Verein „Vinissima - Frauen & Wein e.V. lädt ein
Inspiration Netzwerk

Neustadt. Vom 15. bis 17. Februar lädt der Verein „Vinissima - Frauen & Wein e.V.“ zum Netzwerk-Wochenende ein.

Die Auftaktveranstaltung zum Netzwerk-Wochenende „Vinissima - Inspiration Netzwerk“ steht ganz im Zeichen der Pfalz. Für diejenigen die früher anreisen, wurden noch zwei Stationen als „Vorprogramm“ vorbereitet. Am 15. Februar findet um 14 Uhr eine Altstadtführung durch Neustadt mit Barbara Fröhlich-Zeller Treffpunkt ist auf dem Bahnhofvorplatz (Bahnhofstraße). Um 17 Uhr folgt eine Betriebsbesichtigungen mit Weinprobe im Weingut Frank John - Das Hirschhorner Weinkontor. Treffpunkt ist am Restaurant „Tafel & Wein“, Deidesheimer Straße 12, in Neustadt-Königsbach. Um 19 Uhr beginnt das Abendprogramm im Restaurant „Tafel & Wein“.

Programm am Samstag und Sonntag

Samstag, 16. Februar:
Weincampus Neustadt, Breitenweg 7: 8.45 Uhr Eintreffen im Kelterhaus (Beschilderung folgen), 9 Uhr Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Susanne Wolf, Aktion „Was uns bei Vinissima verbindet!“ Vorstellung der neuen Mitglieder; 11 Uhr Vortrag, Prof. Dr. Ulrich Fischer, Institut für Weinbau und Oenologie, Fakten zur SO2 - vom gelungenen Verzicht bis zu den Risiken einer Überdosierung über Geruchsschwellenwerte von SO2, Ursachen für die mikrobiozide Wirkung, Einfluss des pH-Wertes, Rolle beim Oxidationsschutz und oenologische Voraussetzungen, für einen kompletten Verzicht bei Natural Wines; 12 Uhr Mittagessen; 13 Uhr Vinissima „Young Generation“ Unter dem Motto „Was macht der Nachwuchs“ bekommen wir Einblicke in die wissenschaftlichen Erkenntnisse von folgenden jungen Frauen aus deren Bachelor-Arbeiten: Inga Storck (HS Neustadt): Präventive Maßnahmen zur Minimierung der Bildung von biogenen Aminen am Beispiel eines maischevergorenen Spätburgunders. Jasmin Breitenbach (HS Geisenheim): Weiterentwicklung des Corporate Designs für ein direkt vermarktendes Weingut auf Basis eines Entwicklungsschemas, Friederike Watzl (HS Heilbronn): Social Media in der Direktvermarktung - Eignung verschiedener Social Media Kanäle in der Kommunikation für Weingüter; 14.15 Uhr Vorträge A:Kathrin Puff / kellerwirtschaftliche Leitung der Domäne Steinberg, Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach „Extremweinbau in Thailand/Weinmarktentwicklung am Bespiel Thailand und der Firma Siam Winery in Südostasien“ oder Monika Reule/Geschäftsführerin Deutsches Weininstitut: „Wie tickt der Weinkonsument in Deutschland?“ Der Vortrag fasst die Ergebnisse verschiedener Verbraucheranalysen aus dem Jahr 2018 zusammen. Wer trinkt in Deutschland Wein und welche Rebsorten, Länder und Regionen werden bevorzugt? Wo werden Weine gekauft, nach welchen Kriterien werden sie ausgewählt, was sind Konsumanlässe? Was wird für Wein ausgegeben und gibt es Änderungen im Konsumverhalten?; 15.15 Uhr kleine Pause zum Austauschen und Kennenlernen; 15.45 Uhr Vorträge: Prof. Dr. Hildegarde Heymann / University of California, Davis/ Distinguished Professor for Sensory & Consumer Science and Ray Rossi chair of enology „The sensory effects of alcohol in wine“ (Vortrag ausschließlich in Englisch!) oder M.Sc. Yvette Wohlfahrt/Zukunftsforschung Hochschule Geisenheim FACE Projekt, Folgen des Klimawandels auf die Reben: „Einfluss von erhöhtem CO2 auf Ertrag, Physiologie und Inhaltsstoffbildung bei Vitis vinifera L. cvs. Riesling und Cabernet Sauvignon“; 17 Uhr Verkostung in der Aula Natalie Lumpp/Sommelière, Weinberaterin und Weinautorin: „Alkoholmanagement im Wein“, ca. 18.30 Uhr , Ende des Netzwerktages; 19 Uhr, Hofgut Ruppertsberg , Obergasse 2, Eintreffen/Empfang, 20 Uhr, Abendessen und Tanz-Party mit DJ Kai.

Sonntag, 17. Februar:
Weincampus Neustadt, Breitenweg 71, 9.30 Uhr Eintreffen in der Aula, 10 Uhr Mitgliederversammlung. Hierzu kommt fristgerecht eine gesonderte Einladung vorab an alle Mitglieder. Interessentinnen sind herzlich willkommen, ca. 12 Uhr Ende der Mitgliederversammlung, Mittagsimbiss im Foyer es besteht die Möglichkeit, sich Lunchpakete zu packen für die Heimfahrt, 13 Uhr Abfahrt zu den Betriebsbesichtigungen. pac

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ