Stationentheater im Herrenhof Mußbach
Auf Reise mit Peer Gynt

Das Dramatische Hoftheater meldet sich nach der Corona-Pause mit einem Stationentheater zurück.  Foto: Dramatisches Hoftheater
  • Das Dramatische Hoftheater meldet sich nach der Corona-Pause mit einem Stationentheater zurück. Foto: Dramatisches Hoftheater
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Mit einem neuen Projekt meldet sich das Dramatische Hoftheater im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz aus dem Corona-Schlaf zurück. Zusammen mit dem Puppentheater Dornerei und dem Cocoon-Art-Labor haben die Initiatoren ein Stationentheater entwickelt, das am Sonntag, 5. September, ab 17 Uhr, im Herrenhof Mußbach zur Aufführung kommt. Wer Lust auf Kultur hat und Zeit, die unterschiedlichen Akteure beim Spielen zuzusehen, kann ab 17 Uhr Peer Gynt auf seinen phantastischen Reisen begleiten.
Zur Darstellung gebracht wird ein Klassiker nordischer Dramatik in neuem Gewand: Peer Gynt wird in fünf Schlüsselszenen an fünf Orten im Herrenhof präsentiert, gespielt von Menschen, Maskenwesen und durch geführte Puppen. Bei den fünf Szenen kann sich das Publikum von Trollen und Fabelwesen verzaubern lassen, Musik von Edvard Grieg lauschen, eine imaginäre Schlittenfahrt miterleben und dem Tanz der Marionettenpuppe Anitra beiwohnen. Durch die Ortswechsel und den zweimaligen Durchlauf entscheiden die Zuschauenden selbst, welche Szene sie wann anschauen und wann sie eine Pause machen.
Für leibliches Wohl der Zuschauenden ist gesorgt. Weiterhin kann eine kleine Ausstellung zu den beteiligten Theater-Gruppen besucht werden. Einlass in den Herrenhof ist ab 16 Uhr. Späteres Kommen und Gehen ist jederzeit möglich, Getränke und Speisen sind immer erhältlich.
Open-Air auf der Bühne am Hofbrunnen: 19.40 - 19.55 Uhr: 2. Szene - Mutter Aases letzte Schlittenfahrt, im Gotischen Chor; 20 - 20.20 Uhr: 3. Szene - Peer und Solveig zu Griegs Vertonungen, im Festsaal; 20.25 - 20.45 Uhr: 4. Szene - Musikalische Interpretationen am Faden und Begegnung von Mensch und Marionette: Anitra und Peer, in der Kelterhalle; 20.50 - 21.25 Uhr: 5. Szene - Finale: Peer und der Knopfgießer, im Festsaal.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Die dann geltenden Corona-Bedingungen sind beachten. Aktuell dürfen nur vollständig geimpfte, nachweislich genesene oder aktuell negativ getestete Personen einlassen. ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ