Ausblick auf das 8. Denkfest der Kulturregion Rhein-Neckar
Vom Ich zum Wir

Freuen sich auf das „Denkfest“ der Kulturregion Rhein-Neckar am 4. und 5. Juni: v.l. Robert Montoto (Kulturbüro Rhein-Neckar), Dr. Alexander Schubert (Netzwerk Museen und Schlösser) und Dr. Joachim Gerner (Bürgermeister in Heidelberg).  | Foto: MRN GmbH
  • Freuen sich auf das „Denkfest“ der Kulturregion Rhein-Neckar am 4. und 5. Juni: v.l. Robert Montoto (Kulturbüro Rhein-Neckar), Dr. Alexander Schubert (Netzwerk Museen und Schlösser) und Dr. Joachim Gerner (Bürgermeister in Heidelberg).
  • Foto: MRN GmbH
  • hochgeladen von Manuela Pfaender

Metropolregion. Das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. Juni, zu einer neuen Auflage des Denkfests ein. Unter dem Titel „Vom Ich zum Wir!? – Kunst und Kultur in Zeiten der Digitalisierung“ beschäftigt sich die Austauschplattform der Kulturakteure der Region Rhein-Neckar mit den kulturellen Auswirkungen und Möglichkeiten der Digitalisierung. Strukturen, Prozesse und Anwendungen, die unser gesellschaftliches Handeln im 21. Jahrhundert bestimmen, werden in Form von Workshops, Gesprächen und Vorträgen mit Projekten der Region Rhein-Neckar in Verbindung gebracht.
Zu den Leitfragen gehören: Führt die Digitalisierung zu einer besser vernetzen Gemeinschaft und damit neuen Möglichkeiten, Kunst und Kultur zu erleben? Wie wünschen wir uns die Kulturorte und Institutionen der Zukunft und welche Rolle kann die Digitalisierung dabei spielen? In einer Session mit Bernd Schmid-Ruhe, Leiter der Stadtbibliothek Mannheim und Aat Vos, einem für einige neue Bibliothekskonzepte verantwortlichen Kreativberater, geht es um die Stadtbücherei der Zukunft, eine Bibliothek, die mehr sein soll als reine Ausleihe.
Die Verbindung von Kultur und Digitalisierung knüpft auch das Projekt „XPress/Digitaler Erlebnisraum“, eine digitale Veranstaltungsplattform für die Region, die Kulturziele und öffentlichen Nahverkehr verbindet. Hier wird die Erfolgsformel der Kulturregion Rhein-Neckar gut sichtbar, sagen die Veranstalter: „Vernetzen, gemeinsame Projekte umsetzen und diese in die Öffentlichkeit bringen. Die Zusammenarbeit eröffnet neue Chancen für jede beteiligte Institution“, so Alexander Schubert, Sprecher des Netzwerks der Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar und Leitender Direktor des Historischen Museum der Pfalz Speyer. Auch für Robert Montoto vom Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar steht die Vernetzung im Mittelpunkt. „Seit Jahren bringt das Denkfest die Kulturakteure der Region zusammen und ist Impulsgeber für gemeinsame Ideen und Projekte“.mp/ps

Informationen:
www.m-r-n.com/denkfest
www.wochenblatt-reporter.de/mrn

Autor:

Manuela Pfaender aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ