Neustadt. Die staatliche Stiftung „Kinderzukunft“ bringt jährlich Spendenpäckchen in die Kriegsgebiete der Ukraine, nach Bosnien/Herzegowina und Rumänien. Dort werden die Weihnachtspäckchen aus Deutschland in Armenvierteln, Krankenhäusern, Waisenheimen und in den kriegsgeschädigten Gebieten mit großer Vorfreude erwartet.
Die Päckchen beinhalten eine Mischung aus folgenden Artikeln:
Beispiele zur Auswahl für kleinere Kinder: Spielfiguren, Auto, gewaschenes Kuscheltiere, Stifte mit Spitze u. Radierer, kleiner Ball, Taschenlampe, Süßigkeiten mit Zahnbürste und Zahnpasta, Leggings/Jogginhosen, Handschuhe, Schal, warme Socken
Für größere Kinder auch: faltbarer Rucksack, Gürteltasche, Zauberwürfel, Kulis, Schlamperrolle, Lunchbox, Trinkflasche, Spendenpäckchen für größere Jungen sind immer in geringerer Anzahl.
Wer diese schöne Aktion unterstützen wollen, kann seine Spendenpäckchen bis 25. November bei Decathlon, Louis-Escande Straße 30, abgeben. Die in Geschenkpapier verpackten Kartons sollen mit Altersgruppe und Geschlecht gekennzeichnet sein. Infos unter www.kinderzukunft.de/weihnachten. mp/red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat. Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.