Stabwechsel bei der Gedenkstätte für NS-Opfer
Eberhard Dittus nimmt Abschied

Eberhard Dittus | Foto: Markus Pacher

Liebe engagierte Menschen in der Gedenk- und Erinnerungsarbeit,
liebe Freundinnen und Freunde,

wie in der Tageszeitung „Die Rheinpfalz“ und im "Stadtanzeiger" im Oktober zu lesen war, ist Erinnerungsarbeit weiter nötig!
Angesichts der aktuellen politischen Lage in unserer Gesellschaft, kann ich dieser Aussage uneingeschränkt zustimmen, denn unsere Demokratie steht vor großen Herausforderungen.
Demgegenüber blicke ich auch mit großer Dankbarkeit auf die letzten Jahre zurück, in denen wir hier in Neustadt vieles in Bewegung setzen konnten, das mit einer positiven Entwicklung im Bereich der Erinnerungskultur und damit auch mit der Förderung demokratischer Werte im Zusammenhang steht.
Zu diesen positiven Entwicklungen zählt nicht nur die erfolgreiche Entstehungsgeschichte der Gedenkstätte für NS-Opfer im Quartier Hornbach, sondern auch Initiativen wie die der Stolpersteine oder die Organisation von Gedenkveranstaltungen zum 9. November, 22. Oktober oder dem 27. Januar, an denen Neustadter Kirchen, die Gedenkstätte und die Stadt Neustadt mit ihren Schulen beteiligt waren und noch sind.
Dass es in Neustadt in den letzten Jahren gelungen ist, dem „dunkelsten Kapitel“ unserer Stadtgeschichte (der NS-Diktatur) einige „leuchtende“ Projekte, wie oben benannt, gegenüber zu stellen, macht mich sogar ein wenig stolz. All das wurde mir deutlich, als ich vor wenigen Wochen, genauer am 26. Oktober 2021, den Vorsitz im Förderverein der Gedenkstätte für NS-Opfer nach 12 Jahren abgeben und in andere Hände legen konnte.
Künftig wird mein bisheriger Stellvertreter Kurt Werner den Förderverein leiten. Er wird unterstütz von der Historikerin Dr. Anja-Maria Bassimir und der Schatzmeisterin Katja Wodausch. Ganz neu in den Vorstand wurde Tobias Löcher, Dipl. Psychologe und Leiter einer gewerkschaftlichen Bildungseinrichtung gewählt. Alle anderen Vorstandsmitglieder sind teilweise von der ersten Stunde im Jahre 2009 dabei. Sie werden sicher auch so engagiert weiter machen, wie bisher. Dem neuen Vorstandsteam sende ich von dieser Stelle meine herzlichsten Glück- und Segenswünsche.

Mit besinnlichen Grüßen zum 2. Advent

Ihr Eberhard Dittus

Autor:

Eberhard Dittus aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ