Marcel Jung aus Kerzenheim ist Gewinner des Weihnachtspreisrätsels

Rechtsanwältin Ute Jausel und die Pfälzische Weinkönigin Lea Baßler geben der Bekanntgabe des Gewinners des Weihnachtspreisrätsels Marcel Jung.
9Bilder
  • Rechtsanwältin Ute Jausel und die Pfälzische Weinkönigin Lea Baßler geben der Bekanntgabe des Gewinners des Weihnachtspreisrätsels Marcel Jung.
  • hochgeladen von Markus Pacher

Weihnachtspreisrätsel. Schneeflocke, Adventskranz oder Krippenspiel? Nicht ganz einfach zu knacken war unser diesjähriges Weihnachtspreisrätsel. Über 12.000 Teilnehmer/innen entschieden sich für das Lösungswort „Schneeflocke“ und lagen damit goldrichtig. Aber nur eine/r konnte gewinnen: Marcel Jung lautet der Name des Gewinners. Kaum fassen konnte der 20-jährige Student aus Kerzenheim im Donnersbergkreis sein Glück, als ihm die Pfälzische Weinkönigin Lea Baßler die frohe Botschaft verkündete.

Von Markus Pacher

Aber der Reihe nach: Knisternde Spannung herrschte am Freitagnachmittag in den Räumen der Wochenblatt-Zentralredaktion in Ludwigshafen, galt es doch, unter der juristischen Aufsicht der Neustadter Rechtsanwältin Ute Jausel die fünfstellige Gewinnnummer zu ermitteln. Nach und nach fischte unsere hoheitliche Glücksfee aus fünf Einmachgläsern jeweils einen der jeweils mit den Ziffern 0 bis 9 versehenen Zettel hervor und alle staunten nicht schlecht, als daraus die mit dem Namen Marcel Jung verknüpfte Schnapszahl 12321 entstand.

Nagelneuer Citroën C3 PureTech 82 gewonnen

Und wie es das Schicksal so will, hatten wir mit Unterstützung unserer Weinhoheit beim Versuch, den Glückspilz wenige Minuten nach der Ziehung zu informieren, unter anderem dessen Vater an der Strippe. Er war es auch, der sich für seine beiden Söhne an den Computer setzte, um in deren Namen am Weihnachtspreisrätsel teilzunehmen. Sein Sohn Marcel indes hatte die Bemühungen seines Vaters nur am Rande mitbekommen und schien, nachdem sich unsere wortgewandte Weinhoheit am Telefon vorsichtig und sanft herantastete, zunächst ein wenig überfordert. Umso größer war die Begeisterung, als er schließlich sein unglaubliches Glück, fortan stolzer Besitzer eines nagelneuen Citroën C3 PureTech 82 zu sein, realisierte.

Rätselspaß mit hohen Gewinnchancen

„Vor allem freue mich für meinen Vater, der seit vielen Jahren am Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsel teilnimmt und uns dabei jedes Mal prophezeit hatte, dass wir irgendwann das Auto gewinnen werden“, erklärte Marcel Jung im entspannten Gespräch mit unserem Redakteur Markus Pacher am nächsten Morgen, während Vater Andreas beteuerte, auch in diesem Jahr wieder viel Spaß beim Rätselraten gehabt zu haben. Diesmal mussten unsere Rätselrater aufmerksam zwölf Wochenblatt-Reporter-Beiträge studieren, um hernach die dazu gestellten Fragen richtig zu beantworten und einem Lösungsbuchstaben zuzuordnen. „Die Chancen auf einen attraktiven Gewinn sind nirgendwo so hoch wie beim Weihnachtspreisrätsel des Wochenblatts“, zeigte sich Andreas Jung überzeugt und freute sich mit seiner Familie, darunter Ehefrau Marina und Marcels zwei Jahre älterer Bruder Fabian, über die wunderbare Weihnachtsüberraschung.

Mit dem neuen Flitzer nach Worms

Dass es einmal mehr den Richtigen getroffen hat, freut die Wochenblatt-Redaktion natürlich ganz besonders. „Das Auto kommt mir wie gerufen, mein altes löst sich langsam auf“, erklärt der tagtäglich für sein Studium „Internationale Logistikmanagement“ an die Uni nach Worms pendelnde junge Student und begeisterter Fußballer in der 1. Mannschaft des TSG Kerzenheim.
Abschließend noch ein dickes Dankeschön an Lea Baßler und Ute Jausel, die ganz viel Sonne in unsere Zentralredaktion gezaubert haben. Unseren Leserinnen und Leser wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr. Bleiben Sie uns gewogen und vergessen Sie nicht, im nächsten Jahr wieder an unserem Weihnachtspreisrätsel teilzunehmen.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ