Wir ziehen den Hut vor allen ehrenamtlich Engagierten

Die Bürgerstiftung Neustadt und ihre derzeitigen Projekte
Lebenswerte Stadt

Die Bürgerstifung  „Lebenswerte Stadt“  möchte das in die Jahre gekommene Schiller-Denkmal  in eine Parkanlage einbetten. | Foto: Pacher
5Bilder
  • Die Bürgerstifung „Lebenswerte Stadt“ möchte das in die Jahre gekommene Schiller-Denkmal in eine Parkanlage einbetten.
  • Foto: Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Markus Pacher

Neustadt. „Das sind so Wohlfühlprojekte, dafür kann man leicht Paten gewinnen“, freut sich Hildrun Siegrist von der Bürgerstiftung „Lebenswerte Stadt“ über die Spendenbereitschaft der Neustadter Bürgerinnen und Bürger in Sachen „Rosengarten“.

Momentan gilt das Engagement des Vereins neben anderen laufenden und geplanten Projekten vor allem dem Rosengarten, der nach längerem Dornröschenschlaf nunmehr wieder in neuem Glanze erstrahlt. Zur Zeit werden Wege erneuert und anders geführt sowie Bäume neu gepflanzt oder ausgeputzt. Nur noch die Kletterrosen fehlen: „Die werden im November gepflanzt“, informiert Siegrist im Gespräch mit dem Stadtanzeiger. Insgesamt acht rondellartig angeordnete Rosenbögen werden künftig die Parkanlage verschönern. Ebensoviele Rosenbögen-Paten haben sich schon dazu bereit erklärt, das Projekt mit jeweils 2.000 Euro zu unterstützen. „Darunter befinden sich unter andere Einrichtungen aus der Nachbarschaft wie die Internationale Schule Neustadt und das GDA-Wohnsitft, aber auch Privatpersonen, die dann allesamt auf einer Plakette namentlich genannt werden“, so Siegrist. In ihrer Suche nach Spendern wurde sie tatkräftig von Dr. Harald Köhl unterstützt. Zum Rosenbogen-Rondell soll noch eine Bank dazukommen, die Einweihung findet dann im November im Beisein von Oberbürgermeister Marc Weigel statt. „Mit unserem Projekt möchten wir dazu beitragen, dass der Rosengarten zu Reicht seinen Namen trägt“, betont Siegrist.
Eine weitere Herzensangelegenheit der Bürgerstiftung ist die Sanierung des Schiller-Denkmals am Fuße des Alten Viehbergs, des sogenannten „Schiller-Buckels“ in der Nähe der Zwockelsbrücke. Vor zwei Jahren entstand die Idee, das 1859 zum 100. Geburtstag des Dichters von Neustadter Bürgern errichtete Denkmal wieder ins Blickfeld zu rücken. Aus der ursprünglichen Idee, lediglich das Denkmal zu sanieren und die Schriftzüge wieder lesbar zu machen, entwickelte sich ein größeres Projekt, nämlich die Errichtung einer Parkanlage nach Plänen des Architekten Joachim Becker mit Bänken, neuem Pflaster und Bepflanzungen, einer neu angelegten Böschung und der Errichtung einer Mauer. Neben der Restaurierung der eigentlichen Tafel wird dem Denkmal unter anderem ein neuer Sockel verpasst, wie Siegrist berichtet. „Für die Parkanlage müssen allerdings ein paar Parkplätze geopfert werden. Dafür hat man dann einen wunderbaren Blick auf die Rheinebene und das Haardter Schloss“, zeigt sich Siegrist begeistert. Insgesamt 57.000 Euro müssen dafür aufgebracht werden. Kleinere Spenden sind bereits eingegangen, die Einweihung soll im Frühjahr 2020 stattfinden.
Aller guten Dinge sind drei: Neben dem Rosengarten- und Schillerdenkmal-Projekt steht als nächstes die Restaurierung des Wandgemäldes mit dem Heiligen Christopherus in der Laurentiuskirche in Gimmeldingen an. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche der Pfalz und der Denkmalpflege möchte die Bürgerstiftung auch dieses regionale Kleinod „retten“ und ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rufen. Für die Restaurierung konnte Dr. Kirsten Harms gewonnen werden, die auch schon für die Restaurierung der Deckengemälde in der Stiftskirche verantwortlich zeichnetet. Auch hier zählt man auf die Spendenbereitschaft der Bürger vor Ort.
Zum ehrenamtlichen Engagement der Bürgerstiftung zählen nicht nur die drei genannten Vorzeigeprojekte, sondern auch die Förderung der Stadt Neustadt als überregional bedeutsamer Bildungsstandort. So wird unter anderem die „Jugend forscht“-Gruppe von Sergej Buragin unterstützt, ebenso die Studierenden im Weincampus. „Der Weincampus liegt uns sehr am Herzen. Pro Semester veranstalten wir ein Kennenlern-Treffen und laden die Studierenden zum Essen ein“, so Siegrist mit Dank an die beiden Projektleiter Rüdiger Liebs und Inge Löchel.
Zu einer schönen Tradition ist mittlerweile auch die Veranstaltungsreihe „Abendspaziergang“ der Bürgerstiftung geworden, an der jeweils 25 Leute teilnehmen können und die sich einer großen Nachfrage erfreut. Der Erlös daraus geht an das wohl größte Vorhaben der Bürgerstiftung, nämlich an das maßgeblich von Prof. Dr. Frank Sobirey betreute Projekt „Wasser in die Stadt“. Über den derzeitigen Stand der Dinge wird der Stadtanzeiger noch ausführlich in einer der kommenden Ausgaben berichten. pac

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ