Haardt. Am Samstag, 18. Mai, spielt Pavel Khlopovskiy ab 20 Uhr ein nicht so ganz klassisches Gitarrenkonzert. In seinem neuen Programm „Oulan“ lotet der Karlsruher Gitarrist die Grenzen des Möglichen auf seinem Instrument aus, sowohl stilistisch als auch technisch. Von seiner musikalischen Ausbildung her ist er eher in der Klassik zuhause: er absolvierte einst die berühmte Basler Meisterklasse des Andres Segovia-Schülers und Assistenten Oscar Ghiglia und gewann renommierte Gitarren-Wettbewerbe. Der klassische Rahmen ist ihm aber zu eng. Er bewegt sich in dem Programm als stilistischer Grenzgänger und bringt Musik, die nicht gegensätzlicher sein könnte, zusammen: Barock und Ethno, experimentell und klassisch-virtuos. Selbst ein Rock-Evergreen findet Platz in dem Programm. Seine unnachahmlich leidenschaftliche und zugleich einfühlsame Art zu spielen, fügt die musikalischen Pole zusammen. Der Künstler führt selbst durch das Programm. Es erwartet Sie ein Konzert der Extraklasse: unterhaltsam und anspruchsvoll zugleich.
Einlass ist ab 19 Uhr. Karten gibt es im Café oder per Reservierung über cafemandelring@web.de. mp
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.