Meisterwerke der Klassik mit dem Neustadter Figuralchor und dem Ensemble 1800

Bestens aufgestellt: Der Neustadter Figuralchor  | Foto: Markus Pacher

Neustadt. Das Kammerorchester ensemble 1800 und der Neustadter Figuralchor unter Leitung von Fritz Burkhardt gestalten am Sonntag, 17. November, um 18 Uhr in der Stiftskirche Neustadt ein Konzert mit Werken von W. A. Mozart und Joseph Haydn.

Das Konzert beginnt mit dem Kyrie d-Moll KV 341 von Mozart, das dieser nach neueren Forschungen im Todesjahr 1791 für eine mögliche Bewerbung auf die Stelle des Domkapellmeisters an St. Stephan komponierte. Die Verwandtschaft zum Requiem ist bei dem selten aufgeführten Meisterwerk unüberhörbar.

Düstere Nelsonmesse von Haydn

Ebenfalls in d-Moll steht Haydns 1798 entstandene „Nelsonmesse“, die er selbst „Missa in angustiis“ (Messe in Bedrängnis) nannte. Der Titel deutet die Angst Österreichs vor einem Sieg Napoleons im Ersten Koalitionskrieg an, die musikalisch durch die Grundtonart d-Moll zum Ausdruck gebracht wird. Zusammen mit den Pauken und Trompeten entsteht so bereits im Kyrie eine düster-pathetische Stimmung. Aber auch feierliche und festliche Klänge sind zu hören.

Berühmte 40. Sinfonie von Mozart

Vor der Pause erklingt die Sinfonie Nr. 40 KV 550 von Mozart, die zu den bekanntesten Werken der Klassik zählt. Gemeinsam mit den Sinfonien KV 543 und KV 551 entstand sie innerhalb weniger Wochen im Sommer 1788. Wie im Rausch muss Mozart an der Trias seiner letzten Sinfonien komponiert haben. Mozart quälten in dieser Zeit große Geldsorgen und in den Briefen an seinen Freimauerer-Bruder Puchberg spricht er von „schwarzen Gedanken“, die ihn plagten. Dementsprechend ist der Charakter des Werkes dunkel und melancholisch. Für welchen Anlass Mozart die Sinfonie komponiert hat und ob sie überhaupt zu seinen Lebzeiten aufgeführt wurde, ist nicht belegt.

Hochkarätiges Solistenquartett

Zum Neustadter Figuralchor und dem ensemble 1800 gesellt sich ein hochkarätiges Solistenquartett mit Amelie Müller (Berlin), Prof. Marion Eckstein (Stuttgart), Richard Resch (Augsburg) und Philip Niederberger (Landau).

Karten

Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Quodlibet, Telefon 06321 88930. mp

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ