Qualitätsweinprüfung im Jahr 2020
Mehr Wein im Lockdown

Gut gefülltes Lager der Qualitätsweinprüfung: In Rheinland-Pfalz wurden seit zehn Jahren nicht mehr so viel Wein zur Prüfung angestellt wie im abgelaufenen Jahr 2020 | Foto: Landwirtschaftskammer RLP
  • Gut gefülltes Lager der Qualitätsweinprüfung: In Rheinland-Pfalz wurden seit zehn Jahren nicht mehr so viel Wein zur Prüfung angestellt wie im abgelaufenen Jahr 2020
  • Foto: Landwirtschaftskammer RLP
  • hochgeladen von Roland Kohls

Pfalz. Die Auswertung der Statistik für die Qualitätsweinprüfung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz für 2020 zeigt, dass der Handel und die Erzeugergemeinschaften/Winzergenossenschaften die „Gewinner“ des vergangenen Krisenjahres sind. Bis Ende Dezember 2020 wurden rund 5,15 Millionen Hektoliter Wein über alle Betriebsgruppen hinweg zur Qualitätsweinprüfung angestellt. Das ist ein Plus von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und gleichzeitig die höchste Menge seit 2010.
„Wir vermuten, dass die stärkere Ausrichtung auf den Lebensmitteleinzelhandel, der Konsum der Privathaushalte und deren Lagerhaltung diesen Effekt ausgelöst hat“, erklärt der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler.  Von den Kellereien wurden rund 3,1 Millionen Hektoliter angestellt, was knapp 61 Prozent aller Qualitätsweine in Rheinland-Pfalz ausmacht – plus 7,5 Prozent zum Vorjahr. Ein ähnliches Plus zeigt sich bei den Erzeugergemeinschaften. Doch kein Licht ohne Schatten: Die stärksten Verluste bei der geprüften Menge haben die Weingüter in den rheinland-pfälzischen Anbaugebieten zu verzeichnen. Die Statistik weist fast zehn Prozent weniger Anstellmenge als im Vorjahr aus. Am stärksten ist der Rückgang bei den Weingütern am Mittelrhein und der Mosel, während die Pfalz und Rheinhessen die geringsten Verluste in der Anstellmenge zu verzeichnen haben.
„Wir gehen davon aus, dass die einzelbetriebliche Situation hier eine große Rolle spielt“, so Präsident Schindler. „Wer schnell und gezielt die Absatzkanäle beispielsweise durch Online-Aktivitäten umgestaltet hat, konnte die fehlenden Absatzmöglichkeiten ausgleichen.“ Die Schließung der Gastronomie und die Absagen der Weinfeste sowie der eingeschränkte Tourismus haben somit vor allem Weingüter getroffen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht schnell genug auf die neue Situation reagieren konnten, erklärt sich der Präsident die Statistik: „Die Weingüter an der Mosel etwa sind durchschnittlich kleiner und haben eine verstärkte Ausrichtung auf den Tourismus und den Export.“
Abschließend noch ein Blick auf die Rebsorten: Rieslingweine sind immer noch am stärksten vertreten, jedoch im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig. Es folgen Dornfelder, Müller-Thurgau und Grauburgunder, der mit einem Plus von 14 Prozent den höchsten Zuwachs verzeichnet. rk/ps

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ