36. Mundartwettbewerb Dannstadter Höh
Dichtung und Musik uff Pälzisch

2Bilder

Die Preisträger des diesjährigen, 36. Mundartwettbewerbs Dannstadter Höhe in den Kategorien Dichtung, Prosa und in der Sonderkategorie Lied stehen fest. Die Jury um Sprecher Michael Landgraf hat sieben Autorinnen und Autoren in der Kategorie Dichtung, fünf in der Kategorie Prosa und drei in der Kategorie Lied nominiert. Die Preisträgerinnen und Preisträger präsentieren ihre Werke bei dem großen Finale am Freitag, 07. Juli 2023, im Zentrum Alte Schule (ZAS) im Ortsteil Dannstadt erstmals auf großer Bühne öffentlich und vor einem breiten Publikum.
Der Abend wird spannend: Die zehnköpfige Jury nimmt die Live-Auftritte der Musiker und Autoren genau unter die Lupe, fließen diese doch neben den mundartsprachlichen Kriterien in die endgültige Wertung und Vergabe des ersten, zweiten und dritten Platzes der jeweiligen Kategorie ein. „Es ist ein absolut vielfältiges Programm mit unterschiedlichen Themen zwischen Ernst und Humor,“, sagt Landgraf, der wieder den Abend moderieren wird. Nach der Pause mit Häppchen und Getränken für die Gäste, werden die Gewinner des Mundartwettbewerbs verkündet. An diesem Abend kürt auch der Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe den diesjährigen Preisträger des Pfälzer Gutselordens. Die Preisträger-Texte des 35. und 36. Mundartwettbewerbs Dannstadter Höhe sind in einer Broschüre veröffentlicht, die im Anschluss ausgegeben wird.
Originell, berührend, virtuos, humorvoll und oftmals tiefsinnig sind die eingereichten Werke. Und so erwartet die Gäste ein Abend mit Pfälzer Mundart in literarischer und musikalischer Reinkultur. Es sind alle eingeladen dabei zu sein, die sich für das Pfälzische interessieren oder als Kunst- und Kulturschaffende mit der Pfälzer Mundart verbunden fühlen.

Information. Finale des 36. Mundartwettbewerbs Dannstadter Höhe am Freitag, 07. Juli 2023, Beginn um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr), im Zentrum Alte Schule (ZAS), Hauptstraße 139-141, 67125 Dannstadt-Schauernheim. Eintritt frei. Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Susanne Klein, Verbandsgemeinde-Verwaltung, E-Mail susanne.klein@vgds.de oder Telefon 06231/401-158.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ