15 Hochbeete und Preise bei „Grumbeere-Quest“
Noch bis 14. Februar können sich Schulen aus Rheinland-Pfalz bei „Kids an die Knolle“ kostenlos anmelden und gewinnen

Neustadt, 7. Februar 2022 – Der Countdown für die Teilnahme bei „Kids an die Knolle“ läuft noch bis zum 14. Februar: Interessierte Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr beim landesweiten Schulgartenprojekt teilnehmen möchten, können sich bis dahin anmelden. Ergänzend zu kostenlosem Unterrichtsmaterial und Pflanzkartoffeln gibt es als Zusatzanreiz für alle Teilnehmerschulen 15 Hochbeete zu gewinnen. Damit auch Schulen mit wenig Grünflächen erfolgreich bei „Kids an die Knolle“ teilnehmen können, werden die aus hochwertigem Holz gefertigten Hochbeet-Bausätze von der Hornbach Baumarkt AG zur Verfügung gestellt und verlost.

„Grumbeere-Quest“: einfach alle Levels lösen und am Gewinnspiel teilnehmen!
Als Extra-Anreiz können Schülerinnen und Schüler, die die neue „Grumbeere-Quest“ erfolgreich meistern, Erlebnispreise für die ganze Klasse gewinnen: Als Hauptpreise gibt es eine Entdeckertour mit exklusiver Hofführung und Busfahrt zu einem „Grumbeere-Erzeuger“ sowie zusätzlich 300 beziehungsweise 150 Euro für die Klassenkasse zu gewinnen. Um das richtige Lösungswort zu finden, müssen beim „Grumbeere-Quest“ alle zehn Levels gelöst werden. Danach öffnet sich das Zusatzlevel für das Gewinnspiel. Es ist keine Registrierung der Schülerinnen und Schüler notwendig. Die Gewinnspielteilnahme können Lehrkräfte gesammelt für die Klasse oder Schule online veranlassen.

Ergänzend zur Arbeit im Schulgarten: Das neue Unterrichtswerkzeug schafft viele Zugänge …
Lehrerinnen und Lehrer haben mit der „Grumbeere-Quest“ rund um die Themen gesunde Ernährung aus der Region ein ganz neues und besonders flexibles Unterrichtswerkzeug zur Hand. Die altersgerechten Aufgaben bestehen beispielsweise aus einem Kreuzworträtsel, Memory oder Wimmelbild. Diese lassen sich wahlweise im Unterricht und für das Home-Schooling einsetzen. Zusätzlich haben Lehrerinnen und Lehrer die Wahl, die Aufgaben digital oder als ausgedruckte Arbeitsblätter zu nutzen. Für Schülerinnen und Schüler bietet die Quest in jedem Fall eine spannende Abenteuerreise durch die Welt der Kartoffel.

Lehrerinnen und Lehrer haben über eine spezielle Infoebene Zugriff auf weitere Lehrmaterialien!
Eine spezielle Infoebene stellt sicher, dass sie – vergleichbar mit einer digitalen Lernplattform – besonders schnell auf viele Lehrmaterialien rund um das Schulgartenprojekt zugreifen können. Die „Grumbeere-Quest“ basiert auf Moodle. Dabei handelt es sich um ein LMS (Learning Management System), das auch über den „Schulcampus RLP“ allen Schulen im Land zur Verfügung gestellt wird. Hartmut Magin, erster Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ sagt: „Ganz wichtig für die ,Grumbeere-Quest-Entwicklung‘ war der spielerische und altersgerechte Ansatz: Schülerinnen und Schüler lösen Aufgaben und Rätsel und lernen dabei wichtige Grundlagen über frische Grundnahrungsmittel und gesunde Ernährung aus der Region!“

Der erste Schritt für den Start ins Anbaujahr bei „Kids an die Knolle“ ist die Anmeldung …
Grund- und Sekundarschulen, die kostenlos bei „Kids an die Knolle“ teilnehmen möchten, können sich bis zum 14. Februar online unter http://www.kidsandieknolle.dkhv.org anmelden. Wer zusätzlich am Hochbeet-Gewinnspiel und der „Grumbeere-Quest“ teilnehmen möchte, findet bei der Erzeugergermeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ unter https://www.pfaelzer-grumbeere.de/fileadmin/user_upload/lehrmaterial/Anmeldungsformular.pdf das Anmeldeformular.

Autor:

Björn Wojtaszewski aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ