Schulen können sich beim landesweiten Schulgartenprojekt anmelden
„Kids an die Knolle“

Die Schüler der ersten Klasse der Grundschule in Mörsch starteten in "Kids an die Knolle"    | Foto: Gisela Böhmer
  • Die Schüler der ersten Klasse der Grundschule in Mörsch starteten in "Kids an die Knolle"
  • Foto: Gisela Böhmer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Ab sofort startet das landesweite Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ in die neue Anbausaison: Bis Montag, 17. Februar, können sich Grund- und Sekundarschulen aus ganz Rheinland-Pfalz kostenlos zur Teilnahme anmelden. Als Zusatzanreiz für Schulen ohne eigenen Schulgarten gibt es insgesamt 20 hochwertige Hochbeet-Bausätze aus Holz zu gewinnen, die vom Hornbach Baumarkt zur Verfügung gestellt werden.
Ein grundlegendes Lernziel bei „Kids an die Knolle“ ist, dass Schüler im Alter von sechs bis zwölf Jahren selbst den praktischen Anbau und das Wachstum eines gesunden Grundnahrungsmittels ausprobieren und erleben: Angefangen vom Auspflanzen über die Pflege und Ernte bis zur Verarbeitung in der Küche entdecken sie am Beispiel der Kartoffel neue Lernorte und sammeln praktische Lebenserfahrungen. Das umfangreiche pädagogische Begleitmaterial für den Unterricht unterstützt Lehrer und Leiter von Garten-AGs. Damit wird gesunde Ernährung altersgerecht zum spannenden und abwechslungsreichen Unterrichtsthema, das sich unter anderem mit Lehrfilmangeboten zum Thema „Grumbeere“ auch fächerübergreifend nutzen lässt.
Im Jahr 2019 haben bei „Kids an die Knolle“ mehr als 10.000 Schülerinnen und Schüler von insgesamt 359 rheinland-pfälzischen Schulen mitgemacht. „Diese großartige Nachfrage zeigt, dass der Gedanke, der hinter ’Kids an die Knolle’ steht, in den Köpfen Jahr für Jahr wächst“, sagt Hartmut Magin, Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“. Viele Schulen haben den Schulgarten mittlerweile zum festen Unterrichtsbestandteil gemacht und nutzen das Thema Kartoffelernte, um gemeinsam zu kochen oder mit der ganzen Schule ein Erntefest zu feiern, so Magin. Damit 2020 auch wieder Grund- und Sekundarschulen – ohne den Platz für einen klassischen Schulgarten – aktiv bei „Kids an die Knolle“ mitmachen können, verlost die Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ mit Unterstützung des Hornbach Baumarkts 20 Hochbeet-Bausätze. Diese stabilen Beete aus Holz haben eine Grundfläche von rund zwei Quadratmetern. Mit der beiliegenden Bau- und Pflanzanleitung lassen sie sich problemlos auf Schulhöfen mit festem Untergrund aufstellen und bieten eine ideale Projektgrundlage bei beengten Platzverhältnisse.
Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmerschulen kostenlos Pflanzkartoffeln und begleitendes Lehr- und Lernmaterial zur Verfügung gestellt. Zusätzlicher Bestandteil von „Kids an die Knolle“ ist ein Posterwettbewerb. Alle Teilnehmer können ihre schönsten Erlebnisse und den Projekterfolg dokumentieren. Für die besten drei Plakate gibt es – neben einer exklusiven Hofführung mit Busfahrt zu einem „Grumbeer-Erzeuger“ als Hauptpreis – 300 beziehungsweise 150 Euro für die Klassenkasse zu gewinnen.
„Kids an die Knolle“ wird seit 2011 in Rheinland-Pfalz vom DKHV in Kooperation mit der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ durchgeführt. Das Schulgartenprojekt wird vom rheinland-pfälzischen Bildungs-, Wirtschafts- sowie vom Umweltministerium aktiv unterstützt.
Schulen, die ebenfalls teilnehmen möchten, erhalten die Anmeldeunterlagen bei der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ telefonisch unter 06321 92747-0 oder per E-Mail unter info@pfaelzer-grumbeere.de. ps

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ