Schulmöbel und Computer für Gambia
Riesiger Schiffscontainer beladen

Foto: Andrea Sprengart
15Bilder

Lachen-Speyerdorf. Am letzten Wochenende war es endlich soweit: Das für unseren Verein "Mbe Gambia makoila - Wir helfen Gambia e.V." von der Integrierten Gesamtschule Wörth zur Verfügung gestellte Schulmöbel konnte endlich in einen Container verladen werden. Er wird demnächst seine Schiffsreise nach Gambia antreten, um dort unter anderem unsere neue Skillschule in Janjanbureh mit Möbel und Computer auszustatten.

Kostenlos Lagerplätze zur Verfügung gestellt

Als wir vor einigen Monaten das Schulmöbel  angeboten bekamen, waren unsere Lagermöglichkeiten alle erschöpft und wir entsprechend ratlos. Dann bekamen wir den Tipp, an die Liebe Leute e.V.  von A & B Abendland Michael Bullinger Umzüge GmbH zu schreiben. Nach ein paar Tagen bekam ich einen Anruf von Martin Lüneburg. Sie stellten uns nicht nur Lagermöglichkeiten zur Verfügung, sondern ebenso einen LKW. So mussten wir die Schulmöbel nur in den LKW laden und fertig. Das war sehr hilfreich.
Vor kurzem erhielten wir dann die Info von drei unserer Lagerplätze, dass diese dringend geräumt werden sollen, da der Platz anderweitig benötigt werde. In unserer Verzweiflung wandten wir uns wieder an Martin Lüneburg. Für ihn stellte dies kein Problem dar. Wieder stellte er uns einen Fahrer mit LKW zur Verfügung. Dieser fuhr mit uns zu den Lagerplätzen und half sogar beim Aufladen im Gewerbegebiet Altenschemel. Nun hatten wir zwei volle Lagercontainer in Lachen-Speyerdorf stehen. Daraufhin bestellten wir besagten Seecontainer, der die gesammelten Sachspenden in Form von Schulmöbeln, Computer, Drucker, Kopierer, Bildschirmen, Kleidung und noch viel mehr nach Gambia verschiffen soll.

Riesiger Schiffscontainer an einem Tag beladen

Und wieder half uns Martin Lüneburg. Für ihn ganz selbstverständlich durften wir die Sachen auf dem Firmengelände in den Seecontainer verladen. Mit 15 Helferinnen und Helfer packten wir neun Stunden lang an und schafften es am Ende, den riesigen Container bis auf den letzten Kubikzentimeter zu befüllen.  Dieser wird in der kommenden Woche in Lachen-Speyerdorf abgeholt und wird in ca. fünf Wochen in Gambia sein.
Dort werden die Spenden und vor allem die Schulmöbel aus Lambrecht und Wörth dringend benötigt. Wir sind mit dem Ministerium of Desaster und dem Ministerium of education in Verbindung. In gemeinamer Absprache wird festgelegt, welche Schulen die Sachspenden erhalten werden. 

Projekt Skill-Schule in Janjanbureh

Zur Zeit errichtet unser Verein eine Skill-Schule in Janjanbureh. Janjanbureh ist das nächstgrößere Dorf, von unserem Kinderheim etwa 5-6 Kilometer entfernt. Dort befinden sich auch sämtliche Schulen bis zur 12. Klassenstufe. Im Vorfeld hatten wir diverse Gespräche mit dem Direktor vom Ministry of Desaster und mit verschiedenen Personen der Gemeinde Janjanbureh/Lamin Koto geführt. Es wurde uns nun ein Grundstück von 80 x 100 Quadratmeter geschenkt. Da ich in einem Architekturbüro arbeite, habe ich schnell eine Architektin gefunden, die diese Skill-Schule für mich plant. Sie ist aus Brasilien und kennt somit eine ähnliche Lebensweise, wie die der afrikanischen. Dankeschön, liebe Valeria Lima. Es wurde beschlossen die Schule in Lehmbauweise zu errichten. Den aktuellen Planungsstand könnt Ihr im Video ersehen, wir sind aber wirklich erst am Anfang. Zunächst soll ein Schulgebäude mit 2 Unterrichtsräume, einem Computerraum, einem Lagerraum und zwei Büroräume errichtet werden. Vorerst ist angedacht, zwei Berufe dort auszubilden: Zum einen Hard- und Softwaretechniker und zum anderen Elektriker. Da der Staat Gambia in Sachen Tourismus mehr erreichen möchte und die Elektrifizierung in diesem Land voll im Gange ist, haben wir uns für diese zwei Ausbildungsrichtungen entschieden. Die Auszubildenden sollen zudem in Englisch und Mathematik unterrichtet werden. Sie erhalten dann auch einen anerkannten Abschluss in diesen Berufen. Lehrkräfte in diesen Bereichen leben vor Ort. 

Steckbrief "Gambia"

Gambia liegt an der Westküste des afrikanischen Kontinents und ist mit 11.295 km² dessen kleinster Flächenstaat. Die ungefähr 740 Kilometer lange Grenze folgt auf einer Länge von etwa 480 Kilometern sowie einer Breite von zehn bis 50 Kilometern dem Verlauf des Gambia-Flusses. Abgesehen vom Küstenabschnitt ist Gambia vom zwanzigmal größeren Senegal umschlossen. Häufig wird das Land als eine Enklave bezeichnet, was aber den Zugang zum Atlantischen Ozean nicht berücksichtigt. Der ungewöhnliche Grenzverlauf Gambias wird mit der weit verbreiteten Geschichte erklärt. Das Klima ist tropisch mit einer ausgeprägten Regenzeit und Trockenzeit. Die Trockenzeit dauert von November bis Mai. Sie ist beeinflusst vom trockenen Nordost-Wind aus der Sahara, genannt Harmattan. Die Durchschnittstemperaturen steigen dabei auf Werte zwischen 21 und 27 Grad Celsius an, wobei Spitzenwerte bis über 40 °C erreicht werden können

Autor:

Andrea Sprengart aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ