Spaziergottesdienst mit Weihnachtsevangelium, Fürbitten, Musik und Segen an verschiedenen Stationen
An Heiligabend öffnet das Kloster Neustadt seine Türen

Maria und Josef warten in der Lourdesgrotte auf Besucher.  Foto:Herz-Jesu-Kloster
  • Maria und Josef warten in der Lourdesgrotte auf Besucher. Foto:Herz-Jesu-Kloster
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Damit Weihnachten nicht ausfallen muss, hat sich das Team im Kloster Neustadt um Rektor P. Gerd Hemken SCJ und P. Olav Hamelijnck SCJ etwas Besonderes einfallen lassen: Beim Gang durch den Klosterpark am Nachmittag des Heiligabend, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr, können die Besucher alle wesentlichen Elemente einer Christmette erleben. Die Ankunftszeit und Verweildauer bleibt dabei jeder und jedem Besucher/in selbst überlassen.
Geplant ist ein „Rundgang“ durch den Park mit verschiedenen Stationen: Vor der Klosterkirche können sich die Besucher mit musikalischer Begleitung und einem Weihnachtslied einstimmen. Das Licht von Bethlehem steht zur Abholung bereit; die Besucher werden gebeten, dafür ein passendes Gefäß mitzubringen (Glas oder Laterne mit einer Kerze/Teelicht).
An der nächsten Station können sie dann eine Fürbitte oder einen besonderen Wunsch notieren.
Dieser kann an einen der Weihnachtsbäume in der Hallenkirche angebracht werden. Hier wird P. Olav das Weihnachtsevangelium singen. In der stimmungsvoll beleuchteten Hallenkirche besteht auch die Gelegenheit zum stillen Verweilen und Gebet.
P. Gerd Hemken wird anschließend den Weihnachtssegen zusprechen – entweder einzeln oder für Familien oder Gruppen, wie gewünscht.
Und zum Abschluss geht es dann zur lebendigen Krippe. Maria und Josef warten in der Lourdesgrotte auf Besucher. Geschenke für das Jesuskind sind willkommen: von Kindern etwa in Form eines Bildes oder von selbst Gebasteltem, Erwachsene können ihre Adveniatkollekte abgeben oder für den Lichtblick spenden. Die „Tageseinrichtung für wohnungslose und sozial benachteiligte Menschen“ braucht Unterstützung. Sehr beliebt sind Hygieneartikel oder haltbare Lebensmittel, auch Süßigkeiten oder ein Geschenkgutschein.
An jeder Station stehen Ehrenamtliche zum Gespräch und für Rückfragen bereit.
Die Herz-Jesu-Priester und die beteiligten Ehrenamtlichen freuen sich sehr auf diesen Nachmittag. Es ist ihnen ein Anliegen, dass alle, die die Weihnachtsbotschaft erfahren und erleben möchten, auch die Gelegenheit dafür bekommen. „In diesem Jahr waren genügend Türen geschlossen, da wollen wir uns an Weihnachten für die Menschen öffnen“, sagt P. Olav.
„Dieses Angebot eignet sich für Familien mit Kindern und Einzelpersonen gleichermaßen“, betont P. Hemken. Wichtig ist auch: Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Dennoch müssen am Eingang die Kontaktdaten erfasst und auf Abstandeinhaltung geachtet werden.
Das Gelände wird an einigen markanten Punkten beleuchtet; trotzdem ist es empfehlenswert, wenn die Besucher Laternen oder Taschenlampen mitbringen.
Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten auf dem Klostergelände wird empfohlen, in der Waldstraße zu parken.
Die weiteren Gottesdienste bis Neujahr im Überblick (alle in der Hallenkirche).
Christmette an Heiligabend: 18 Uhr; Erster und zweiter Weihnachtstag, 25. und 26. Dezember: Eucharistiefeier um 10 Uhr; Sonntag, 27. Dezember und Neujahr: Eucharistiefeier um 10 Uhr
Für all diese Gottesdienste ist eine Anmeldung bei P. Gerd Hemken SCJ zwingend erforderlich unter 0171 2886139 oder gerd.hemken@scj.de.
An den Adventssamstagen besteht in der Zeit von 10 bis 11.45 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr die Möglichkeit zur Beichte in der Klosterkirche (keine Anmeldung nötig). cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ