Ausstellung in der Kunsthalle des Herrenhofs
Vier Wege, ein Ursprung

Michael Weisbrod
4Bilder

Mußbach. Vom 6. bis 27. Februar zeigt das Kulturzentrum Herrenhof unter dem Motto „4 Wege - ein Ursprung“ in seiner Kunsthalle Werke von Mark Blunck, Anne-Kathrin Krächan, Stephan Müller und Michael Weisbrod.

Ungeachtet ihrer vier verschiedene Arten und Wege, an Kunst heranzugehen, vereint die vier Künstler eine Gemeinsamkeit: Ihre Anfänge liegen in ihrem Studium, das alle vier bei Prof. em. Günther Berlejung an der Universität in Landau absolviert haben. Drei der Künstler sind schon eine längere Zeit mit dem Studium fertig und suchen ihren eigenen Weg des Ausdrucks. Die vierte ist erheblich jünger, passt aber mit ihrer Ernsthaftigkeit bei der Verfolgung ihrer künstlerischen Ziele sehr gut zur Gruppierung. Spannend ist zu sehen, wie die verschiedenen Welten aufeinander treffen, gegeneinander stehen, sich ergänzen, befruchten. Zudem ist den vier Künstlern ein sehr hohes Maß an Menschlichkeit und sozialem Verhalten eigen. Eine Ausstellung, die einen besonderen Spannungsbogen erzeugt.
Die öffentliche Vernissage ist am Sonntag, 6. Februar, um 11.15 Uhr in der Kunsthalle des Kulturzentrums Herrenhof. Die Laudatio hält Günther Berlejung, die musikalische Umrahmung übernehmen Nathalie Delorme und Zoe Bachmann an den Violinen.
Für die Vernissage gilt die 2G-Regel und durchgehende Maskenpflicht: Eingelassen werden nachweislich vollständig geimpfte oder genesene volljährige Personen. Nicht volljährige Personen benötigen einen negativen Testnachweis. Es gelten die Regelungen der aktuell gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung von Rheinland-Pfalz.
Die Vernissage wird auch live im Internet übertragen: www.kunst060222.herrenhof-mussbach.de. Die Ausstellung wird gezeigt bis Sonntag 27. Februar.
Im Rahmen der Ausstellung wird unter der Leitung Tine Duffing findet am Samstag, 12. Februar, 10-12.30 Uhr, ein Kinderworkshop „KECK – Kinder entdecken creativ Kunst“ stattfinden (Information und Anmeldung unter 06321 80731).

Öffnungszeiten der Ausstellung

Freitags, 17-20 Uhr; samstags, 14-18 Uhr; sonn- und feiertags, 11-18 Uhr.

2G-Regel und Maskenpflicht

Für den Besuch der Ausstellung gilt die 2G-Regel und durchgehende Maskenpflicht: Eingelassen werden nachweislich vollständig geimpfte oder genesene volljährige Personen. Nicht Volljährige Personen benötigen einen negativen Testnachweis. Es gelten die Regelungen der aktuell gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung von Rheinland-Pfalz.
Aktuelle Infos und Veränderungen unter www.herrenhof-mussbach.de.

Michael Weisbrod
Stefan Müller
Marc Blunck
Ann-Kathrin Krächan
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ