Ausstellung im Technoseum
Mannheimer Museum ruft zu Spielzeug-Spenden auf

Dr. Kristin Kube kuratiert die für 2024 geplante Schau. | Foto: Klaus Luginsland
  • Dr. Kristin Kube kuratiert die für 2024 geplante Schau.
  • Foto: Klaus Luginsland
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. Ob Modelleisenbahnen oder Baukästen, Miniatur-Dampfmaschinen, Puppenstuben, Modellautos oder historische Brettspiele: Das TECHNOSEUM besitzt eine umfassende Spielzeug-Sammlung – und zeigt diese in einer eigenen Sonderausstellung von März bis Juli 2024. In den Beständen des TECHNOSEUM gibt es allerdings derzeit noch einige Lücken, die nun mit Hilfe von Sachspenden geschlossen werden sollen: Deshalb sucht das Museum vor allem nach Spielzeug ab den 1980er Jahren – und zwar inklusive damals weit verbreiteter Marken wie Fischertechik, Lego, Duplo und Playmobil und bekannter Action- und Spielfiguren wie Transformers und Masters of the Universe. Wer Geeignetes womöglich noch im Keller oder auf dem Speicher liegen hat und sich davon trennen möchte, kann sich bei Kuratorin Dr. Kristin Kube melden, Telefon 0621 42 98-753, E-Mail: kristin.kube@technoseum.de.  

Die Sammlungsausstellung wird die Entwicklung von Kinderspielzeug von circa 1900 bis heute präsentieren, mit dem Fokus auf Technikspielzeug. Auch die Spielzeugherstellung und das Aufkommen neuer Materialien sowie die zunehmende Verwendung von Kunststoffen ab den 1960er Jahren oder das Revival von Holzspielzeug ab den 1980ern werden thematisiert. „Als Technikmuseum wollen wir natürlich auch die zunehmende Technisierung der Kinderzimmer zeigen. Ich suche daher noch typisches Technikspielzeug aus dieser Zeit, wie Zaubertafeln, Gameboys, Tamagotchis oder Spielzeug-Roboter und -Hunde“, erklärt Dr. Kristin Kube, die die für 2024 geplante Schau kuratiert.

Auch ältere Klein-Objekte wie die sogenannten Plastikope, also Miniatur-Fernseher und -Kameras, die auf Knopfdruck Dias zeigen, und Telespiele sind für die Kuratorin von Interesse, ebenso Funktions-Babypuppen oder Kinder-Kaufmannsläden und -Werkstätten. Darüber hinaus soll auch selbst hergestelltes Spielzeug, das vor allem in der unmittelbaren Nachkriegszeit verbreitet war, Eingang in die Ausstellung finden – gerne gemeinsam auch mit den entsprechenden Erinnerungen, die ihre ehemaligen Besitzer an ihre Kindheits-Begleiter knüpfen – denn: „Spielzeug spiegelt immer auch die Gesellschaft wider, in der es entstand“, so Kube. „Das sieht man unter anderem am Kriegsspielzeug, das im Kaiserreich populär war. Über Generationen hinweg diente Spielzeug dazu, Kinder auf ihre Rolle als Erwachsene vorzubereiten: etwa den Jungen mit dem Baukasten auf eine Karriere als Ingenieur und das Mädchen mit der Puppenküche auf die Rolle der Hausfrau und Mutter.“

Weitere Informationen:
www.technoseum.de

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ