Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe in Mußbach
Freude mit anderen teilen

In diesem Jahr unvorstellbar: Das ehemals beliebte Bad in der Menge wie ehemals beim Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe in Mußbach.  Foto: ps
3Bilder
  • In diesem Jahr unvorstellbar: Das ehemals beliebte Bad in der Menge wie ehemals beim Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe in Mußbach. Foto: ps
  • hochgeladen von Markus Pacher

Mußbach. Er zählt zu den außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkten in der Region und fiel dieses Jahr der Pandemie zum Opfer: Der beliebte Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe in Mußbach hätte am zweiten und dritten Adventswochenende stattfinden sollen - bereits vor drei Wochen hatte der Förderverein „Mußbach hilft“ schweren Herzens beschlossen, den traditionellen Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe im und am Herrenhof wegen der Corona-Lage abzusagen.
Manch einer erinnert sich wehmütig an die Zeiten vor Corona, als der Mußbacher Budenzauber die Herzen der vielen kleiner und großen Besucherinnen und Besucher eroberte.
Zu den Höhepunkten im Jahre 2019, als der Weihnachtmarkt der Nächstenliebe zum letzten Mal stattfand, zählten die Auftritte der Bläsermusik des Posaunenchors von Mußbach, der Kindertrachtengruppe Mußbach, der Chorgemeinschaft 1860 Mußbach sowie das wunderbare Weihnachtsspiel der Kinder der Grundschule Mußbach. Höhepunkt des Mußbacher Rahmenprogramms war das Weihnachtskonzert der Mainzer Hofsänger.
Hinter dem Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe steckt die Grundidee, eine Alternative zu den vormaligen Weihnachtsbrauchtumstagen anzubieten. Ganz bewusst möchte die Fördergemeinschaft Herrenhof und weitere Vereine sowie Einzelpersonen einen bewusst nichtkommerziellen Akzent im Wettbewerb mit den zahlreichen Adventsmärkten der umliegenden Gemeinden setzen. Der Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe ist mit dem Wunsch verbunden, die Freude auf das Weihnachtsgeschehen mit vielen Menschen zu teilen und an unsere Nächsten in der Nähe und in der Ferne zu denken. Die Einnahmen des Mußbacher Weihnachtsmarktes kommen traditionell wohltätigen Zwecken zugute. pac

In diesem Jahr unvorstellbar: Das ehemals beliebte Bad in der Menge wie ehemals beim Weihnachtsmarkt der Nächstenliebe in Mußbach.  Foto: ps
Eine lebensnahe Szene aus der wunderbaren Mußbacher Krippe.  Foto: ps
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ