsnachmittag in diesem Jahr wesentlich kleiner, aber nicht minder närrisch aus. Die Awo freut sich, wenn trotzdem viele Narren den Weg ins Kulturhaus finden. Anmeldungen sind unter Telefon: 0621 752288 bei Ursula Bieler möglich. Es...

Themenführung in der Kunsthalle Mannheim
Landschaftsmalerei vom 19. bis 21. Jahrhundert

Mannheim. Es grünt so grün – Landschaftsmalerei vom 19. bis 21. Jahrhundert: Besucher der Kunsthalle Mannheim, Friedrichsplatz 4, entdecken am Sonntag, 9. Februar, 15.30 Uhr, die facettenreiche Landschaftsmalerei des 19., 20. und 21. Jahrhunderts mitten im Neubau der Kunsthalle. Die Führung fragt nach den sehr unterschiedlichen Ideen, die die Maler veranlassten, in die Natur hinauszugehen. Dabei widmeten sie sich nicht nur großartigen Ausblicken auf das Meer und auf die Berge, sondern...

Symbolbild | Foto: Pixabay

DGB Mannheim bietet Sprechstunden
Infos zur Rente

Mannheim-Oststadt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund Region Mannheim bietet am Montag, 3. Februar, ab 16 Uhr, eine Sprechstunde zum Thema „Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg“ an. Referent ist Jürgen Beckenbach. Die Sprechstunden finden im Gewerkschaftshaus Mannheim, Hans-Böckler-Straße 3, statt. Manfred Rüdebusch bietet nur nach vorheriger Terminabsprache unter der Rufnummer: 0160 3721444 am Mittwoch, 5. und 19. Februar, jeweils von 15 bis 17 Uhr, eine Sprechstunde an. Weitere Termine...

Symbolbild | Foto: Анастасия Гепп auf Pixabay

Treffen von „Schmerz lass nach“
Schmerzpatienten treffen sich zum gemeinsamen Austausch

Mannheim. Am Donnerstag, 6. Februar, 18.30 bis 20.30 Uhr, trifft sich die DSL-Selbsthilfegruppe Weinheim „Schmerz lass nach“ im Haus III, Ebene III, Raum 108 in UMM Universitätsmedizin Mannheim. Dieser Abend ist für den allgemeinen Austausch. Weitere Teilnehmer sind in der neuen Selbsthilfegruppe willkommen. Anmeldung bei Marianne Simon für neue Teilnehmer unter Telefon: 06201 6049410 oder unter der E-Mail-Adresse: info@schmerz-lass-nach-weinheim.de. Informationen auch unter:...

Pfarrerin Anne Ressel und Michael Graf, Leiter des Diakonischen Werks.  | Foto: PS

23. Mannheimer Vesperkirche endet mit knapp 16.000 Besuchern
„An-Sehen“: Den ganzen Menschen in den Blick nehmen

Mannheim. Am 2. Februar beendet die Evangelische Kirche Mannheim nach vier Wochen die 23. Mannheimer Vesperkirche mit einem feierlichen Gottesdienst unter der Leitung von Dekan Ralph Hartmann. Knapp 16.000 Menschen nutzten das Angebot bestehend aus warmen Mittagessen und sozialer Beratung. „Wir sind keine Armenspeisung“, sagt Pfarrerin Anne Ressel, die Vesperkirche sei vielmehr ein Ort, an dem die Lebenslagen der Menschen in allen Facetten gesehen werden. „An-Sehen“, so lautete das Motto der...

Berthold Droste mit dem Leitungsteam der Wohnheime: Gisela Müller (von links), Sandra Haas und Manfred Kubla. | Foto: Koch

Caritas Mannheim verabschiedet Abteilungsleiter Berthold Droste
Hilfen für psychisch kranke Menschen verantwortet

Mannheim. Nach 27 Jahren beim Caritasverband Mannheim wurde Berthold Droste, Leiter der Abteilung Teilhabe, in den Ruhestand verabschiedet. Der 65-Jährige war zuletzt für den Bereich der Hilfen für psychisch kranke Menschen verantwortlich. Seine Position übernimmt Jutta Lindner, bisher Leitungskraft bei der Haas Media GmbH. Die Abschiedsfeier begann mit einem Gottesdienst in der Kapelle des St. Anna-Hauses. Der Glaube sei für Berthold Droste von Kindesbeinen an prägend gewesen, sagte Dekan Karl...

Symbolbild | Foto: Alexas_Fotos auf Pixabay

Kurstermine der Johanniter im Februar
Erste Hilfe leicht gemacht

Mannheim. Praxisbezogen Erste Hilfe lernen, damit man im Notfall schnell und richtig handeln kann. Die Johanniter zeigen in ihren Kursen, wie einfach es geht. Am 4., 6., 13., 17., 19., 21. und 27. Februar, 8.30 bis 16.30 Uhr, findet ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Der Kurs gilt als Grundausbildung zum Betriebshelfer und ist für den Erwerb des Führerscheins, sowie für diverse Studiengänge & Trainerlizenzen geeignet. Ein Erste-Hilfe-Training findet am 7., 14., 20. und 26. Februar, jeweils von 8.30...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Wanderung
Wanderfreunde Mannheim unternehmen Flachlandwanderung

Mannheim. Die Wanderfreunde Mannheim unternehmen am Sonntag, 2. Februar, eine Flachlandwanderung Vorderpfalz – Bobenheim – Silbersee – Einkehr in der Umgebung des Sees – Bobenheim. Wanderzeit: etwa vier Stunden. Abfahrt Hbf. Mannheim: 8.44 Uhr mit der S-Bahn. Anmeldung bei Wanderfreund Rolf Dieffenbach, Telefon: 0621 414414 (AB), bis freitags, 20 Uhr. Informationen im Netz unter: www.wanderfreunde-mannheim.de. ps 

Symbolbild | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Digitale Fotoshow
Vortrag der Wanderfreunde Mannheim

Mannheim. Die Wanderfreunde Mannheim bieten am Freitag, 31. Januar, 15 Uhr, eine digitale Fotoshow unter den Themen: Madeira, Sizilien, Kanaren sowie Glanzlichter Osteuropas. Vortragender: Richard Haaf. Ort: Freizeitstätte des Gemeinnützigen Bürgervereins Vogelstang (Stadtbahnlinie 7 bis Vogelstang Zentrum). Informationen im Netz unter: www.wanderfreunde-mannheim.de. ps

Da kommt Freude auf (von links): Alba Perez-Ortiz (Funktions-Oberärztin), Freddy Bergmann, Melanie Magin, Dr. Steffen Hien, Bülent Ceylan und Julia Heffner.  foto: engelhardt

Bülent Ceylan stiftet Transport-Inkubator für Neugeborene
Ein „Rolls-Royce“, der Leben rettet

Mannheim. Durch Radio Rumms, dem Kinderklinikradio des Universitätsklinikum Mannheim hat Bülent Ceylan schon seit einigen Jahren Kontakt zu der Kinderstation. Seit der Gründung seiner Stiftung Bülent Ceylan für Kinder hat sich diese Beziehung intensiviert. Bereits im Dezember 2017 stiftete er mit seiner Stiftung auf der Station für Frühgeborene (Klinik für Neonatologie) eine sogenannte Herzschlag-Matratze. Diese blaue mit Gel gefüllte Matratze ermöglicht den intensiven Kontakt zwischen der...

Von links: Claudia Plaßwich (Szenische Leitung Opernstudio), Natalija Cantrak (Opernstudio), Helen Heberer, Jochen Kulczinski, Albrecht Puhlmann, Achim Weizel, Monika Kulczinski, Christa Scharer, Horst Besier, Uta Trui und Alexander Wischniewski. | Foto: Hans Jörg Michel

Über 47.000 Euro für das Opernstudio des Nationaltheaters
Scheckübergabe des Richard-Wagner-Verbands Mannheim-Kurpfalz

Mannheim. Der Richard-Wagner-Verband Mannheim-Kurpfalz spendete der Oper des Nationaltheaters Mannheim (NTM) 47.169,55 Euro für ihr Internationales Opernstudio, das die Förderung junger Gesangstalente zum Ziel hat. Das Geld wurde bei einer Benefiz-Matinée, einer Gala in der Mannheimer Christuskirche sowie bei Tombolas und weiteren Aktionen des Verbands eingenommen. Die Scheckübergabe des Vorstands durch seine Vorsitzende Monika Kulczinski an Opernintendant Albrecht Puhlmann fand im Oberen Foyer...

Mark Rohde wird ab der Spielzeit 2020/21 Generalmusikdirektor des Mecklenburgischen Staatstheaters und damit neuer Chefdirigent der Mecklenburgischen Staatskapelle in Schwerin.  | Foto: Corinna Leonbacher

Ab Spielzeit 2020/21 Generalmusikdirektor am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Mark Rohde verlässt Mannheimer Nationaltheater

Mannheim. Mark Rohde, seit dieser Spielzeit stellvertretender Generalmusikdirektor und 1. Kapellmeister am Nationaltheater Mannheim, wird ab der Spielzeit 2020/21 Generalmusikdirektor des Mecklenburgischen Staatstheaters und damit neuer Chefdirigent der Mecklenburgischen Staatskapelle in Schwerin. Er folgt auf Daniel Huppert, der bereits im vergangenen Jahr seinen neuen Posten als Generalmusikdirektor der Bergischen Symphoniker angetreten hat. "Dass Mark Rohde das Nationaltheater Mannheim schon...

Nachrichten aus Seckenheim | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Seckenheim

VortragSeckenheim. Ein Vortrag „Nachbarland Frankreich Streifzüge durch die Drôme der Ardèche und Camargue“, am Dienstag, 4. Februar, 19.30 Uhr, möchte eine weniger bekannte Region Frankreichs mit Hilfe hervorragender Aufnahmen vorstellen. Referent: Ulrich Leist. Von der Dombes, die von hunderten künstlichen Seen geprägt wird, am Naturpark des Vercors vorbei, zum „Palais idéal“ des Briefträgers Cheval, zu romanischen Kirchen und Kapellen, zu Schlössern und mittelalterlichen Dörfern der Drôme...

Nachrichten aus der Schönau | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Schönau

Prunksitzung bei KG Grün-Weiss SchönauAm Samstag, 22. Februar, 19.11 Uhr, laden die Schönauer Fasnachter zur großen Prunksitzung in den Saal des Siedlerheims ein. Bei den Büttenassen Boxer und Michel und dem Duo „Babbel net“ mit Horst Siegholt und Pitt Karg, bleibt mit Sicherheit kein Auge trocken und die Kinderbüttenrednerin Julia Strieffler sowie Eisverkäufer Antonio Pascarella unterhalten die Gäste auf der Schönauer Bühne. Als weiteres Highlight zeigt das Männerballett „Kurpfälzer...

Nachrichten aus den Quadraten | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus den Quadraten

Termine der Musikschule MannheimDie Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim informiert Musikinteressierte und Konzertbesucher im Netz unter www.muho-mannheim.de über ihr vielfältiges Veranstaltungsprogramm im Februar, Konzertreihen und alles Wissenswerte dazu. VeranstaltungenBei der Abendakademie Mannheim, U 1, finden im Februar verschiedene Veranstaltungen, Vorträge, Lesungen und Kinderveranstaltungen, statt. Nähere Infos zu den einzelnen Terminen und interessanten...

Foto: Allboje
2 Bilder

Iranisches Theaterfestival in Heidelberg wird von Gholam Allboje aus Bad Dürkheim organisiert
Kultureller Austausch und zwischenmenschliches Verständnis

Bad Dürkheim/Heidelberg.Vom 5. bis 9. Februar wird sich zum 14. Mal der Vorhang für das Iranische Theaterfestival in Heidelberg heben. Dieses wird seit jeher vom TiKK beherbergt und vom Theaterverein Boje unter der Federführung von Gholam Allboje aus Bad Dürkheim durchgeführt. Das Festival bietet der exiliranischen Gemeinschaft einen Ort, ihre künstlerischen Produktionen in die süddeutsche Öffentlichkeit zu tragen. Dabei kommen die KünstlerInnen aus allen Teilen Deutschlands und der Welt. Die...

Nachrichten aus der Neckarstadt | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Neckarstadt

BürgersprechstundeAm Dienstag, 4. und 18. Februar, jeweils von 17 bis 18.30 Uhr, stehen die SPD Bezirksbeiräte der Neckarstadt West, zur Bürgersprechstunde in der Cafeteria Bürgerhaus Lutherstraße 17, bereit. KinderfaschingsfeteDer Karnevalsverein Ladeberger Ratze feiert am Sonntag, 9. Februar, 14.33 bis 18 Uhr, eine große Kinderfaschingsfete im Ida-Scipio-Heim, Cafeteria, Murgstraße 2-6, Mannheim. Dieses Mal lädt die Kinderprinzessin Lara-Marie I. vom IT-Land zur Kinderfaschingsfete mit dem...

Nachrichten aus dem Lindenhof | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus dem Lindenhof

Fasnacht auf dem 08erDer Verein nimmt nicht nur seine sportlichen Aufgaben sehr ernst, nein, auch der Fasching ist für ihn eine ausgesprochen ernste Angelegenheit. Wer eine Ader für die fünfte Jahreszeit hat, der ist bei der Veranstaltung des MFC 08 Lindenhof sicherlich bestens aufgehoben. Die etwa 160 Narren erwartet am Samstag, 8. Februar, 19.11 Uhr (Einlass 18.11 Uhr), im MFC 08 Clubhaus, Promenadenweg 15, ein tolles Programm und garantiert gute Stimmung unter dem diesjährigen Motto:...

In der aktuellen Ausgabe, die bis zu den Sommerferien reicht, finden sich wieder mehr als 20 attraktive Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene.  | Foto: SJR

Jugendringe veröffentlichen gemeinsames Fortbildungsprogramm
Bildungpaket für Mannheim, Heidelberg und Weinheim geschnürt

Mannheim. 2017 sind sie angetreten um das Ehrenamt zu stärken. Seitdem bieten die Stadtjugendringe Mannheim, Heidelberg und Weinheim gemeinsam mit dem Kreisjugendring Rhein-Neckar in halbjährlichem Rhythmus ein umfassendes Fortbildungspaket an. In der aktuellen Ausgabe, die bis zu den Sommerferien reicht, finden sich wieder mehr als 20 attraktive Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene. „Fast alle Angebote sind kostenlos“, betont Elina Brustinova, eine der beiden Vorsitzenden des SJR...

 Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann  | Foto: Karl Hoffmann/Bistum Speyer
2 Bilder

Im Gedenken an Pater Alfred Delps 75. Todestag
Pontifikalamt in Mannheimer Jesuitenkirche

Mannheim. Am 27. Januar 2020 jährt sich die Befreiung des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz in Polen zum 75. Mal. Über eine Million Menschen wurden dort zwischen 1940 und 1945 systematisch durch das nationalsozialistische Regime ermordet. Gegen diese menschenverachtende NS-Diktatur hatten sich Widerstandskämpfer wie der Jesuitenpater Alfred Delp gestellt. Ihm wird in seiner Geburtsstadt Mannheim am 2. Februar in der Jesuitenkirche um 18 Uhr in einem Pontifikalamt mit dem Speyerer Bischof...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ