Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Szene aus „Prinzessin Anna oder wie man einen Helden findet“.   | Foto: Dornerei

„Prinzessin Anna oder wie man einen Helden findet“
Das neue Stück der Dornerei

Mußbach. „Prinzessin Anna oder wie man einen Helden findet“ heißt das neue Stück des Dornerei-Theaters, das Premiere feiert am Sonntag, 20. November, im Puppentheater Parkvilla, An der Eselshaut 18, in Neustadt-Mußbach. Kleine und große Märchen- und Puppentheaterfreunde ab vier Jahre sind herzlich eingeladen. Um das ganze Königreich von ihrem Vater zu erben, soll Prinzessin Anna einen Helden finden… Doch das ist gar nicht so einfach, denn nicht jeder Frosch entpuppet sich als Prinz und nicht...

v.l.n.r. Michael Landgraf und Uli Valnion.   | Foto: Quelle: Gerd Becht

Michael Landgraf liest in „Baums kleines Weincafé“
„Glücksorte an der Weinstraße“

Gimmeldingen. Am Mittwoch, 16. November, bietet der vielseitig kulturell interessierte und heimatkundige Pfälzer Schriftsteller Michael Landgraf , um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ einen Diavortrag über „Glücksorte an der Weinstraße“, dem Titel seines neuen Buches. Bekanntes wie Unbekanntes, Neues wie Altes, selbst Mythisches stellt er in Wort und Bild zum Selbstentdecken und Nacherleben vor, kurz: die bunte Vielfalt der Weinstraße. Als Gast bereichert Uli Valnion, Musiker und...

3 Bilder

Saalbau
Sinfoniekonzert mit Spitzenorchester

"Ich freue mich sehr, als Kind dieser Stadt wieder für einen musikalischen Höhepunkt sorgen zu können", sagt Joseph Moog, Pianist, Grammy-Nominé sowie Kulturbotschafter von Neustadt an der Weinstraße. Nach dem gefeierten Auftritt des Royal Prague Philharmonic Orchestra im Rahmen des "Fest der Demokratie" im Frühjahr 2022, gastiert erneut ein renommiertes internationales Orchester im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße. Am Freitag, den 09.12.2022 um 19:30 Uhr wird das Orchestre de Chambre du...

Flyer.   | Foto: Agiro Verlag

Ausstellung beim Citymanagement
1 Tag - 1 Künstler

Neustadt. Unter dem Titel „1 Tag - 1 Künstler in Neustadt“ lädt das Citymanagment Neustadt ein zu einer Ausstellung von Steffen Boiselle am Freitag, 18. November, 10 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten in der Hauptstraße 74, in Neustadt. Steffen Boiselle, geboren 1964 in Ludwigshafen / Oggersheim, zeichnete schon während seiner Schulzeit Comics, ist seit 1985 Verleger und war u. a. 14 Jahre als Außendienstmitarbeiter für den Hamburger Carlsen Verlag tätig. Seine Cartoon-Reihe „100% PÄLZER!“...

Musikkorps der Bundeswehr aus Siegburg.   | Foto: Quelle: Stadt

Musikkorps der Bundeswehr im Neustadter Saalbau
Großes Benefizkonzert

Neustadt. Die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße begrüßt am 17. November, um 20 Uhr das Musikkorps der Bundeswehr aus Siegburg zu seinem traditionellen Konzert im Saalbau Neustadt. Die Besucher erwartet u. a. die Ouvertüre zur Oper „Die sizilianische Vesper“ von Giuseppe Verdi (Bearb. Guido Rennert), den Konzertmarsch „Mit vollen Segeln“ von Klaus Strobl und zum Ende die West Side Story von Leonard Bernstein (bearb. Jörg Murschinski). Das Musikkorps der Bundeswehr ist nicht...

Special Guest: Heri Wehner, Gitarren, Vocals.   | Foto: ps

Am 13. November im Wirtshaus Konfetti
Acoustic Guitar Dinner

Neustadt. Am Sonntag, 13. November, 18 Uhr (Einlass 17 Uhr) lädt das Wirtshaus Konfetti, Friedrichstraße 36, ein zum 27. Acoustic Guitar Dinner mit Special Guest Heri Wehner. „Haardt of Gold“ – Acoustic Duo: das sind Heri Wehner und Ede Eber-Huber, beide aus Haardt und in der Region als Musiker bestens bekannt. Songs mit eigenen Akustik-Versionen von den Beatles, Rolling Stones, Eagles, Neil Young, America, Crosby, Stills & Nash, Bob Dylan, Arlo Guthrie, Hollies, Simon& Garfunkel, Tom Petty und...

vhs-Exkursion am Samstag, 12. November
Tiere im Pfälzer Wald

Neustadt. Eichhörnchen, Reh, Luchs? Wer genau wissen möchte, welche Tiere im Pfälzer Wald leben und wie man sie oder ihre Spuren entdecken kann, der ist bei der vhs-Exkursion am Samstag, 12. November, ab 10 Uhr genau richtig. Bei einem Spaziergang ab dem Parkplatz Kaltenbrunner Tal geht man gemeinsam mit der Nabu-Expertin Ulrike Bahl auf Spurensuche. Die Teilnahme ist kostenfrei. Unbedingt mitzubringen sind festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und etwas Proviant. Um Anmeldung wird gebeten:...

Lulo Reinhardt.   | Foto: Kelfisch Schikowski Fotografie
2 Bilder

Vier Gitarrenvirtuosen aus vier Ländern
„Nacht der Gitarren“

Neustadt. Die „Nacht der Gitarren“ versammelt vier Gitarrenvirtuosen aus vier Ländern für eine Festivaltour durch Deutschland und Österreich: In entspannter Atmosphäre zelebrieren sie die hohe Kunst des Gitarrenspiels – mal als Solo-Performance, mal im kongenialen Zusammenwirken, stets getragen von hoher gegenseitiger Wertschätzung - ein mitreißendes Konzerterlebnis auf Top-Niveau. Am Mittwoch, 16. November, ab 20 Uhr, dürfen sich die Neustadter auf dieses große Gitarrenevent freuen, das im...

Tourist-Information Neustadt
Öffentliche Führungen

Neustadt. Die Tage werden kürzer und die Vorfreude auf Weihnachtet steigt. Genutzt werden kann die besinnliche Zeit um durchzuatmen und den Alltag für einen Moment hinter sich zu lassen. Auch im Monat November bietet die Tourist, Kongress und Saalbau GmbH (TKS) wieder spannende Führungen an. Nachtwächterführung durch die Altstadtgassen von Neustadt an der Weinstraße: Mit schwarzem Hut und wollenem Umhang macht sich Nachtwächter Bernd Wolf auf den Weg durch die engen Gassen und alten Gemäuer der...

Fiohmarkt Symbolbild.   | Foto: Heike Schwitalla

Vereinshalle des TV 1860 Mußbach
Floh -und Trödelmarkt

Mußbach. Am Sonntag, 13. November, von 14 bis 17 Uhr, findet ein großer Floh -und Trödelmarkt in der Vereinshalle des Turnvereins 1860 Mußbach (An der Bleiche 34, Neustadt-Mußbach), mit Kaffee - und Kuchenverkauf statt. Der Erlös wird für die Kinder- und Jugendarbeit verwendet. cd/ps

„Alpha und Omega 2022 - Vocalensemble Limburgerhof“.  | Foto: Förderverein Alte Winzinger Kirche

Alpha und Omega 2022 - Vocalensemble Limburgerhof
Im Zeichen des Friedens

Neustadt. Der Förderverein Alte Winzinger Kirche lädt ein zum Benefizkonzert am Sonntag, 13. November, um 17 Uhr, in der Martin-Luther-Kirche in Neustadt mit dem „Alpha und Omega 2022 - Vocalensemble Limburgerhof“. Das Jahr 2022 stand und steht unter dem Fanal des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. Und es ist nicht die einzige kriegerische Auseinandersetzung, unter der unzählige Menschen auf der Welt zu leiden haben. So sind die Rufe nach und die Gebete um Frieden 2022 besonders...

Wandern Symbolbild.   | Foto: HeroImages/stock.adobe.com

Wanderung mit dem PWV Gimmeldingen
Forsthaus Benjental

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zu einer Wanderung zum Forsthaus Benjental am Mittwoch, 9. November. Von Gimmeldingen wird entlang des Mußbachs zum Forsthaus Benjental gewandert. Nach ausgiebiger Rast geht es gemütlich zurück nach Gimmeldingen. Der Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Ecke Hainstraße/ Heidenburgstraße in Neustadt-Gimmeldingen. Die Wanderung hat eine Gesamtlänge von fünf Kilometern. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 06321 68445 oder...

Sebastian Schmidt
2 Bilder

241. Mandelring-Konzert
Duoabend

Update, 8. November, 11.36 Uhr: Achtung: Aufgrund der starken Nachfrage findet ein Wiederholungskonzert am darauffolgenden Sonntag um 11 Uhr statt. Haardt. Beim 241. Mandelring-Konzert im Kelterhaus des Anwesens der Familie Schmidt, Mandelring 69, konzertiert am Samstag, 12. November, 19 Uhr, der Geiger Sebastian Schmidt, Sohn des Hausherrn Jörg Schmidt und Primarius des Mandelring Quartetts, an der Seite des aus Moldawien stammenden Pianisten Sergej Filioglo. Einige Klassikfreunde erinnern...

Julian Dawson.  | Foto:  Quelle: Konzertbüro Schmid

Ausnahmekünstler
Singer-Songwriter Julian Dawson zu Gast im Weingut Schäffer

Hambach. Der britische Singer-Songwriter Julian Dawson kommt am Freitag, 11. November, um 20 Uhr mit seiner „Fall Tour ´22“ auf die Bühne im Weingut Schäffer. Über 20 Solo-Alben hat der sympathische Brite aufgenommen, er hat in Iain Matthews' Band gespielt und im Kölner Tonstudio der Band Can gearbeitet, einige seiner CDs vom E Street Band-Bassisten Garry Tallent in den USA produzieren lassen. Er hat Wolfgang Niedeckens Solo-Album produziert und mit BAP gespielt, war mit „Luckiest Man In The...

Simon & Jan.   | Foto: Quelle: Kabarettissimo

Simon & Jan mit ihrem aktuellen Programm
Alles wird gut

Mußbach. Am Samstag, 5. November, um 20 Uhr präsentieren Simon & Jan ihr aktuelles Programm „Alles wird gut“ auf der Kleinkunstbühne Kabarettissimo im Herrenhof Mußbach (Festsaal im Keltersaal). Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, der Einlass ist ab 19 Uhr. Der Kartenvorverkauf erfolgt bei Tabak Weiss in Neustadt, Telefon 06321 2942 und online unter: www.kabarettissimo.de/tickets. Informationen zur Veranstaltung am Veranstaltungstag ab 17 Uhr unter der Telefonnummer 06321 96399918 und unter...

Flyer.   | Foto: Quelle: Friedensinitiative Neustadt

Szenische Lesung mit Musik
„Run Soldier Run“

Neustadt. Am Montag, 7. November wird im Rahmen der ökumenischen Friedensdekade die szenische Lesung mit Musik „Run Soldier Run“ in der Stiftskirche Neustadt aufgeführt. „Run Soldier Run“ ist ein Stück der beiden Aktivisten der Organisation Connection e.V. Talib Richard Vogl und Rudi Friedrich. Es handelt sich dabei um eine Collage zu Krieg, Desertion, Verweigerung und Asyl. Zu Wort kommen Personen aus fünf Ländern, die sich dem Militär und Krieg widersetzen. Die Organisation Connection e.V....

Madeleine Sauveur. | Foto: Quelle: Kulturverein Wespennest

Madeleine Sauveur zu Gast im Casimirianum
„Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!“

Neustadt. Der Kulturverein Wespennest lädt ein am Sonntag, 6. November , um 18 Uhr zum Finale der Reihe „Kultur trifft Soziales“ im Casimirianum Neustadt. Zu Gast sind Madeleine Sauveur und Clemens Maria Kitschen. Madeleine Sauveur, Komödiantin mit vielen Gesichtern und Musikkabarettistin mit imposanter Gesangsstimme, hatte immer eine genaue Vorstellung davon, wie die Zeit jenseits der 60 aussieht: Da werden Träume verwirklicht, für die vorher nie Zeit war! Sie hat ihr Leben als berufstätige...

Michael Francis.   | Foto: Francesco Futterer
3 Bilder

Deutsche Staatsphilharmonie im Saalbau
Beethovens Neunte

Neustadt. Am Donnerstag, 3. November, gastiert um 20 Uhr die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Leitung ihres Chefdirigenten Michael Francis im Saalbau. Beim zweiten Abo-Konzert der Saison erklingt die berühmte 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven in einer Bearbeitung von Gustav Mahler. Nach sechsjähriger Kompositionsarbeit wurde die 9. Sinfonie 1824 in Wien uraufgeführt. Erstmals bringt Beethoven in einem Sinfonie-Finale Singstimmen zum Einsatz. Als Text wählte er Schillers „Ode...

Das Mandelring Quartett lädt im Rahmen der Klassik-Reihe zum ersten mal zu einem Gesprächskonzert ein. Foto: W. Dechau

Klassik-Reihe Saalbau mit Mandelring Quartett

Neustadt. Am kommenden Sonntag, 30. Oktober, 18 Uhr, fällt der Startschuss für die Saison 2022/23 der Klassik-Reihe. Unter dem Motto „Lebenslinien“ findet ein Gesprächskonzert zum 25. Todestag von Berthold Goldschmidt (1903-96) statt. Neben dem 2. und 4. Streichquartett von Goldschmidt wird Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett op. 80 zu Gehör gebracht. Zum ersten Mal wird ein „Gesprächskonzert“ aufgeführt, wodurch die übliche Einführung von Jörg S. Schmidt um 17 Uhr ausnahmsweise...

„Pfalzwein-Serenade“, 2. November, im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“.   | Foto: Quelle:Karst

Storys aus der Pfalz, mit und ohne Wein
Pfalzwein-Serenade

Gimmeldingen. Literarische Leckerbissen mit Musik präsentiert am Mittwoch, 2. November, um 20 Uhr das Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ mit der „Pfalzwein – Serenade“: Storys aus der Pfalz, mit und ohne Wein, teils kriminell, skurril, schräg , makaber und humorvoll, aber immer aus dem prallen Leben. Darin mischt und komponiert Michael Karst, ein sehr unterhaltsamer „Pfalzosoph und Chausseepoet“, wie die Presse schrieb, Erlebtes aber auch phantasievoll Erfundenes auf kunstvolle Art. Kurz:...

Martin Schletz an der Orgel | Foto: ps

Geistliche Duette und Soloarien
Himmlische Musik

Haardt. In der Reihe „Kulturkirche Protestantische Kirche Haardt“ treten am Sonntag, 30. Oktober, um 18 Uhr drei Neustadter Musiker auf. Unter dem Motto „Himmlische Musik“ präsentiert das mit Tanja Kraus, Thomas Herberich und Martin Schletz besetzte Trio geistliche Duette und Soloarien von Mendelssohn bis Pärt. Tanja Kraus (Sopran) hat eine private Gesangsausbildung bei Silvia Archinger erlangt. Sie war tätig als Projekt- und Konzertsängerin in verschiedenen Ensembles sowie hat solistische...

Gemälde „Haus in Königsbach“, 1953, Öl, 60 x 80 cm.
 | Foto: Fellner

Weinstraßenatelier Königsbach
Ludwig Fellner

Königsbach. Noch an einem Wochenende, am 29. und 30. Oktober, besteht die Möglichkeit für einen Besuch in Königsbach im Weinstraßenatelier. Die Ausstellung „Ludwig Fellner: Pfalz – Königsbach“ zeigt Orte, Landschaften in der Pfalz und in Königsbach. Es sind Gemälde mit weitem Blick und beeindruckendem Himmel. Die Motive stammen aus Kallstadt, Hainfeld und Rhodt unter Rietburg. Interessant sind daneben die Darstellungen des Künstlerhauses in frühen und in späteren Jahren. Der Ausstellungsbesuch...

Foto: Copyright Paulin Noa Theis

Romancing Dreams: Reisende in Musik und Kunst
Matinée und Vernissage im "Kelterhaus" Mandelring 69

Was haben Gustav Mahlers Lieder, Songs of Travel von Ralph Vaughan Williams und Gemälde auf den Spuren von Paul Gauguin gemeinsam? Sie beschreiben vordergründig Reisen. Die eines fahrenden Gesellen, eines Vagabunden, eines Malers. Tatsächlich will diese Matinée und Ausstellung tiefer in die Wahrnehmung vordringen. So ist der erste Zyklus der Lieder die Reise durch Liebeslust und Liebesleid, von tiefer Traurigkeit zu heißblütiger, eifersüchtiger Raserei, vom Abschied der Geliebten zur inneren...

Himmlische Musik
Konzert mit Werken von Mendelsohn, Rutter, Pärt, Lloyd Webber und aus dem Film "Wie im Himmel"

Ein ganz besonderes Kleinod wird am Samstag, den 30. Oktober 2022 um 18 Uhr in der Protestantischen Kirche Neustadt Haardt dargeboten.  Mit Orgel und Klavierbegleitung singen die Sopranistin Tanja Kraus und der international bekannte Bassbariton Thomas Herberich Duette und einzelne Arien aus Werken wie "Elias" bis zu Filmmusik von "Wie im Himmel". Verbindend sind die himmlisch schönen Melodien, die die beiden in Neustadt lebenden Künstler präsentieren. Auf der Orgel und dem Klavier begleitet...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ