Strahlende Eröffnung der Lachen-Speyerdorfer Bauern- und Winzerkerwe

Der Lachen-Speyerdorfer Ortsbeirat mit der neuen Ortsvorsteherin Fabienne Gerau-Frisch (ganz vorne im Bild) bewacht das von Hans Herrmann gebastelte "Kerwe-Gefängnis". | Foto: Markus Pacher
34Bilder
  • Der Lachen-Speyerdorfer Ortsbeirat mit der neuen Ortsvorsteherin Fabienne Gerau-Frisch (ganz vorne im Bild) bewacht das von Hans Herrmann gebastelte "Kerwe-Gefängnis".
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Lachen-Speyerdorf. Die Lachen-Speyerdorfer im Wetterglück: Wieder einmal lachte die Abendsonne über den Kerweumzug, mit dem der Startschuss für das viertägige Treiben der Lachen-Speyerdorfer Bauern- und Winzerkerwe fiel.

Es war ihre erste Kerweeröffnung und sie machte ihre Sache richtig gut: Dichtes Gedränge herrscht vor dem Alten Schulhaus pünktlich um 19 Uhr, sehr zur Freude der neuen Ortsvorsteherin Fabienne Gerau-Frisch und ihrem kleinem Gefolge, darunter die Lachen-Speyerdorfer Weinprinzessin Jasmin Schwaab und die Karnevalsprinzessin Michelle Gaiser. Zwar gäbe es in diesem Jahr aufgrund verschiedener Auflagen zum ersten Mal keine Boxautos mehr, dafür aber zwei neue Ausschankstellen, berichtete Fabienne Gerau-Frisch und begrüßte als Ehrengäste unter anderem die Abordnungen aus der Partnergemeinde Lachen im Allgäu und ihren Bürgermeister Josef Diebolder. Große Anerkennung zollte sie den Lachen-Speyerdorfer Floriansjüngern, deren Ausschankstelle seit über 50 Jahren fester Bestandteil der Lachen-Speyerdorfer Bauern- und Winzerkerwe ist - leider in diesem Jahr zum letzten Mal, bedauerte die Ortsvorsteherin. Lob entrichtete sie außerdem Frank Schäfer, der sich seit vielen Jahren um die Kerwebäume kümmert, die gegen Ende der offiziellen Eröffnung bunt geschmückt vor der Bühne in Szene gesetzt wurden.
Viele bewundernde Blicke zogen auch die Schnitzarbeiten von Hans Herrmann auf sich, allen voran sein vor einigen Jahren geschaffenes "Kerwe-Gefängnis", das bereits nebst Inhalt in Gestalt einer eingesperrten Flasche Riesling vor seiner "Freilassung"  beim Kerweumzug durch's Dorf gezogen wurde. Nun hat er ein weiteres Kleinod für die Lachen-Speyerorfer geschnitzt: ein wunderschönes Pferdegespann, das die harte Ackerarbeit der Bauernbevölkerung von anno dazumal symbolisiert.
Ein weiterer Hingucker: Auffallend viele Kerwegäste trugen eine goldene Krone und bekundeten damit im Zuge der heißen Diskussion um das Amt der Pfälzischen Weinköngin ihre Solidarität mit der beliebten Tradition. Initiiert wurde die Aktion von den Lachen-Speyerdorfer Landfrauen, die mit ihrem Motto "Es geht nicht ohne Krone, auch die Landfrauen sagen Ja zur Krone" bei der Bevölkerung auf offene Ohren stießen. 

Das weitere Programm von Samstag bis Montag 

Samstag, 17. August, 16 Uhr: Traditioneller Schoppenlauf; 19.30 Uhr: Siegerehrung an der Ortsverwaltung
Sonntag, 18. August, 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst bei der Feuerwehr
Montag, 19. August: Kerweabschluss mp

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ