Mannheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der gebürtige Mannheimer stellt seit 2010 seine Bilder regelmäßig aus und unterstützt mit dem Verkauf soziale Projekte (von links): Pfarrerin Ilka Sobottke, Pfarrerin Anne Ressel, Dekan Ralph Hartmann, Wolfgang Kratzer, Thiemo Wimmer, Leiter apoBank, Dr. Bernhard Jäger, Zahnarzt und Spender. | Foto: Diakonisches Werk

28.000 Euro durch selbstgemalte Bilder
Kunst für Mannheimer Vesperkirche

Mannheim. „Bunt, wie das Leben“ – so nannte sich die Vernissage, zu der Zahnarzt Dr. Bernhard Jäger Ende November in die Räume der Mannheimer apoBank einlud. Das Ergebnis am Ende der Ausstellung war überwältigend: 28.000 Euro kamen mit dem Verkauf der Bilder zugunsten der Mannheimer Vesperkirche zusammen. Am Freitag, den 24. Januar überreichte Bernhard Jäger einen symbolischen Scheck an die Vesperkirche. Vesperkirche ist ein Netzwerk der Hilfe „Das macht den Charme der Vesperkirche aus“, freute...

Ein unglaublich großes Herz, bodenständig und Fan-nah - dafür ist Andrea Berg bekannt  | Foto: Bardon
2 Bilder

Schlager-Queen Andrea Berg begeistert bei ihrer "Mosaik"-Tour in der SAP Arena Mannheim
Spektakuläre Show

Von Claudia Bardon Mannheim/Kirchheimbolanden. Andrea Berg, die Queen des Schlagers, verzauberte am Samstagabend bei ihrer aktuellen "Mosaik"-Tour die Fans in der voll besetzten SAP Arena in Mannheim. Wieder einmal schaffte es die 53-jährige Sängerin mit einer spektakulären Show, die Arena zum Beben zu bringen. Die Schlager-Queen präsentierte über zweieinhalb Stunden eine Auswahl ihres aktuellen „Mosaik“-Albums sowie einen Auszug aus ihrem bekannten Repertoire. Die Fans feiern sie und singen...

RUMMS ist Life-Radio von jungen Patienten für alle Patienten im Uniklinikum Mannheim, nachhörbar dann auch auf der RUMMS-Homepage.  | Foto: de Vos

TelefonSeelsorge war Gast beim Klinik-Radio RUMMS
Im Mannheimer Klinikum auf Sendung

Mannheim. Ein Klinik-Radio haben nur ganz wenige Häuser in Deutschland. Bei RUMMS, dem Live-Radio im Mannheimer Uniklinikum, war diese Woche die Telefonseelsorge zu Gast. Die jungen Reporter hatten viele Fragen dazu, was da am Telefon alles geschieht. „Wenn da ein Jugendlicher anruft, werden dann die Eltern informiert?“, “warum machst Du mit bei der Telefonseelsorge?“, „wie kannst Du am Telefon helfen?“ Die Fragen der Jugendlichen waren direkt und neugierig. Mit dabei waren junge Patienten von...

Symbolfoto   | Foto: Michal Jarmoluk auf Pixabay

Das Angebot wird bis auf weiteres ausgesetzt
Keine Ferienfreizeiten 2020 bei der Diakonie

Mannheim. Das Diakonische Werk Mannheim wird vorübergehend keine Ferienfreizeiten in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche anbieten. Das bisherige Angebot muss neu konzipiert und gestaltet werden. Das Diakonische Werk ist im Gespräch mit der Stadt Mannheim, um Ideen zu entwickeln, wie die Freizeiten fachlich und personell besser aufgestellt werden können. Das Diakonische Werk bedauert diesen Schritt. Die Freizeiten, die sich in ihrem Angebot vor allem an Kinder und Jugendliche richteten,...

Die Sieger. Daniel Gäckle und Luisa Winterstein. | Foto: Technoseum

Astro-Challenge im Mannheimer Technoseum
Luisa Winterstein und Daniel Gäckle bald schwerelos

Mannheim. Sie starten demnächst in die Schwerelosigkeit: Luisa Winterstein (20, Bonn) und Daniel Gäckle (22, Calw), die beiden Gewinner der Astro-Challenge des Technoseums. Beim Challenge-Day, der am Samstag, 25. Januar, im Museum stattfand, holten sie die meisten Punkte und setzten sich damit gegen die anderen acht Final-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer aus ganz Deutschland durch. Der Gewinn: ein mehrtägiges Astronautentraining am John F. Kennedy Space Center in Florida, das im Frühjahr 2020...

Die zweite Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte wird nach dem Wasserschaden wieder in Betrieb gehen, teilt das Universitätsklinikum mit. | Foto: Gaier

Nach Wasserschaden am Mannheimer Universitätsklinikum
OP-Betrieb läuft wieder normal

Mannheim. Operationen am Universitätsklinikum Mannheim (UMM) finden ab Montag, 27. Januar, wieder im vollen geplanten Umfang statt, heißt es in einer Pressemitteilung des Klinikums. Die zweite Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte werde nach dem Wasserschaden wieder in Betrieb gehen.Die vom Wasserschaden betroffene Aufbereitungseinheit wurde laut UMM am Freitag, 24. Januar, von den Aufsichtsbehörden begangen. Dabei hatten das Regierungspräsidium Karlsruhe und das Gesundheitsamt Mannheim...

Franz Mazura | Foto: Hans Jörg Michel

Weltweit gefeierter Opernsänger im Alter von 95 Jahren verstorben
Mannheim trauert um Franz Mazura

Mannheim. Er war einer der weltweit meist beachteten Sänger aus dem deutschsprachigen Raum. Vor allem als Wagner-Interpret machte sich der 1924 in Salzburg geborene Opern- und Konzertsänger Franz Mazura international einen Namen. Am Nationaltheater Mannheim war er von 1964 bis 1986, aber auch in den Jahren danach und bis zuletzt eine der prägenden Stimmen, einer der prägenden Charaktere des hiesigen Musiktheaters. Am Donnerstag, 23. Januar, ist Franz Mazura im Alter von 95 Jahren verstorben,...

Zwischen dem siebten und 15. Jahrhundert vollbrachten die Goldschmiede auf der Insel Java wahre Meisterleistungen. Selbst die kleinsten Schmuckstücke wurden aufwendig und mit viel Liebe zum Detail bearbeitet. Die Vielfalt an Formen und Verzierungen ist atemberaubend. Das Spektrum reicht von Tierdarstellungen wie dem Elefantengott Ganesha über Dämonenfratzen bis hin zu aufwendigen Blüten- und Rankenmotiven. www.javagold.de.   | Foto: ps

Goldschmiede-Workshops in den Reiss-Engelhorn-Museen
Faszination Gold

Mannheim. Die aktuelle Sonderausstellung „Javagold“ der Reiss-Engelhorn-Museen ist eine wahre Schatzkammer. Rund 400 einzigartige Schmuck- und Kultgegenstände aus Gold laden zum Staunen ein. Zur Schau gibt es ein abwechslungsreiches Begleitprogramm. Neben Führungen und Vorträgen werden auch Goldschmiede-Workshops angeboten – am Sonntag, 9. Februar, 10 bis 14 Uhr, für Erwachsene und am Sonntag, 15. März, 13 bis 17 Uhr, für Kinder und Jugendliche von neun bis 14 Jahren. Die Teilnehmer lassen sich...

Symbolbild   | Foto: cocoparisienne auf Pixabay
2 Bilder

Naturfreunde Mannheim unternehmen Themenwanderung
Wie weit weg liegt die „Schlafende Hexe“und warum schläft sie noch?

Mannheim. Die Natur im Pfälzerwald schläft noch im Februar – aber stimmt es auch? Und was bedeutet, dass der Schlaf der Vernunft Ungeheuer gebiert? Und schläft man den Schlaf der Gerechten, wenn man vor dem Einschlafen „Schlafes Bruder“ liest? Wie weit weg liegt die „Schlafende Hexe“ und warum schläft sie noch? Fragen über Fragen, die bei der Wanderung der Naturfreunde Mannheim, am Sonntag, 2. Februar, vielleicht geklärt werden können. Auch bei dieser Tageswanderung bringen die Teilnehmer...

Vorstellung des Jahresprogramms mit (von links) Sebastian Baden, Johan Holten, Thomas Köllhofer und Mathias Listl. | Foto: Christian Gaier
12 Bilder

Jahresprogramm 2020 vorgestellt
Umbrüche in der Mannheimer Kunsthalle

Von Christian Gaier Mannheim. Diversität und Umbruch waren die beiden Schlüsselwörter, als Johann Holten das Jahresprogramm 2020 der Mannheimer Kunsthalle vorstellte. "Umbruch, das sind Zeiten, in denen sich etwas verändern soll", sagte der 43 Jahre alte Däne, der im vergangenen Jahr die Leitung der Kunsthalle übernahm. Genauso wie es Mut brauchte, um den Neubau der neuen Kunsthalle in Angriff zu nehmen, brauche es jetzt auch Mut bei der Gestaltung des Ausstellungsprogramms, betonte Holten,...

Symbolbild   | Foto: Christos Giakkas auf Pixabay

Kartenpreise bleiben gleich – keine unterschiedlichen Platzkategorien
Ab Februar nummerierte Plätze im Studio Werkhaus des Nationaltheaters

Mannheim. Auf der Studiobühne des Nationaltheaters Mannheim galt bislang freie Platzwahl. Dies wird sich nun ändern. Um den Einlass im Studio Werkhaus in der Mozartstraße 9-11 angenehmer zu gestalten, wird es dort ab Februar nummerierte Plätze geben. Die Sitzplatzvergabe erfolgt – wie bei Vorstellungen im Schauspielhaus am Goetheplatz – beim Kartenkauf an der Theaterkasse oder online. In den acht Zuschauerreihen wird es keine unterschiedlichen Preiskategorien geben. Die erste Vorstellung im 106...

Symbolbild   | Foto: Pixabay

Sammelaktion startet am 1. Februar
Handtaschenaktion für Amalie

Mannheim. Gut aussehen und Gutes tun: Bereits zum vierten Mal findet am Freitag, 6. März, in Kooperation mit dem Deutschen Frauenring eine Handtaschenaktion statt. Gemeinsam mit dem Team der Beratungsstelle Amalie für Frauen in der Prostitution des Diakonischen Werks veranstalten sie im Zusammenhang mit dem Internationalen Frauentags einen Verkauf von gebrauchten Handtaschen von 10 bis 18 Uhr auf dem Paradeplatz. Die Aktion wird von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aber auch von...

Symbolbild | Foto:  Gerhard Gellinger auf Pixabay

Große Kinderfaschingsfete
Karnevalverein Ladenberger Ratze lädt nach Mannheim ein

Mannheim. Der Karnevalverein Ladeberger Ratze feiert am Sonntag, 9. Februar, 14.33 bis 18 Uhr, eine große Kinderfaschingsfete im Ida-Scipio-Heim, Cafeteria, Murgstraße 2-6, Mannheim. Dieses Mal lädt die Kinderprinzessin Lara-Marie I. vom IT-Land zur Kinderfaschingsfete mit dem Motto: „Aschenputtel bis Zoomania“, ein. Fetzige Musik und unterhaltsame Spiele sowie eine Kostümprämierung runden die Faschingsfete ab. Veranstalter: KV Ladeberger Ratze, Phantasy of Dance. ps

Johannes Martin Kränzle   | Foto: ps
2 Bilder

„Hänsel und Gretel“ im Opernhaus Mannheim
Festlicher Opernabend

Mannheim. Ein besonderer Festlicher Opernabend vereint am Samstag, 1. Februar, 19 Uhr, im Opernhaus, große wie kleine Opernfans: Die zwei Stargäste Johannes Martin Kränzle und Michaela Schuster finden sich für den Repertoireklassiker „Hänsel und Gretel“ (in der Inszenierung nach Wolfgang Blum) ein und geben den Peter Besenbinder und die Knusperhexe. Für den gefeierten Bariton Johannes Martin Kränzle ist die Rolle des Vaters in Humperdincks „Hänsel und Gretel“ ein szenisches Debüt. In weiteren...

Symbolbild | Foto:  MasterTux auf Pixabay

Kino im Mannheimer Technoseum
Zwischen Wiederaufbau und Wirtschaftswunder

Mannheim. Die 50er Jahre stehen in Westdeutschland für Straßenkreuzer, Schlager und Sputnik-Schock – und für Werbespots, die heute eigenwillig und unfreiwillig komisch, mitunter wie Realsatire wirken. Kein Wunder, denn sie spiegeln den Zeitgeist wider, der in der jungen Bundesrepublik zwischen Spießbürgertum und Aufbruchsstimmung schwankte. Einen Einblick in diese Zeit gibt der Film „Rendezvous unterm Nierentisch“, der am Mittwoch, 5. Februar im Technoseum, Museumsstraße1, gezeigt wird. Die...

Symbolbild | Foto: Alexas_Fotos auf Pixabay

Akute Sanierungsarbeiten im Zeughaus
Einschränkungen durch aufwändige Sanierung der Toiletten

Mannheim. Die Toilettenanlage im Untergeschoss im Museum Zeughaus in C 5 muss umgehend saniert werden. Die aufwändigen Arbeiten beginnen in der vierten Kalenderwoche und werden ungefähr drei Monate dauern. In der Zeit der Sanierung sind die Damen- und Herrentoiletten im Zeughaus nicht nutzbar. Die Behindertentoilette ist vom Schaden nicht betroffen. Eine mobile Toilettenanlage wird als Ausweichmöglichkeit aufgestellt. Zudem stehen die Toiletten im Museum Weltkulturen D 5 zur Verfügung. Durch...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Pfälzerwald-Verein Mannheim
Aktiv mit dem Pfälzerwald-Verein

Mannheim. Der Pfälzerwald Verein, Ortsgruppe Mannheim, unternimmt am Sonntag, 2. Februar, eine seniorengerechte Wanderung unter dem Titel: „Schule und Zuckerrüben im Wandel der Zeit“. Die Wanderung führt von Bobenheim über Heuchelheim nach Frankenthal. Die Wanderstrecke beträgt zwölf Kilometer. Abfahrt: Hbf. Mannheim: 9.44 Uhr. Wanderführung: J. Schwichtenberg. Informationen: www.pwv-luma.de; Telefon: 0621 516859; Sprechzeiten: dienstags, 10 bis 12 Uhr, freitags, 16 bis 18 Uhr.

Nachrichten aus Seckenheim | Foto: Blümmel/Kiefer

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Seckenheim

Musik-StammtischMit musikalischem Schwung geht es wieder ins neue Jahr mit dem bekannten Musik-Stammtisch am Mittwoch, 29. Januar, ab 18 Uhr in der Gaststätte Dalmatino, Seckenheimer Hauptstraße 33. Die Musikanten sorgen wieder mit bunt gemischten Melodien für einen unterhaltsamen Abend. Alle Gäste sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Informationen gibt es bei Roland Gräf, Telefon: 0621 4822925.

Nachrichten aus Sandhofen | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Sandhofen

Grünes Wissenam MittwochIm Zentralen Lehrgarten, Lilienthalstraße 60, findet am Mittwoch, 5. Februar, 17.15 bis 18.15 Uhr ein kostenfreier Vortrag in der Reihe: Grünes Wissen am Mittwoch unter dem Thema „Die große Lilienfamilie: Blütenträume von Februar bis November“, statt. Referentin: Barbara Sendler, Gärtnermeisterin.

Nachrichten aus der Rheinau | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Rheinau

Rheinauer-SeniorenfasnachtDas Awo-Ballett lädt für Samstag, 15. Februar, 14 Uhr, wieder zur Seniorenfasnacht ins Nachbarschaftshaus ein. Der Eintrittspreis beinhaltet einen Pott Kaffee und ein Stück Kuchen. Karten gibt es im Kiosk Fischer in der Relaisstraße 116. Die närrischen Gäste erwartet ein bunter Nachmittag mit Bütten, Tänzen und viel Musik. Aus drei wird eine!Im Sommer 2019 entstand im Mannheimer Süden die zweitgrößte evangelische Gemeinde in Mannheim. Nun feiert die neue Gemeinde...

Nachrichten aus den Quadraten | Foto: Pixabay

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus den Quadraten

Online-LiteraturkurseIm aktuellen Semester geht die Mannheimer Abendakademie neue Wege bei ihren Literaturkursen: Erstmals können ab 1. Februar ausgewählte Angebote in Form von Online-Kursen genutzt werden. Ein Kurs umfasst jeweils 45 Minuten des selbständigen Studiums und 45 Minuten Bearbeiten der Übungen. Zusätzlich sind 30 Minuten zum Austausch mit Kursleiter Thomas Opfermann vorgesehen. Als Themen stehen zur Auswahl: „Das Haiku – Einführung in Theorie und Praxis“, „Kurzgeschichten – von der...

Nachrichten aus der Oststadt | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Oststadt

Vom Alltag im All –Vortrag im TechnoseumWie wäscht und duscht man sich eigentlich im All? Wie schmeckt Weltraumnahrung? Und wie arbeitet man konzentriert im Labor einer Raumstation und mit hochempfindlichen Messgeräten, wenn es kein Unten oder Oben gibt? Antworten auf diese Fragen gibt am Donnerstag, 23. Januar im Technoseum, Museumsstraße 1, einer, der es wissen muss: der Astronaut Hans Schlegel von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Beginn des Vortrags ist um 18 Uhr, der Eintritt...

Nachrichten aus Neuostheim | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Neuostheim

Hier gibt es Chancen für alle Auch Umwege führen zum passenden Arbeits- oder Ausbildungsplatz: Orientierung und persönliche Beratung bietet die Messe Jobs for Future von Donnerstag, 13. bis Samstag, 15. Februar in der Maimarkthalle Mannheim – Eintritt frei. Geöffnet täglich von 10 bis 17 Uhr. Weitere Informationen unter www.jobsforfuture-mannheim.de.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ