Knisternd aufregender Wahlabend im Saalbau
Königin Sophia und ihr Gefolge

12Bilder

Neustadt. Was für ein spannendes Finale! Aber am Ende konnte nur eine gewinnen. Sophia Hanke heißt die neue Pfälzische Weinkönigin. Sie kommt aus  Rödersheim-Gronau und wird ein Jahr lang als Nachfolgerin von Saskia Teucke den Pfälzer Wein und seine Winzer repräsentieren.

Von Markus Pacher
Standen Saskia Teucke in ihrem "Corona-Amtsjahr" gleich vier Weinprinzessinnen zur Seite, hat Sophia Hanke die beiden frisch gekürten Pfälzische Weinprinzessinnen Laura Wessa und Sabine Kobek im Gefolge. Was die Wahl besonders spannend machte: Keine der  drei Kandidatinnen für das Amt der Pfälzischen Weinkönigin stammte aus einem Weingut, aber alle drei überzeugten durch ihre immer wieder unter Beweis gestellte Kompetenz in Sachen Wein und Pfalz .

Verlorenes "Heimspiel" von Sabine Kobek

Natürlich drückte das Publikum im Saalbau vor allem der Neustadterin Lokalmatadorin Sabine Kobek die Daumen, die an diesem Abend ihr "Heimspiel" zwar verlor, sich im Kampf um die Königinnen-Krone mindestens genauso wacker wie ihre Mitstreiterin Laura Wessa aus Bockenheim schlug.

Mit Witz, Charme und Kompetenz

Im Verlauf stellte das erstmals als Medienpartner verpflichtete Moderatoren-Duo von RPR1 das Damen-Trio vor einige knifflige Aufgaben, die den Witz, Charme und Weinkompetenz ordentlich auf die Probe stellten. Dass sich die drei Damen ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern würden, war absehbar, gaben sie doch allesamt bereits bei der Fachbefragung am Mittwochabend eine hervorragende Figur ab. 

Sieg für frisch gebackene Winzerin

Mit Sophia Hanke verfügt die Pfalz über eine junge Frau, deren Herz ganz für unsere schöne Heimat die Pfalz, ihre wunderbare Landschaft und ihren fantastischen Weinen schlägt. Am Wahlabend punktete die temperamentvolle Weinexpertin durch ihre umwerfende Natürlichkeit und ihren schlagfertigen Charme. Bereits vor der Entscheidung durch die Jury deutete die Stimmung im Saal auf ein eindeutiges Votum für die 25-jährige Sympathieträgerin aus Rödersheim-Gronau.

Steckbrief Sophia Hanke

Gerade ist sie dabei, ihr duales Studium Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt abzuschließen. Ihre Winzerausbildung hat sie bereits im Rahmen ihres Studiums erfolgreich im Juli diesen Jahres beendet. Während ihres Amtsjahres möchte die leidenschaftliche Winzerin und Weinexpertin Menschen in Deutschland für den Pfälzer Wein begeistern und dabei auch die digitale Welt mit einbeziehen. Was ihr zum Beispiel vorschwebt: Eine Mischung aus einer Online-Weinprobe und einem parallel dazu gekochten, die Weine begleitenden mehrteiligen Menüs. Eine weitere Leidenschaft gilt übrigens der Musik: Sophia Hanke liebt den Chorgesang und spielt außerdem Querflöte.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ