Motorradsport
Jetzt am Wochenende (11.-12. Juni) findet in Walldürn das Flugplatzrennen statt

Der einmalige Sound der legendären MV Agusta-Rennmaschinen ist in Walldürn vom 11. bis 12. Juni zu hören (Foto Michael Sonnick)
12Bilder
  • Der einmalige Sound der legendären MV Agusta-Rennmaschinen ist in Walldürn vom 11. bis 12. Juni zu hören (Foto Michael Sonnick)
  • hochgeladen von Michael Sonnick

Motorradfans bekommen bei diesem Namen leuchtende Augen: MV Agusta, das ist die Edelmarke aus Italien, mit der insgesamt 38 Fahrer- und 37 Konstrukteurs- Weltmeistertitel errungen wurden. Erfolgreichster Fahrer war dabei Giacomo Agostini, der insgesamt 13 seiner 15 Weltmeistertitel in den Jahren 1966 bis 1974 auf der italienischen Edelmarke sicherte.

Dabei war der Motorrad-Rennsport in erster Linie das Hobby des Conte Agusta, denn das wirkliche Geld verdiente der Graf mit der Produktion von Hubschraubern. Der boomende Motorradmarkt in Italien veranlasste den Motorrad-Enthusiasten in den 50er und 60er Jahren auch eine Palette an kleinvolumigen Serien-Motorrädern für den Alltagsgebrauch anzubieten. Allerdings waren die Produktionszahlen im Gegensatz zur Konkurrenz eher gering. Daher zählen MV Agusta Serien-Motorräder heute zu den gesuchten Sammlerobjekten mit Seltenheitswert.
Einige dieser Raritäten werden anlässlich der Odenwald Klassik in Walldürn vom 11. - 12. Juni zu sehen sein. Dort treffen sich anlässlich des Flugplatzrennens die Freunde und Mitglieder des MV Agusta Club und halten dort ihr Vereinstreffen ab. Doch die wirklichen Raritäten bringt der Südhesse Bernd Wagner mit. Gleich 3 ehemalige Werks-Maschinen besitzt der Inhaber eines Betriebes für Kompressoren-Technik, die unzählige Grand-Prix-Siege auf den Rennstrecken der Welt mit den Werksfahrern einfuhren.

Bis auf ein Modell, das niemals im Rennen zum Einsatz kam: Eine 350 cm³ starke Sechs-Zylinder MV Agusta. Dieses Motorrad wurde fertig entwickelt, aber dann änderte der Motorrad-Sportverband die technischen Regeln und erlaubte nur noch maximal 4 Zylinder in der Klasse. Damit kam über Nacht das Aus für dieses Motorrad. Das technische Meisterwerk war damit nur noch für das Museum zu gebrauchen, obwohl es nach den erfolgreichen Testfahrten einsatzbereit da stand.

Genau dieses Unikat hatte vor einigen Jahren Bernd Wagner über einige Umwege erworben und seiner Sammlung seltener MV ́s , wie die Motorräder dieser Marke in der Motorradsprache nur genannt werden, hinzugefügt. Doch im Gegensatz zu anderen Sammlern seltener Fahrzeuge, die ihre Raritäten nur in Museen verstauben lassen, bringt er die Motorräder zurück, wo sie hingehören - auf die Rennstrecke.

Nicht nur für die Fans der italienischen Marke ist der einmalige Sound des Sechszylinder-Motors Musik in den Ohren.
Schließlich sind Sechszylinder-Motoren in Motorrädern an sich schon eine Rarität. Aber dann noch eine MV-Rennmaschine, das ist etwas Einmaliges. Dass diese Rarität ausgerechnet in Walldürn zu sehen und vor allen Dingen zu hören ist, ist schon eine Besonderheit und Auszeichnung für die Organisatoren der Moto Trophy.

Ansonsten treffen sich an dem Wochenende des 11. - 12. Juni aber nicht nur die Freunde der italienischen Marke.

Insgesamt drehen rund 250 Fahrer auf zwei und drei Rädern auf dem Flugplatzkurs ihre Runden.

Während am Freitag und Samstag die Trainingsläufe stattfinden, geht es am Sonntag bei den Läufen um wertvolle Punkte zur Moto Trophy der aktuellen Saison.

Eintrittskarten sind vor Ort am Flugplatz in Walldürn erhältlich, man kann auch direkt in der Nähe der Rennstrecke parken. I

m Flugzeughangar gibt es Speisen und Getränke.

Mehr Informationen über die Veranstaltung mit den Teilnehmern, Zeitplan, usw. gibt es auf der Homepage unter www.klassik-motorsport.com.

Text : Klassik Motorsport und Michael Sonnick

Fotos von Thomas Haas, Hartmut Reuschel und Michael Sonnick

Autor:

Michael Sonnick aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ