Rundwanderung bei Frankenstein
Im stillen Diemersteiner Wald

Villa Denis und Burgruine Diemerstein
14Bilder
  • Villa Denis und Burgruine Diemerstein
  • hochgeladen von Markus Pacher

Wandertipp. Der Diemersteiner Wald? Schon mal gehört? Es war an einem sonnigen Sonntag im April, als wir dem Mandelblüten-Hype entlang der Weinstraße entkommen wollten, um einfach nur in Ruhe zu wandern und ungestört die Seele baumeln zu lassen. Und wir wurden nicht enttäuscht, trafen im Verlauf unserer vierstündigen Rundwanderung keine einzige Menschenseele.

Von Markus Pacher

Nirgendwo ist der Pfälzer Wald einsamer wie im Wanderrevier nördlich von Diemerstein. Die Höhenlage bewegt sich meist zwischen 300 und 450 Meter, anstrengende Anstiege gibt es also so gut wie keine. Und wer das Spektakuläre sucht, wird nach der 13 Kilometer langen Streckentour vielleicht etwas enttäuscht sein, ungeachtet die Tour mit einem Paukenschlag beginnt: Es ist die eindrucksvolle Burg Diemerstein, die uns kurz nach dem Aufbruch in Frankenstein begrüßt.
Wir parken auf dem Wanderparkplatz an der S-Bahn-Station, folgen ein Stückchen der Bundesstraße Richtung Kaiserslautern und biegen alsbald rechts in das nach Diemerstein führende winzige Sträßchen ab (Markierung grün/gelb). Nach wenigen Metern sehen wir die eindrucksvolle, auf einem steil abfallenden Felsplateau thronende Ruine mit ihrer unterhalb gelegenen Villa Dennis. Sie stammt aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts und wurde im Namen des Klosters Limburg zur Sicherung des Hochspeyertals angelegt. Anfangs des 13. Jahrhunderts fand eine Erweiterung des Bergfrieds durch die Grafen von Leiningen statt. Wie die meisten Burgen im Pfälzer Wald wurde sie im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Im 19. Jahrhundert versah man sie, dem romantisierenden Zeitgeschmack Rechnung tragend, mit einer mit Zinnen bewehrten mächtigen Mauer, die die gute alte Ritterszeit heraufbeschwören sollte. Der Burgberg selbst wurde im 18. Jahrhundert als Landschaftsgarten, der heute nur noch ansatzweise erkennbar ist, angelegt. Oberhalb der Burg befindet sich eine kleine Freilichtbühne, auf der ausschließlich bis in die 80er Jahre das Stück "Deutsches Schicksal – das Geschehen in Burg und Landhaus Diemerstein" von Pfarrer Johann Jakob Hamm aufgeführt wurde.
Jedenfalls fand der berühmte Eisenbahnpionier Paul Camille Denis das pittoreske mittelalterliche Ambiente offensichtlich so bezaubernd, dass er am Fuß des Burgbergs eine prachtvolle Villa errichten ließ. Sie ist im italienischen Stil gehalten und glänzt mit einer spätklassizistischen Innenausstattung. Dazu zählen auch Wand- und Deckenmalereien im pompejanischen Stil, ganz ähnlich denen der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben, des Sommersitzes von Ludwig I., König von Bayern. Auch die Nachfolger von Paul Camille Denis, die Familie Ladenburg, ließen die Dekoration unangetastet. Von der Burg selbst ist die Unterburg frei zugänglich, während die Oberburg durch ein Tor verschlossen ist.
Wir halten uns etwas rechts und stoßen unweit der Burg auf einen breiten Weg (gelber Balken!), der nach einer größeren Kehre direkt in nördliche Richtung durch den einsamen Diemersteiner Wald führt. Unser Ziel ist das Wattenheimer Häuschen, das wir nach vier Kilometer erreichen. Seine besten Jahre scheint die kleine, 1895 errichtete Steinhütte hinter sich gelassen zu haben. Heute wird sie an den Wochenenden zuweilen als Selbstversorgerhütte genutzt. Mit ihrer überdachten, nach zwei Seiten hin offenen Terrasse und ihrer großen, mit mehreren rustikalen Tisch-Bank-Kombinationen ausgestatteten Freiterrasse bildet sie einen idealen Picknickplatz für Wanderer, die dort insbesondere bei schlechtem Wetter einen gemütlichen und trockenen Unterschlupf vorfinden. Vom Wattenheimer Häuschen erreicht man übrigens den Gipfel Hohe Bühl auf 444 Metern Höhe in nur 2,2 Kilometern.
Wir aber mögen es heute lieber etwas gemütlicher und folgen der vor dem Haus verlaufenden, zwischen 1947 und 1948 als Autobahnanbindung für die im Wald liegenden Gemeinden ausgebaute Forststraße, die bis auf etwas verwitterten Asphalt kaum mehr als solche erkennbar ist. Nach wenigen Metern Richtung Osten zweigt ein Forstweg rechts ins Erlenbachtal ab. Er ist nicht markiert und wird vor allem von Mountainbikern genutzt. Nach etwa zwei Kilometern erreichen wir das Forsthaus Erlenbach. Hinter dem in früheren Zeiten bewirtschafteten Ausflugsziel befindet sich ein schöner Gedenkstein für die Förster Johann Kaspar und Adam Decker.
Zum Ausgangspunkt unserer Tour geraten wir am Ende des Erlenbachtals über einen oberhalb der Talstraße gelegenen aussichtsreichen Pfad, den wir in Höhe Frankenstein im steilen Abstieg verlassen und der uns ins Dorf zurück zu unserem Wanderparkplatz führt.

Eckdaten

Rundwanderung bei Frankenstein/Pfalz
13 Kilometer, vier Stunden
Wegverlauf: Frankenstein - Villa Dennis/Burg Diemerstein -  durch den Diemersteiner Wald zum Wattenheimer Häuschen - Erlenbachtal - Forsthaus Erlenbach - Frankenstein

Einkehren

Picknickplatz Wattenheimer Häuschen
Landgasthof Schlossberg, Hauptstraße 1, 67468 Frankenstein, Telefon 06329 8050805

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ