Die Neustadter Stiftskirche St. Ägidius
Ein Wahrzeichen im Porträt

5Bilder

Neustadt an der Weinstraße.Als weithin sichtbares Wahrzeichen von Neustadt zählt die gotische Stiftskirche St. Ägidius mit ihrer markanten Doppelturmfassade zu einem der bedeutendsten Bauwerke der Pfalz. In der Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz nimmt sie neben dem Dom zu Speyer eine Spitzenposition ein. Seit Anfang des 18. Jahrhunderts besteht die Stiftskirche durch das Einfügen einer Trennmauer aus einem katholischen Teil und einem protestantischen Teil. In jüngster Zeit gab es, unter anderem angeregt durch den Förderverein Stiftskirche, Überlegungen, die Trennmauer innerhalb der Kirche zu beseitigen.

Von Markus Pacher

Stiftskirche Neustadt - ein touristischen Highlight

Die Neustadter Stiftskirche befindet sich im Zentrum der Weinmetropole und bildet im Ensemble mit dem Marktplatz mit seinem Brunnen, den umgebenden mittelalterlichen Fachwerkbauten sowie dem historischen Rathaus das Herz der Stadt und eine der touristischen Höhepunkte der Weinstraße. In den letzten zehn Jahren hat die berühmte Doppelkirche aufgrund spektakulärer Restaurationsarbeiten, gipfelnd in der Freilegung der gotischen Fresken, sowie der Anschaffung einer neuen Konzertorgel, der sogenannten Edskes-Orgel, deutlich an Popularität gewonnen. Maßgeblichen Anteil an der Akzeptanz der Stiftskirche innerhalb der Bevölkerung von Neustadt trägt das Bemühen von Pfarrer Michael Landgraf um die Rolle der Stiftkirche als eine offene, konfessionsübergreifende Begegnungsstätte. Last but not least verfügt man mit Bezirkskantor Simon Reichardt über eine musikalische Koryphäe, die die Stiftkirche als Mekka für Musikfestivals, Orgel- und Chorkonzerte weit über die Grenzen der Pfalz hinaus etablieren konnte. All diese Faktoren und viele weitere, nicht zu vergessen die wertvolle ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder des Presbyteriums der Stiftskirchengemeinde und des Fördervereins Stiftskirche mit der unermüdlich wirkenden Christiane Conrad, trugen und tragen maßgeblich dazu bei, dass die Stiftskirche zum Identifikationssymbol für Neustadt und zum ganzen Stolz der Neustadter avanciert ist.

Geschichte der Stiftskirche

Die Geschichte der Stiftskirche reicht ins 13. Jahrhundert zurück und ist eng mit der Geschichte der Pfalz und Neustadt in seiner Rolle als wichtigstes religiöses Zentrum an der Weinstraße verbunden. Pfalzgraf Rudolf und seine Familie beschlossen, die Hl Pfarrkirche St. Ägidius seiner Residenz Neustadt in eine Memoria, also in eine Gebets- und Gedenkstätte für das Haus Wittelsbach umzuwandeln und wollte dort begraben werden. Seit dem 4. Oktober 1353 ruht der Pfalzgraf m Altarbereich, unweit des Chors. Sein Nachfolger Kurfürst Ruprecht ließ die ehemals romanische Kirche St. Ägidius mit einem prachtvollen Chor erweitern. Auch der Kurfürst und seine Gemahlin Beatrix von Berg ließen sich in der Stiftskirche begraben. Mit der Einführung der Reformation in der Kurpfalz durch Kurfürst Ottheinrich kam es zum Verbot des katholischen Gottesdienstes und zur Vormachtstellung des protestantischen Glaubens in Neustadt. Die Stiftskirche und ihre Katholiken leisteten unter dem Dekanat von Laurentius Kercher starken Widerstand, bis sie 1566 endgültig aufgelöst und in die neue protestantische Pfarrei überging.

Stiftskirche Neustadt beherbergt Türmerwohnung

Der im 14. Jahrhundert erweiterte Grundriss der Stiftskirche mit seinem ehemals  imposanten Langhaus bestimmt bis zum heutigen Tag das Bild der leider geteilten gotischen Kirche. Vor allem aber sind es die beiden ungleichen Türme der Kirche mit dem 57 Meter hohen Südturm, die die Silhouette von Neustadt bestimmen. Der südliche Turm beherbergt im oberen Teil eine Türmerwohnung. Der stattliche Turm bietet auf 38 Metern Höhe eine umlaufende Aussichtsgalerie, die einen hervorragenden Blick auf Neustadt, die Weinstraße, die Berge des Pfälzer Waldes bis hin zum Rhein bietet. Mit seinem rund 33 Tonnen Gesamtgewicht ist das Glockenensemble das größte je gegossenen Geläut aus Gussstahl. Die Kaiser-Rupprecht-Glocke ist mir ihrer 3,21 Metern Durchmesser die größte Gussstahlglocke der Welt und neben der Petersglocke im Kölner Dom die zweitgrößte Glocke Deutschlands.

Spektakuläre Fresken

2010 bis 2013 fanden in beiden Kirchenteilen der gotischen Stiftskirche umfangreiche Renovierungen statt, bei denen 2012 im protestantischen Kirchenschiff qualitativ hochwertige mittelalterliche Malereien entdeckt wurden, die seitdem in mehreren Restaurationsabschnitten freigelegt werden und kunsthistorisch gesehen in der Umgebung über die Weinstrasse hinaus beispiellos sind. Zuletzt beförderte die Restauratorin Kirsten Harms acht Bildfelder im Südseitenschiff der Stiftskirche zutage. Dabei handelt es sich um acht Darstellungen, die mit Passionswerkzeugen ausgestattete Engel abbilden und um das Jahr 1400 angefertigt wurden.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ