Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Quarantäne-Gebäude in der Südpfalz-Kaserne | Foto: Paul Needham

Auch letzte Untersuchungen und Tests ergaben keinen Nachweis des Coronavirus
China-Rückkehrer aus der Quarantäne entlassen

Germersheim. Die Erleichterung ist groß und niemals war die Redensart "Aufatmen" wohl wörtlicher zu nehmen als am Sonntagmorgen in Germersheim: Auch in der letzten Beprobung wurde bei keinem der China-Rückkehrer und Helfer in der Quarantäne-Einrichtung in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim das Coronavirus nachgewiesen. Auch der ärztliche Check hat keine Hinweise auf eine mögliche Infektion mit Corona ergeben. Es besteht kein Verdacht für eine Infektion mit Sars-CoV-2 gemäß...

Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Südpfalz-Kaserne, Germersheim | Foto: Paul Needham

Keiner der Rückkehrer in der Südpfalz-Kaserne mit Corona infiziert
Quarantäne-Ende in Sicht

Germersheim. Die letzten Tage der China-Rückkehrer in der Quarantäne in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim haben begonnen. Allen geht es weiterhin gut. Alle Beteiligten bereiten sich darauf vor, die Rückkehrer am Sonntag beruhigt zur Weiterreise an ihren Zielort zu entlassen. Die Aufhebung der Quarantäne ist für Sonntag vorgesehen. Zuvor findet eine ärztliche Untersuchung in der Kaserne statt. Ergänzt wird diese durch eine weitere Laboruntersuchung aller Rückkehrer sowie der Helfer im...

Einzigartig und beliebt – das Hüttennetz im Biosphärenreservat Pfälzerwald   | Foto: Pfalz-Touristik

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Foto: kie-ker auf Pixabay

Von Rülzheim zum Gartenreich Dessau-Wörlitz
Stiftung veranstaltet Bildungsreise zur Unesco-Welterbestätte

Rülzheim. In der Zeit von Donnerstag bis Sonntag, 21. bis 24. Mai, veranstaltet die Stiftung für Ökologie und Demokratie eine Bildungsreise ab Rülzheim zur Unesco-Welterbestätte Gartenreich Dessau-Wörlitz. Die Hotelunterbringung erfolgt in der Lutherstadt Wittenberg. Dort steht zunächst eine zweistündige Stadtführung auf dem Programm. An den Folgetagen erfolgen Besichtigungen und Führungen durch die Unesco-Welterbestätte Gartenreich Dessau-Wörlitz mit seinen Schlössern und Gärten, einer von...

Roland Bellaire hat Geburtstag. | Foto: ps

Geburtstag des BWV-Kreisvorsitzenden Roland Bellaire
Engagierter Landwirt wird heute 60

Germersheim/Neupotz. Der Vorsitzende des Kreisverbandes Germersheim im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Roland Bellaire aus Neupotz, feiert am 13. Februar 2020 seinen 60. Geburtstag. In zahlreichen Ehrenämtern und politischen Funktionen setzt er sich seit vielen Jahren für den landwirtschaftlichen Berufsstand ein. BWV-Präsident Eberhard Hartelt gratuliert im Namen des gesamten Verbandes und dankt Bellaire für sein erfolgreiches Engagement im Sinne der Berufskollegen und...

Foto: 5598375 auf Pixabay

Faschingsausklang in Leimersheim
Feiern mit Elferrat und Prinzenpaar

Leimersheim. Die „Lämerscher Wasserhinkelfasenachter“ laden am Faschingsdienstag, 25. Februar, 14 Uhr, zum traditionellen Ausklang der Kampagne in die Sport- und Freizeithalle ein. Es werden Show- und Gardetänze der TGV-Garden zu sehen sein und Spiele gespielt werden. Insbesondere für die jungen Narren halten der Elferrat und das Prinzenpaar, Prinz Sebastian I. und Prinzessin Marleen I., viele Überraschungen bereit. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Manni. ps

Die Südpfalz-Kaserne in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Gute Nachrichten aus Germersheim
Keine neuen Corona-Erkrankungen in der Quarantäne-Station

Germersheim. Auch bei der bereits dritten Untersuchung wurde erneute bei keinem der in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim untergebrachten 122  Rückkehrern und den 22 Helfern des Deutschen Roten Kreuzes im Quarantänebereich das neue Coronavirus nachgewiesen. Noch am Vorabend wurden alle Untersuchten informiert. Sämtliche Beteiligten zeigten sich erleichtert über das Ergebnis. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, das auch die erneute Untersuchung durchgeführt hat, weist allerdings darauf...

Der Angelsportverein mit seinem Showbeitrag | Foto: ps
2 Bilder

Premierensitzung in Leimersheim
Die Wasserhinkel auf Sendung

Leimersheim. Eine grandiose, sechsstündige Radioshow brannten die Lämerscher Wasserhinkel in ihrer Premierensitzung ab, allerdings nicht nur akustisch, sondern vor allem visuell. Schließlich lautet das Motto „Närrisch, live und stereo, überträgt das Wasserhinkel-Radio“. Den Bogen über die Elemente einer Radioshow – oft gespickt mit Lokalkolorit – spannten hauptsächlich das Moderatorenteam Christian Laveuve und Patrick Schardt mit ihrem „Praktikanten“ Roland Ziemer. Sie ergänzten in...

Südpfalz-Kaserne, Germersheim | Foto: Paul Needham

Rückkehrer und Helfer werden erneut auf Coronavirus getestet
Ergebnisse am Mittwoch

Germersheim. Es gibt Neuigkeiten aus der Südpfalz-Kaserne. Allen in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim untergebrachten  Rückkehrern geht es gut. Wie bereits angekündigt, erfolgt heute eine erneute Untersuchung aller 122 Rückkehrer, bei der erneute Proben auf das Coronavirus genommen werden. Zusätzlich wurden heute auch die 22  Helfer des Deutschen Roten Kreuzes, die die Rückkehrerinnen und Rückkehrer permanent in der Quarantäne betreuen, untersucht.Wie bei den Proben in der vergangenen Woche,...

In einer "mobilen Arztpraxis" des DRK wird der Gesundheitszustand der Rückkehrer täglich überprüft | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Keine neuen Corona-Fälle in der Germersheimer Quarantäne-Station
Alle Tests waren negativ

Germersheim. Ein erstes Aufatmen in der Südpfalz-Kaserne: Bisher wurde kein Coronavirus bei den Rückkehrern in Germersheim nachgewiesen. Das mit Spannung erwartete Ergebnis des Tests aller Rückkehrer liegt nun vor. Und es ist erfreulich. Bei keinem der in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim untergebrachten  Rückkehrern konnte das Coronavirus bisher nachgewiesen werden. Landrat  Dr. Fritz Brechtel und Kommandeur Oberstleutnant Peter Eckert überbrachten die freudige Nachricht an die Gäste und die...

Besucht mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am Mittwoch die Südpfalz-Kaserne: Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Corona-Quarantäne in Germersheim
Gesundheitsminister Jens Spahn besucht die Südpfalz-Kaserne

Germersheim/Mainz. Zum aktuellen Sachstand der Quarantäne-Situation teilt das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium mit, dass es den Rückkehrern aus Wuhan, die sich derzeit in der Quarantäne in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim befinden, insgesamt gut gehe.  Heute besucht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Südpfalz Kaserne in Germersheim, um einen Eindruck davon zu gewinnen, wie die...

Die Südpfalz-Kaserne in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Vier weitere Heimkehrer in Germersheim eingetroffen
Den China-Rückkehrern in der Südpfalz-Kaserne geht es gut

Germersheim/Mainz. Wie bekannt, wurden alle 126 Rückkehrer aus Wuhan/China bei ihrer Ankunft am Flughafen Frankfurt medizinisch begutachtet und befragt.Den vier von sechs bei Ankunft am Samstag erkrankten Rückkehrern aus Wuhan/China, geht es nun wieder gut. Sie hatten nach Ankunft am Frankfurter Flughafen Atemwegssymptome gezeigt und wurden vorsorglich zum Ausschluss einer Coronavirusinfektion in die Frankfurter Universitätsmedizin gebracht. Nachdem nun die Symptome weitestgehend abgeklungen...

In der Südpfalz-Kaserne sind die China-Heimkehrer unter Quarantäne gestellt | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Erneuter Corona-Test bei allen Heimkehrern durchgeführt, bisher keine neuen Infizierten
In der Quarantäne-Station muss jetzt Alltag einkehren

Germersheim/Mainz. Zum aktuellen Sachstand der Quarantäne-Situation teilt das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium mit: Nach der Ankunft vor wenigen Tagen ist es das gemeinsame Ziel der Beteiligten, dass nun für die Rückkehrer aus Wuhan/China so etwas wie Normalität in die Quarantäne-Situation in der Südpfalz-Kaserne der Luftwaffe in Germersheim einkehrt. Die  Rückkehrer haben sich in der Wohnsituation eingefunden und beginnen sich ein wenig mit dem Tagesablauf vertraut zu machen....

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Die Premiere ist zwar schon ausverkauft, doch für die zweite Sitzung am 14. Februar, gibt es noch Karten.  | Foto: PS

Noch gibt es Karten für zweite Sitzung
Wasserhinkel geht auf Sendung

Leimersheim. Die Lämerscher Wasserhinkelfasenachter freuen sich, am kommenden Samstag, 8. Februar, 19.11 Uhr, das närrische Feuerwerk der Premierensitzung vor ausverkauftem Haus abbrennen zu können. Die Beiträge der Akteure und Vereine sind wie üblich handgemacht und stehen in dieser Kampagne unter dem Motto „Närrisch, live und stereo, überträgt das Wasserhinkel-Radio“. Die närrischen Shows von Wasserhinkel.FM auf der Frequenz 111,11 sind in der Sport- und Freizeithalle empfangbar. Die...

Südpfalz-Kaserne, Germersheim | Foto: Paul Needham

Quarantäne in Germersheim
Zwei Wuhan-Rückkehrer sind mit dem Coronavirus infiziert

Germersheim. Wie Kreis und Stadt Germersheim, die Luftwaffe und das Deutsche Rote Kreuz in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt geben, sind zwei der in der Germersheimer Südpfalz-Kaserne untergebrachten Wuhan-Rückkehrer mit dem Coronavirus infiziert. Am 1. Februar wurden 115 Personen, die zuvor aus Wuhan, China, zurückgeholt wurden, vom Flughafen Frankfurt nach Germersheim in Quarantäne gebracht. Hier befindet sich die zentrale Unterbringung für die Rückkehrer. Die Unterbringung erfolgte...

In der Südpfalz-Kaserne macht man sich bereit für den Ankunft der China-Heimkehrer | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Rückkehrer aus China zur Quarantäne in Germersheim
"Wir reagieren angemessen, entschieden und ruhig auf die Gefahren des Coronavirus"

Germersheim. Im Laufe des Samstagabends sollen sie in der Germersheimer Südpfalz-Kaserne ankommen: 128 Menschen - von der Bundesregierung aus dem chinesischen Wuhan ausgeflogen, aus Angst vor dem dort grassierenden Coronavirus. Sie alle haben China freiwillig verlassen, das betonte Parlamentarische Staatssekretär des Bundesgesundheitsministeriums Dr. Thomas Gebhart im Rahmen einer Pressekonferenz am Samstagmorgen auf dem Kasernengelände. Der Flug hat sich mittlerweile etwas verspätet, da...

Unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell": OB Harry Mergel (Heilbronn), OB Dr. Frank Mentrup (Karlsruhe), Verkehrsminister Winfried Hermann, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (Karlsruhe) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (Germersheim, v.l.n.r.); stehend: Dr. Alexander Pischon (links) und Ascam Egerer von der AVG | Foto: Bauer

Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell"
"Ausschreibungen vermeiden, wo sie keinen Sinn machen"

Stettfeld. Im Anschluss an die offizielle Einweihung des neuen Haltepunktes Stettfeld-Weiher der S-Bahn Rhein-Neckar haben Verkehrsminister Winfried Hermann, die OB Dr. Frank Mentrup aus Karlsruhe und Harry Mergel aus Heilbronn sowie die beiden Landräte Dr. Christoph Schnaudigel für den Landkreis Karlsruhe und Dr. Fritz Brechtel für den Landkreis Germersheim eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Es geht darin um die Beibehaltung des "Karlsruher Modells". Wenn zum Fahrplanwechesel im...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Deutsche aus China sollen zur medizinischen Beobachtung nach Germersheim kommen * aktualisiert
Südpfalz-Kaserne wird Corona-Quarantänestation

Germersheim/Berlin. In den nächsten Tagen fliegt die Bundesregierung aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus Deutsche aus China aus. Wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn betont, handle es sich dabei um symptomfreie, augenscheinlich gesunde Bürger, die China auf eigenen Wunsch verlassen wollen. Sie sollen zentral untergebracht werden und für die Inkubationszeit von bis zu zwei Wochen unter Quarantäne und medizinischer Beobachtung stehen. Spahn erklärte im Rahmen einer Pressekonferenz, dass...

Martin Brandl | Foto: ps

Bürgersprechstunde in Kuhardt
Martin Brandl unterwegs

Kuhardt. Martin Brandl (CDU) lädt ein zur Bürgersprechstunde und freut sich auf das persönliche Gespräch mit den Bürgern. Am Montag, 3. Februar, ab 10 Uhr, findet die nächste Sprechstunde im Gemeindehaus Kuhardt, Hauptstraße 1, statt. Eine telefonische Voranmeldung unter: 07272 7000 611 ist erforderlich. ps Weitere Informationen: Informationen, auch über weitere Sprechstunden, gibt es ebenfalls telefonisch oder unter www.brandl-martin.de

Die neue Vorstandschaft der Aktiven Bürger Rülzheim | Foto: ps

Generalversammlung der Aktiven Bürger Rülzheim
Vorstandschaft wiedergewählt

Rülzheim. Bei der Generalversammlung am Freitag, 17. Januar, wurde die Vorstandschaft der Aktiven Bürger Rülzheim wiedergewählt. Zudem zog die Vorstandschaft ein Resümee der letzten Jahre. Die alte Vorstandschaft ist auch die neue: Reiner Hör (Vorsitzender), Günter Dreyer (stellvertretender Vorsitzender), Anton Rieder (Geschäftsführer), Karin Rieder (Schatzmeisterin), Michael Jantzer (Protokollführer) und Michael Braun (Pressesprecher) wurden, bei eigener Enthaltung, einstimmig im Amt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ