Freilegungsarbeiten am 400 Jahre alten „Hambacher Sauhäusel“
Lost Places: Mystische Funde

Das Hambacher Sauhäusel diente im 17. Jahrhundert der Schweinhaltung. Das Foto zeigt den Zustand im März 2019, also noch vor den Freilegungsarbeiten.   | Foto: Hünerfauth
11Bilder
  • Das Hambacher Sauhäusel diente im 17. Jahrhundert der Schweinhaltung. Das Foto zeigt den Zustand im März 2019, also noch vor den Freilegungsarbeiten.
  • Foto: Hünerfauth
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Markus Pacher

Neustadt.Der Pfälzerwald birgt viele Geheimnisse. Bei der Suche nach sogenannten „Lost places“ treten auch im Neustadter Stadtwald erstaunliche Funde zutage - vergessene Orte, die niemand kennt. Einer davon ist das Sauhäusel in der Nähe der Kaltenbrunner Hütte. Der Neustadter Diplom-Geograf Klaus Hünerfauth ist mit Unterstützung einiger befreundeter Helfer*innen dabei, das 400 Jahre alte bauliche Relikt aus seinem Dornröschenschlaf zu befreien.

Etwa in der Mitte des Weges von der Kaltenbrunner Hütte zum  Hahnenschritt befinden sich die Steinreste des im 17. Jahrhunderts erbauten Hambacher Sauhäusels, auch bekannt unter den Bezeichnungen Saupferch und Saustall. Kein Schild und keine Hinweistafel verweist darauf hin und auch auf der Wanderkarte sucht man es vergeblich.

Von Laub, Moos und Humus überdeckt

Bei seinen Recherchen stieß Klaus Hünerfauth auf einen Aufsatz des Heimatforschers Dr. Christian Mehlis aus dem Jahre 1927, die einzige schriftliche Quelle zum Thema, die existiert. Bereits in seiner frühen Jugend habe er mit seinem Großvater den Ort immer wieder aufgesucht. „Während der ersten Corona-Welle und einer damit verbundenen Auszeit packte ich die Gelegenheit beim Schopfe und machte mich mit Jens Bramenkamp, Leiter des städtischen Forstreviers Hohe Loog, unterstützt von weiteren Helfer*innen an die Arbeit. Zunächst befreiten wir die Steinquader der eingestürzten Umfassungsmauern von den flächigen Moospolstern. Dann wurde kubikmeterweise Laub und Humus aufgeladen und außerhalb des Grabungsgeländes gekippt. Als zeitraubend erwies sich das Rauskratzen der Ablagerungen zwischen den verstürzten Steinquadern der Umfassungsmauern“, berichtet Hünerfauth in seinem jüngsten Beitrag im Infoblatt des Pfälzerwald-Vereins Hambach.

Boden komplett mit Sandsteinplatten ausgelegt

Aber die mühselige Arbeit sollte sich lohnen, gab sie doch ein überraschendes Geheimnis preis: Der gesamte Boden des Saupferchs ist mit dicken, meist großformatigen Sandsteinplatten ausgelegt, ungefähr 400 Stück.
Welche Funktion hatte das Sauhäusel? Saupferche dienten bis Anfang des 19. Jahrhundertsals Nachtquartier für Schweine, die von Hirten auf die Waldweide in die Eichen- und Buchenwälder getrieben wurden. Neben den Pferchen gab es, wie in der Neustadter Anlage, auch eine einfache Unterkunft, damit die Hirten nicht jeden Abend den Weg vom Wald in die teils weit entfernten Ortschaften absolvieren mussten.

Hirtenbehausung entdeckt

Vom Hambacher Sauhäusel ist noch ein etwas 22,5 x 8,75 Meter großes rechteckiges Mauergeviert zu sehen. Ein Hinweis auf das Alter liefert die Nordseite des Gevierts, in dessen Mitte sich ein
noch aufrecht stehender Torpfosten befindet. Mehlis will dort die Jahreszahl 1611 entdecken und vermutet darin das Errichtungsjahr der Anlage.Im Zuge der jüngsten Freilegungen wurde auch die Hirtenunterkunft ausgegraben. „Dem Volumen des ausgeräumten Versturtzmaterials nach zu schließen, waren die Mauern des Hirtenhäusels bis zum Dachansatz massiv ausgeführt“, fand Hünerfauth heraus. Das Hirtenhäusel entpuppte sich auch als Fundort für zahlreiche Bruchstücke von Gebrauchskeramik in Gestalt verschiedener Gefäße, teils mit farbigen Glasuren. Neben den  Keramikresten fanden sich auchMetallobjekte wie Eisenkeile zum Spalten der Steine, eine Gewehrkugel und ein Knopf aus Blei sowie Münzen und Türbeschläge.

Moderne Touristik-Archäologie

Und offensichtlich wurde das Hambacher Sauhäusel schon im 19. Jahrhundert von Touristen aufgesucht. So stießen die Hobby-Archäologen unter anderem auf eine Flasche Karlsbader Mineralwasser und Reste alter Bier- und Weinflaschen aus dem 19. Jahrhundert.

Wie geht's weiter?

Wie es mit dem Hambacher Sauhäusel weitergeht? „Optimal wäre es, wenn die Hohlräume zwischen den Quadern vom oberhalb verlaufenden Fahrweg mit Wasser freigespült werden“, so Hünerfauth, der sich vorstellen könnte, die Hambacher Feuerwehr für einen Übungseinsatz zu rekrutieren. „Dann soll der Befund nochmals mit Fotos und Drohnenbildern erfasst und dokumentiert werden“, wünscht sich Hünerfauth. pac

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ