Alles unter einem Dach
Haus der Metropolregion Rhein-Neckar in Mannheim eingeweiht

- Haus der Metropolregion Rhein-Neckar: Der Vorsitzende der Verbandsversammlung, des Verwaltungsrates und stellvertretende Vorsitzende des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar Landrat Stefan Dallinger begrüßte die Gäste beim Empfang zur Eröffnung des Haus der Metropolregion.
- Foto: Roland Kohls
- hochgeladen von Roland Kohls
Mannheim. Mit einem Empfang wurde das Haus der Metropolregion Rhein-Neckar in Mannheim heute feierlich eingeweiht. Endlich sind nun alle Institutionen der Metropolregion - der Verband, der Verein Zukunft Metropolregion und die GmbH - unter einem Dach in den Mannheimer Quadraten vereint.
"In unserem neuen Haus werden die Kompetenzen der Kommunen, Unternehmen und Verbände gebündelt", sagte Stefan Dallinger, als Landrat des Rhein-Neckar-Kreises Vorsitzender der Verbandsversammlung, der Vorsitzende des Verwaltungsrates und stellvertretende Vorsitzende des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar. Durch die kurzen Wege sei eine bessere Vernetzung gegeben, ergänzte der Vorsitzende Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar Michael Heinz. "Es war von Anfang an unser Wunsch und unser Ziel alles in einem Haus zu bündeln", sagte Verbandsdirektor Ralph Schlusche.
In dem neuen Gebäude in M1 4-5 in Mannheim sind Verband, Verein und GmbH mit weiteren Institutionen wie etwa dem Sportverband Rhein-Neckar auf insgesamt 2300 Quadratmetern und vier Etagen verteilt. Der Umzug erfolgte bereits im Dezember. Informationen zur Metropolregion findet man hier.
Autor:Roland Kohls aus Mannheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.