Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Pixabay

Onlinepetiton gegen die Früheinschulung
Mit fünf Jahren in die Schule?

Kuhardt. Mit fünf Jahren ist es oftmals zu früh für die Schule. Das weiß Maria Henkel aus Kuhardt aus eigener Erfahrung. Ihr ältester Sohn hätte im vergangenen Jahr eingeschult werden sollen. Mit fünf. "Das wäre für ihn viel zu früh gewesen; er war einfach noch nicht so weit", sagt die Mutter. Auch aus der Verwandtschaft kennt sie Beispiele für Kinder, denen es gut getan hätte, noch ein Jahr länger im Kindergarten und ohne schulischen Druck zu bleiben. "Wenn diese Kinder keinen Erfolg in der...

Foto: Pixabay

Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
„Mehr Grün im Dorf“

Ludwigshafen. Erstmalig lobt Innenminister Roger Lewentz in diesem Jahr den Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. Damit ergänzt der Preis die Riege der Sonderpreise zur Innenentwicklung, Demografie sowie kinder- und jugendfreundlichen Dorferneuerung und soll weitere Teilnehmergemeinden zum Mitmachen bewegen. „Klimaschutzaspekte spielen auch im Kleinen eine große Rolle. Innovative Ideen und konkrete Maßnahmen in den Dörfern wollen wir...

Foto: Pere Serrat/Pixabay

Geänderte Öffnungszeiten in Rülzheim und Bellheim
Wertstoffhöfe schließen früher

Rülzheim/Bellheim. Die Kreisverwaltung Germersheim informiert, dass die Wertstoffhöfe Bellheim und Rülzheim sowie die Problemmüllannahmestelle des Landkreises, die sich beim Wertstoffhof Rülzheim befindet am Montag, 3. Februar, ausnahmsweise früher schließen. So endet die Betriebszeit an diesem Tag aufgrund betriebsinterner Gründe der Betreiberfirma SUEZ Süd bereits um 15.30 Uhr. Der Wertstoffhof Berg und die Grünschnittannahmestelle in Westheim sind davon nicht betroffen. Sie sind an diesem...

Der Caritasverband für die Diözese Speyer feiert 100-jähriges Bestehen | Foto: Heike Schwitalla

100 Jahre Caritasverband in der Diözese Speyer
100 Jahre "Anwalt für Menschen in Not"

Speyer. 1897 gründete Lorenz Werthmann in Köln den Caritasverband für das katholische Deutschland, 1920 kam die Idee, auf die sozialen Nöte und das Elend jener Zeit eine angemessene Antwort zu geben, auch ins Bistum Speyer. 2020 soll dementsprechend der 100. Geburtstag des Caritasverbands für die Diözese Speyer groß gefeiert werden. Am eigentlichen Geburtstag, der Gründungstag ist der 28. Dezember, ist jedoch kein Programm geplant. "Warum damals dieses ungewöhnliche Datum so kurz nach...

Frauenfrühstück in Rülzheim
Einladung zum Frauenfrühstück im Februar

Einladung Zum Frauenfrühstück am Mittwoch, den 5. Februar 2020 von 9 bis 11 Uhr im kath. Pfarrzentrum in Rülzheim Thema unserer Veranstaltung im Februar: „ Was heißt schon alt?“ Kurt Weber aus Germersheim befasst sich mit Gedanken zum älter werden. -Was bedeutet eigentlich alt sein? -War früher alles besser? -Sind Veränderungen als Herausforderung zu sehen? -Was kann, darf, soll und muss ich?...... Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, an das sich der Vortrag...

Kinder aus der Grundschule Lingenfeld mit ihren Kunstwerken | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Ökumenisches Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche
Geschichten aus der Bibel kreativ gestaltet

Lingenfeld/Region. Der Turmbau zu Babel, die weihnachtliche Krippenszene, die Kreuzigung, die Arche Noah - das waren die beliebtesten Motive bei dem Kunstprojekt "Eine Reise in die Welt der Bibel". Initiiert wurde das Projekt schon 2019 im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wortschatz - die Bibel neu entdecken" von der katholischen Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini Germersheim und der protestantischen Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld. Rund 400 Kinder und Jugendliche haben sich an der Aktion...

Bischof  Dr. Karl-Heinz Wiesemann | Foto: Heike Schwitalla

"Segensorte" und "synodale Gespräche" sollen alte Strukturen im Bistum Speyer aufbrechen
Katholische Kirche im Umbruch?

Speyer. Missbrauch, Machtmonopole, fehlende Partizipation - die katholische Kirche steht weltweit, aber auch im Bistum Speyer, vor großen Herausforderungen. Die Herangehensweise an Themen wie Aufarbeitung, Transparenz und Gleichberechtigung ist dabei so vielfältig, wie die verschiedenen Strömungen innerhalb der katholischen Kirche. Im Bistum Speyer hat man sich für einen Prozess des offenen Dialogs entschieden, wie Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Donnerstag erklärte. Funktionieren soll...

Foto: ps
2 Bilder

Am 1. April startet die neue Saison
Trekking in der Pfalz

Donnersbergkreis/Südliche Weinstraße. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Im Jahr 2009 ging das Trekkingplatz-Projekt an den Start, von Beginn an fand es großen Zuspruch. Die Anzahl von einst sieben Trekkingplätzen zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden wurde auf mittlerweile 15...

Wenn Kinder kurzfristig für einige Tage, Wochen oder Monate an einem sicheren Ort untergebracht werden sollen, sind Bereitschaftspflegefamilien gefragt. | Foto: Pixabay

Ein sicherer Ort für Tage, Wochen oder Monate
Kinder brauchen Pflegeeltern

Germersheim. Bereitschaftspflegefamilien kennen das: Das Jugendamt ruft an. Ein Kind ist in Not und benötigt rasch einen sicheren Platz, an dem es bleiben kann. Innerhalb weniger Stunden hat die Familie ein Mitglied mehr – zumindest vorübergehend. Einige Tage, Wochen oder Monate. Selten aber länger als ein Jahr. „Leider können wir diese Kinder nicht immer in einer Pflegefamilie unterbringen. Dabei wäre es gerade in Krisensituation wichtig, dass Kinder einen sicheren, herzlichen Platz bekommen....

Die Machbarkeitsstudie für eine Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth soll im März vorgelegt werden. | Foto: Pixabay

Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth
Machbarkeitsstudie soll im März fertig sein

Region. Das Land Rheinland-Pfalz, der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN), der Rhein-Pfalz-Kreis, der Landkreis Germersheim und die Stadt Speyer haben im Jahr 2018 eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, mit der eine Machbarkeitsstudie für eine Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth auf den Weg gebracht wurde. Mit dieser Machbarkeitsstudie sollte eine geeignete Strecke für die Pendler-Radroute gefunden werden. Dabei war das erklärte Ziel, möglichst störungsarme Verbindungen im...

Foto: Archiv jowapress.de

Rückbau der Verkehrssicherungsmaßnahmen bis 24. Januar
Restarbeiten auf der Rheinbrücke Maxau

Karlsruhe. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe beginnen am Montag, 20. Januar, die restlichen Arbeiten für den Rückbau der umfangreichen Verkehrssicherungsmaßnahmen zur Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau. Die Verkehrskameras und Lichtsignalanlagen (LSA) mit LED-Anzeige werden abgebaut. Diese technische Ausstattung der Fahrbahn gehörte zum Sicherheitskonzept, das mit den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ausgearbeitet...

Foto: Capri23auto/Pixabay

Bildungsreise der Stiftung Ökologie und Demokratie
Von Rülzheim nach Brüssel

Rülzheim. Die Stiftung für Ökologie und Demokratie veranstaltet von Dienstag, 21., bis Freitag, 24. April, ab Rülzheim eine Bildungsreise nach Brüssel, Brügge, Gent und Aachen aufgrund einer Einladung des Abgeordneten des Europaparlaments und stellvertretenden Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung für Ökologie und Demokratie, Prof. Dr. Dr. Klaus Buchner (ÖDP), zum EU-Parlament in Brüssel. Auf dem Programm steht unter anderem eine dreistündige Stadtführung in Brüssel, ein Tagesausflug mit...

Die „Ökologia“ 2020, Nora Laubstein, der Stiftungsvorsitzende Hans-Joachim Ritter und die bisherige „Ökologia“ Ursula Sladek (von links nach rechts) | Foto: Stiftung für Ökologie und Demokratie

Nora Laubstein ist Botschafterin der Ökologie
Neue Ökologia

Rülzheim. Seit 20 Jahren beruft die Stiftung für Ökologie und Demokratie jährlich eine „Ökologia“ - Botschafterin der Ökologie -, eine Dame mit ökologischer Kompetenz und Ausstrahlung, um, wie dies Hans-Joachim Ritter, der Vorsitzende der Stiftung zum Ausdruck brachte, auf sympathische Art und Weise für die Ökologie zu werben. Im Rahmen einer Feierstunde in Gelnhausen hat die bisherige „Ökologia“, Ursula Sladek, die Mitbegründerin und ehemalige Geschäftsführerin der Elektrizitätswerke Schönau...

5 Bilder

Gäsemälgernacht in Kuhardt
Sarah I. als 17. Kuhrder Gäsemälger vorgestellt

Am Samstag, den 18.01. war es endlich so weit. Der 17. Kuhrder Gäsemälger wurde in der Gäsemälger-Nacht gekrönt und der ganze Gäsestall feierte mit. Ganz nach dem Motto „Gäsemälger außer Rand und Band, Kuhrder Fasenacht im Regenbogenland“ begann der Abend in der bunt geschmückten und voll besetzten Schulturnhalle wie immer sehr stimmungsvoll. Unter musikalischer Begleitung von Martin, André & Katrin wurde ausgelassen getanzt, gesungen und geschunkelt. Höhepunkt und Anlass des Abends war die...

Foto: Pixabay

Stellungnahme von Bürgermeister Reiner Hör
Viele Fragen bleiben unbeantwortet

Rülzheim. Am gestrigen Donnerstag hat sich der Rülzheimer Bürgermeister Reiner Hör noch einmal mit drei Vertretern der Camper getroffen. Es geht darum, dass in der Vergangenheit zumindest geduldete Anbauten, Bepflanzungen, Befestigungen und Vorzelte bis Ende Februar zurückgebaut werden sollen (wir berichteten), um Platzverordnung, Landesgesetz und Brandschutz zu genügen. In Abstimmung mit dem Bauamt der Verbandsgemeindeverwaltung und der Kreisverwaltung hat Hör eine offizielle Stellungnahme...

Freudestrahlend nahmen Rainer und Bärbel Klein als stolze Besitzer eines nagelneuen Citroën C3 den Autoschlüssel von Philipp Engel vom Autohaus Fischer entgegen.  | Foto: Pacher

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Das Team des Hebammenzentrums Germersheim.  | Foto: PS

Das Hebammenzentrum Germersheim bietet Rund-um-Betreuung
Fachkompetenz gepaart mit jahrzehntelanger Erfahrung

Germersheim. Vor etwa genau einem Jahr gründeten elf Hebammen das „Hebammenzentrum Germersheim“ mit dem Ziel, Frauen während der Schwangerschaft, Geburt, im Wochenbett, in Stillzeit und mit Blick auf Frauen- und Familiengesundheit umfassend zu betreuen. Dabei konnte das erfahrene Team ein breites Spektrum ganzheitlicher Behandlungsansätze abdecken, die neben zahlreichen Beratungsangeboten unter anderem auch Yoga, Hypnose, Shiatsu, und vieles mehr abdecken. Ziel ist es, Eltern, Babys und Kinder...

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

Martin Brandl | Foto: ps

Bürgersprechstunde in Rülzheim
Martin Brandl unterwegs

 Rülzheim. Martin Brandl (CDU) lädt ein zur Bürgersprechstunde am Dienstag, 21. Januar, ab 18.30 Uhr, im Bürgerbüro, in der Mittlere Ortsstraße 99, in Rülzheim. Eine telefonische Voranmeldung unter: 07272 7000611 ist erforderlich. ps Weitere Informationen: Weitere Informationen, auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder unter: www.brandl-martin.de

Foto: cocoparisienne/Pixabay

Termine im Kreis Germersheim
Problemmüllfahrzeug wieder auf Tour

 Germersheim. Ab Samstag, 25. Januar, ist das Problemmüllfahrzeug wieder im Kreis Germersheim unterwegs. Dabei werden auch alte und defekte Kleinelektrogeräte als Bürgerservice am Problemmüllfahrzeug angenommen. Alle Standorte und Termine des Problemmüllfahrzeuges sind im Abfallkalender zu finden oder unter: www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft unter der Rubrik Problemmüll. Bei der mobilen Problemmüllsammlung werden folgende Abfälle angenommen: Farben, Lacke, Lösungsmittel,...

Marleen I. und Sebastian I. beim Krönungsball in Leimersheim | Foto: ps

Krönungsball in Leimersheim
Marleen I. und Sebastian I. regieren die Wasserhinkel

Leimersheim. Sebastian Dörrler und Marleen Sehringer regieren als Prinz Sebastian I. und Prinzessin Marleen I. über die aktuelle Kampagne der Lämerscher Wasserhinkelfasenacht. Sie wurden am Samstag, 11. Januar, beim Krönungsball inthronisiert. Der Leimersheimer Prinz Sebastian und seine aus Kuhardt stammende Prinzessin Marleen wohnen zusammen in der Nachbargemeinde. In ihrer Antrittsrede klangen bereits die traditionellen Frotzeleien zwischen Kuhardt und Leimersheim an, sie sind jedoch sicher,...

Sterntaler Geschäftsführerin Anja Hermann und Sterntaler-Sprecher Linnford Nnoli ernennen Patrick Kuntz und seine „Harley Davidson riding Santas“ offiziell zu Botschaftern des Kinderhospiz Sterntaler.  | Foto: ps

„Harley Davidson riding Santas“ zu offiziellen Botschaftern des Kinderhospiz Sterntaler ernannt
„Santa-Tour“ 2019 brachte 53.500 Euro an Spenden ein

Römerberg-Dudenhofen. Es ist eine „märchenhafte Geschichte“, die mittlerweile zur Weihnachtszeit gehört wie das Christkind selbst. Sie begann im Dezember 2014 mit einem einzelnen Harley-Fahrer im Nikolauskostüm. Die unfassbare Resonanz der Menschen, die Patrick Kuntz bei seiner Tour durch die Südpfalz schon damals zuwinkten, ihn in Gespräche verwickelten und sich mit dem Harley fahrenden Nikolaus fotografieren lassen wollten, war die folgenreiche Initialzündung zu dem Entschluss, den er darauf...

Zu wenig Wasserzeiten für einzelne Schulen
Im Kreis Germersheim fehlen Schwimmzeiten

Kreis Germersheim. Nur in einem kleinen Teil der Grundschulen im Kreis Germersheim wird Schwimmunterricht erteilt. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Martin Brandl hervor. Auch der  Kreistag  plädierte kürzlich für mehr Schwimmunterricht im Kreis.  Hintergrund ist eine Untersuchung des Sportwissenschaftlers Ralf Eggers im Auftrag des Landkreises. Er hatte herausgefunden, dass 40 Prozent der Dritt- und Viertklässler im Kreis...

Foto: Archiv/Lutz

Die BI "Kein Gefahrstofflager" informiert
Mündliche Verhandlung des Widerspruchs

Germersheim/Neustadt. Während der Feiertage hat die Bürgerinitiative "Kein Gefahrstofflager" die Ladung des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße bekommen. Die mündliche Verhandlung des Widerspruches gegen die Genehmigung von 70 Tonnen hochgiftiger Stoffe findet am Donnerstag, 23. Januar, um 12.15 Uhr, im Sitzungssaal C07 (Robert-Stolz-Straße 12) statt. Die Verhandlung ist öffentlich – Interessierte Bürger können mit Ihrer Anwesenheit Flagge zeigen gegen das militärische...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ