Pfusch am Bau und wie man sich schützen kann

Tipps und Zahlen zum Pfusch am Hausbau | Foto: anncapictures/pixabay.com
  • Tipps und Zahlen zum Pfusch am Hausbau
  • Foto: anncapictures/pixabay.com
  • hochgeladen von Aylin Kirgiz

Bauen. Laut Statistischem Bundesamt wollen über eine Million Deutsche in den nächsten ein bis zwei Jahren ein Haus bauen. 750.000 von ihnen werden innerhalb der ersten fünf Jahre einen Baumangel feststellen, vermutlich an der Fassade und an den Innenwänden. Immerhin: Nur rund 100.000 Bauherren werden sich vor Gericht mit dem verantwortlichen Bauunternehmen streiten, in den meisten anderen Fällen werden sich die Parteien vorher einig. Die ARAG Experten mit unangenehmen Fakten zum privaten Bauvorhaben und mit Tipps, wie sich Bauherren vor Pfusch am Bau schützen können.

Baupfusch in Zahlen

Laut einer Studie des Instituts für Bauforschung (IfB) im Auftrag des Bauherren-Schutzbundes e. V. (BSB) weisen 75 Prozent aller privaten Neubauvorhaben Mängel auf. Da die Mängel laut Untersuchung innerhalb der fünfjährigen Gewährleistungsfrist auftauchen, haben die Bauherren in der Regel gute Karten. In 40 Prozent der Fälle sind es Fehler an der Konstruktion und bei 38 Prozent der untersuchten Gebäude wurden Mängel an der technischen Gebäudeausrüstung festgestellt. Bei jedem zweiten Neubau treten Risse an Innen- oder Außenwänden auf und in gut einem Drittel der Fälle beruhen die Mängel auf Feuchtigkeit sowie Farb- und Putzablösungen. Heizungsanlagen und Fenster sind in jeweils 26 Prozent der Fälle mangelhaft.

Die gute Nachricht die Experten: Knapp 80 Prozent der Baumängel konnten die Bauherren direkt mit dem zuständigen Auftragnehmer klären, nur in 14 Prozent der Fälle ging es vor Gericht. Die Reparaturkosten bewegten sich bei einem Viertel bei mindestens 10.000 Euro; bei 20 Prozent lagen die Kosten für die Beseitigung der Mängel bei unter 500 Euro.

Wer ist verantwortlich?

Fehler am Bau können durch Materialschäden entstehen, aber auch durch schlecht ausgeführte Arbeiten. Die Fehler können dabei schon beim Rohbau bis hin zum Dach durch Dachdeckerpfusch entstehen oder auch erst bei den letzten Handgriffen. Die Folgen hingegen sind entweder gleich sichtbar oder zu einem späteren Zeitpunkt. Verantwortlich ist nach Auskunft der ARAG Experten aber immer der Betrieb, der den Pfusch verursacht hat. Stockende Arbeiten, weil ein Betrieb zu langsam ist, können ebenfalls zu Schadensersatzansprüchen führen. Haftbar ist dann der Verursacher der Verzögerung.

Fehler frühzeitig entdecken

Je früher Baumängel entdeckt werden, desto größer die Chance, dass sie schnell und kostengünstig behoben werden können. Zudem ist ein zeitnah entdeckter Schaden leichter zuzuordnen, als wenn es sich um einen Folgeschaden handelt, für den sich im Zweifel keins der ausführenden Gewerke zuständig fühlt. Neben regelmäßigen Kontrollen auf der Baustelle – am besten durch einen Profi – raten die Experten, bei der Abnahme das gesamte Gebäude unter die Lupe zu nehmen und sämtliche technischen Anlagen einmal komplett laufen zu lassen, um mögliche Fehler zu entdecken. In den ersten Monaten nach Einzug sollte verstärkt auf Rissbildungen in den Wänden geachtet werden.

Baupfusch festgestellt – was nun?

Ein Baumangel ist jede Abweichung von der vertraglich vereinbarten Leistung. Es muss also noch kein Folgeschaden entstanden sein und es ist auch nicht erheblich, ob daraus überhaupt ein Schaden entstehen kann. Ein typisches Beispiel dafür ist die Fehllieferung von minderwertigerem Material, das nicht grundsätzlich untauglich ist, das die Bauherren aber so nicht gewählt haben. Auch das sind Mängel, für die der beauftragte Betrieb haftet.

Sobald ein Mangel entdeckt wurde, muss der Handwerksbetrieb umgehend informiert werden. Die ARAG Experten raten Bauherren, die Schäden möglichst detailliert und umfassend zu dokumentieren, damit sie schnell behoben werden können. Auch Fotos können helfen, Schäden zu erfassen. Die Rechnungen der Betriebe können helfen, dem Verursacher die Schuld nachzuweisen. Auf den Rechnungen finden sich die Auflistungen der geleisteten Arbeiten und der verwendeten Materialien. Beseitigt der Betrieb den Schaden nicht innerhalb der von Ihnen gesetzten Frist, dürfen Bauherren einen anderen Handwerksbetrieb beauftragen. ps

Autor:

Aylin Kirgiz aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ