Neustadt erwartet Landeszuschuss für Klimaschutz
Klimaneutrales Neustadt

Ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz in Neustadt: Das KIPKI-Programm („Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“) des Landes Rheinland-Pfalz stellt den Kommunen 250 Millionen Euro zur Verfügung. 2,3 Millionen davon könnten auf Neustadt fallen. Foto: morane/stock.adobe.com
  • Ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz in Neustadt: Das KIPKI-Programm („Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“) des Landes Rheinland-Pfalz stellt den Kommunen 250 Millionen Euro zur Verfügung. 2,3 Millionen davon könnten auf Neustadt fallen. Foto: morane/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt.Die Stadt Neustadt an der Weinstraße erwartet aus dem „Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz eine intensive Unterstützung bei Klimaschutz-Projekten.
Mit dem KIPKI-Programm stellt das Land den Kommunen 250 Millionen Euro zur Verfügung. Nach einer Pro-Kopf-Rechnung könnten auf Neustadt 2,3 Millionen Euro entfallen. Die Gelder werden ab 1. Juli ausgezahlt.
Bei seiner öffentlichen Sitzung am Dienstagabend hat der Stadtrat beschlossen, dass die Stadtverwaltung im ersten Schritt eine Vorschlagsliste mit Klimaschutzprojekten erarbeitet, die vom Land gefördert werden sollten. Aber beispielsweise auch Umweltverbände sollen noch dazu aufgerufen werden, Projektideen bei der Stadt einzureichen.
Erst im Januar hatte der Stadtrat einstimmig beschlossen, dass Neustadt dem kommunalen Klimapakt (KKP) des Landes beitritt. Mit diesem neuen Bündnis wollen die teilnehmenden Städte, Landkreise und Gemeinden zum Erreichen des Ziels „Klimaneutrales Rheinland-Pfalz“ (2035 - 2040) beitragen. Das Land unterstützt sie dabei, ihre eigenen Klimaschutzziele zu erreichen und sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. In Aussicht gestellt werden höhere Förderquoten bei Landesprogrammen, angeboten werden beispielsweise aber auch Beratungsleistungen.
Mit dem Beitritt zum Klimapakt unterstreicht die Stadt Neustadt an der Weinstraße ihre Anstrengungen im Klimaschutz. Zahlreiche Maßnahmen wurden schon umgesetzt, viele Projekte werden vorangetrieben. So wurden und werden öffentliche Gebäude energetisch saniert, Dächer mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet und die Straßenbeleuchtung auf sparsame LED-Technik umgestellt. Auch im ÖPNV, Radverkehr und im Bildungsbereich gibt es Fortschritte. Zu den verschiedenen Bausteinen gehört auch die Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts.
Im vergangen Jahr hat der Stadtrat die Nachhaltigkeitsstrategie sowie die Klimaschutzprinzipien verabschiedet, in denen sich Neustadt am 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens orientiert. Ziel ist es, den gesamten Energiebedarf von Neustadt durch erneuerbare Energien vor Ort selbst zu erzeugen.
Nun muss ausgewählt werden, für welche Neustadter Klimaschutz-Projekte Fördermittel aus dem KIPKI-Programm beantragt werden. Darüber entscheidet dann wieder der Stadtrat. red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ