Schifferstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mitmach-Aktion des Jugendtreffs
Einen Song mit Rapper Mr. EisT 33 aufnehmen

Rap, Schlager oder Metal – Jugendliche bis 21 Jahre aus Schifferstadt und dem Rhein-Pfalz-Kreis können einen Achtzeiler über ihre Träume, Ziele und Visionen beim Jugendtreff einreichen. Die Texte werden zu einem gemeinsamen Song zusammengeführt, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend im Tonstudio mit Rapper Mr. EisT 33 aufnehmen. Wer mitmachen will, sendet seine gedichteten Zeilen bis spätestens Montag, 31. Mai per E-Mail an kontakt@jugendtreff-schifferstadt.de.

15. Mai: Grundbesitzabgaben und Gewerbesteuer fällig

Am 15. Mai sind die Teilzahlungen für die Grundbesitzabgaben und die Gewerbesteuer fällig. Bei Abgabepflichtigen, die der Stadtkasse ein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, werden die fälligen Beträge eingezogen. Selbstzahler werden gebeten, den Fälligkeitstermin zu beachten. Die Stadtkasse bittet alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger auf die Banklaufzeiten zu achten und das Geld rechtzeitig „auf den Weg zu bringen“, sodass es spätestens am 15. Mai eingeht. Nach dem...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den kreisfreien Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Einzig Frankenthal liegt unterm Landesdurchschnitt

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Hier die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzen aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Mittwoch, 5. Mai: In der genannten Region wurden seit gestern 76 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. Es wurde ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der...

Coronavirus Kinder | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

„Aktionsprogramm Aufholen nach Corona": Zwei Milliarden Euro für Kinder und Jugendliche

Corona. Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ beschlossen. Es besteht aus einem Nachholprogramm für pandemiebedingte Lernrückstände und einem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Unterstützung der sozialen Kompetenzen und der allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey: "Zwei Milliarden Euro für Kinder, Jugendliche und deren Familien – das ist ein klares Bekenntnis...

2 Bilder

Kita am Wald spendet und übernimmt zwei Patenschaften in Burkina Faso

450 Euro aus ihrer Weihnachtsspendenaktion haben Eltern und Erzieherinnen und Erzieher der Kita Am Wald an den Freundeskreis Burkina Faso übergeben. Zusätzlich übernimmt die Kindertagesstätte die Patenschaft von zwei sechsjährigen Kindern, dem Zwillingspärchen Félice und Félix. Nachdem vor vier Wochen bereits 450 Euro an Misereor gespendet wurden, erhielt nun auch der Burkina-Faso-Freundeskreis „seine“ 450 Euro aus der Weihnachtsspendenaktion der Kita am Wald. Dass darüber hinaus auch bei der...

Am kommenden Montag: Vollsperrung Tilsiter Straße

Am Montag, 10. Mai muss die Tilsiter Straße von 7 Uhr bis voraussichtlich 13 Uhr wegen Autokranarbeiten in Höhe der Hausnummer 15 voll gesperrt werden. Ein Befahren ist bis zur Baustelle von beiden Seiten aus möglich. Fußgänger und Radfahrer können den Arbeitsbereich weiterhin passieren. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für diese Baumaßnahme und den damit verbundenen Behinderungen.

4 Bilder

Verkehrsbeeinträchtigungen in der Iggelheimer und Dürkheimer Straße

Ab Mitte/ Ende Mai kommt es für fünf bis sechs Wochen zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Verlauf der Kreisstraße K 14, insbesondere in der Iggelheimer und Dürkheimer Straße. Darüber informiert der Landesbetrieb Mobilität Speyer. Grund hierfür sind Arbeiten zur baulichen Unterhaltung an insgesamt fünf Bauwerken im Streckenverlauf und auch Arbeiten im Bereich der Fahrbahn zur Sanierung von Schäden im Belag. Vollsperrung Iggelheimer Straße Am westlichen Ortseingang im Bereich der Iggelheimer Straße...

Weltladen Schifferstadt informiert
Rückkehr zu den üblichen Öffnungszeiten

Ab dem 03. Mai ist das Team des Weltladens wieder von Montag bis Samstag von 9.30 bis 12:30 und Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 15:30 bis 18:30 Uhr für Ihre Kunden und Kundinnen da. Einkaufen ist unter Berücksichtigung der aktuellen Corona Hygienevorschriften einzeln und mit medizinischer Nasen-, Mundbedeckung möglich. Ebenfalls ab dem 03. Mai gibt es Bio Mangos von Kleinbauern aus Burkina Faso solange der Vorrat reicht und frische Bananen von banafair werden wie üblich jeden...

Lage der Bauwerke und Verkehrsführung: Teil- und Vollsperrung in der Gesamtübersicht | Foto: LBM Speyer
4 Bilder

Sperrungen in Schifferstadt
Bauarbeiten an der K 14 und einer Radbrücke

Schifferstadt. Der Landesbetrieb Mobilität Speyer informiert darüber, dass es ab Mitte/Ende Mai zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Verlauf der Kreisstraße K 14 in Schifferstadt, insbesondere in der Iggelheimer Straße und Dürkheimer Straße kommen wird. Grund hierfür sind Arbeiten zur baulichen Unterhaltung an insgesamt fünf Bauwerken im Streckenverlauf und auch Arbeiten im Bereich der Fahrbahn zur Sanierung von Schäden im Belag. Am westlichen Ortseingang im Bereich der Iggelheimer Straße wird die...

Die Führerscheinstelle des Rhein-Pfalz-Kreis ist überlastet und muss wegen des hohen Arbeitsaufkommens ihre Erreichbarkeit zurück schrauben | Foto: Andreas Breitling/Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis
Führerscheinstelle nur noch begrenzt erreichbar

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens Änderungen der Erreichbarkeit der Führerscheinstelle im Kreishaus in Ludwigshafen notwendig sind. Durch die kurzfristige Öffnung der Fahrschulen und des TÜV, die lange pandemiebedingt schließen mussten, ist die Führerscheinstelle derzeit mit einem sehr hohen Antrags- und Bearbeitungsaufkommen konfrontiert. Um die Erreichbarkeit und die Kommunikation mit den Mitarbeitern zu verbessern, wird die...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte für Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und den Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Pete/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenz erstmals wieder überall unter 200

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Das sind die aktuellen Corona-Fallzahlen des Gesundheitsamts des Rhein-Pfalz-Kreises, das auch für die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer zuständig ist, von Donnerstag, 29. April: Seit gestern wurden 144 neue Infektionen mit dem Coronavirus in der genannten Region bestätigt; es wurden keine weiteren Todesfälle in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 667 Menschen in der Region an oder...

3. bis 7. Mai: Friedhofsbüro geschlossen

Von Montag, 3. Mai bis einschließlich Freitag, 7. Mai ist das Friedhofsbüro nicht besetzt. In dringenden Fällen erreichen Bürgerinnen und Bürger Sabine Wegner, Leiterin Bürgerservice, unter der Telefonnummer 06235 / 44311. Ab Montag, 10. Mai ist das Büro wieder zu den üblichen Zeiten besetzt.

Ab nächster Woche sind Tests auch mittwochs möglich
Corona-Schnelltestzentrum erweitert Testkapazität

Ab nächster Woche können Termine im Schnelltestzentrum in der Rehbachstraße 12 auch mittwochs von 16 bis 19:30 Uhr gebucht werden. In der vom Ortsverein Schifferstadt und VG Dannstadt-Schauernheim des Deutschen Roten Kreuzes und dem Malteser Hilfsdienst Schifferstadt schon seit Mitte März betriebenen Teststelle stehen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer viermal wöchentlich am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag bereit, um einen PoC-Schnelltest durchzuführen. Bürgermeisterin Ilona...

Neue Organisation für kürzere Wartezeiten im Bürgerservice

Seit Beginn der Woche hat sich das Team des Bürgerservice neu strukturiert, um den Schifferstadterinnen und Schifferstadtern Wartezeiten zu ersparen. Die Dokumentenausgabe, zum Beispiel von Personalausweisen oder Reisepässen, erfolgt nun hauptsächlich montags und mittwochs zwischen 14 und 16 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung. Für Berufstätige können darüber hinaus auch andere Termine angeboten werden. Außerdem erfasst das Team kleinere Anliegen, wie den Antrag auf eine Meldebescheinigung,...

Im Jugendtreff: Mutter- und Vatertagsgeschenke gestalten

Am Freitag, 7. und Samstag, 8. Mai bietet das Team der Jugendhilfe eine Bastelaktion zum Mutter- und Vatertag an. Zu vorab vereinbarten Uhrzeiten können Kinder ab dem Grundschulalter bis zu zwölf Jahren auf das Jugendtreff-Gelände kommen und dort – gerne auch in Begleitung von Oma und Opa – Geschenke für ihre Eltern gestalten. Am Sonntag, 9. Mai ist Muttertag, am Donnerstag, 13. Mai Vatertag. Zu diesem Anlass möchte das Jugendhilfe-Team mit den Nachwuchs-Schifferstadterinnen und...

Wer im Rhein-Pfalz-Kreis für eine Corona-Impfung registriert ist, aber noch keinen Impftermin hat, der könnte demnächst einen Anruf direkt aus dem Impfzentrum in Schifferstadt erhalten | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Impfzentrum Schifferstadt
Ab sofort ruft der Impfkoordinator direkt an

Schifferstadt. Wer im Rhein-Pfalz-Kreis zur Corona-Impfung registriert ist, aber noch keinen Termin erhalten hat, könnte demnächst einen Anruf direkt aus dem Impfzentrum erhalten: Das Landesimpfzentrum in Schifferstadt kann seit dem heutigen Freitag und wie vom Land angekündigt, auf eine zentrale Liste aller Kreisbewohnerinnen und -bewohner zugreifen, die registriert, aber ohne konkreten Impftermin sind. Mit dieser Lösung, die direkt in die Softwarelösung des Impfzentrums integriert ist, lassen...

Wegen der Regelungen in der sogenannten Bundesnotbremse ab dem morgigen Samstag hebt der Rhein-Pfalz-Kreis seine Allgemeinverfügung auf | Foto: mattthewafflecat/Pixabay

Wegen der Bundesnotbremse
Rhein-Pfalz-Kreis hebt Allgemeinverfügung auf

Rhein-Pfalz-Kreis. Nach Bundestag hat nun auch der Bundesrat beschlossen: Die „Bundesnotbremse“ greift ab Samstag, 24. April, und ist im „Vierten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ veröffentlicht worden. Damit sind die Allgemeinverfügungen des Rhein-Pfalz-Kreises vom 8. April sowie vom 15. April hinfällig und werden entsprechend aufgehoben. Für den Rhein-Pfalz-Kreis ändert sich damit nicht viel, da der Großteil der Vorgaben durch die...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Daniel Roberts/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
In allen drei Städten liegt die Inzidenz über 200

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Freitag, 23. April: Seit gestern wurden 123 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; es wurden keine weiteren Todesfälle in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 667 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises meldet keine neuen...

28. April: Sitzung Bau- und Verkehrsausschuss

Am Mittwoch, 28. April beginnt um 18 Uhr im Pfarrzentrum St. Jakobus, Kirchenstraße 16, die 14. Sitzung des Bau-und Verkehrsausschusses. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung geht es um die Änderung der Bebauungspläne Nr. 90 und Nr. 91 und die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 105 „Gewerbegebiet West“; danach um die Auftragsvergabe der Straßenunterhaltung, gefolgt vom Energiebericht des Jahres 2020. Darauf folgt die Vorstellung des Entwurfes der Kindertagesstätte „Am Sportzentrum“. Ab-schließend...

Kinderburg wird dritte FaireKITA Schifferstadts

Nachhaltig Leben und Handeln – dafür steht jetzt auch die Kita Kinderburg ganz offiziell. Seit dem vergangenen Freitag ist sie Schifferstadts dritte zertifizierte FaireKITA neben dem Haus des Kindes und der Kita Am Wald. Die Idee dahinter: Nur, wenn zukünftige Generationen für Nachhaltigkeit und fairen Handel sensibilisiert werden, kann das Konzept in den Mittelpunkt der Gesellschaft gelangen. Die Freude ist riesig, als zwei der Kita-Kinder das funkelnagelneue Schild für den Eingangsbereich...

Impfpass | Foto: Markus Winkler/Pixabay

Fragen rund um Corona
Warum soll ich Fotos von meinem Impfpass nicht im Internet teilen?

Corona. Immer mehr Menschen können und wollen sich gegen Corona impfen lassen und teilen dies in den Sozialen Netzwerken mit. Jedoch warnt die Polizei: Auf gar keinen Fall soll man Bilder vom eigenen, aufgeschlagenen Impfpass oder vom Eintrag der Corona-Impfung in den Impfpass teilen. Es handele sich, so die Polizei, dabei um sensible, private Gesundheitsdaten, die leicht von Kriminellen missbraucht werden könnten. Fälscher können sichtbare Daten wie die Chargennummer des Impfstoffes, den...

Die Aufstallungspflicht im Rhein-Pfalz-Kreis endet am morgigen Freitag | Foto: enriquelopezgarre/Pixabay

Aufhebung der Aufstallungspflicht im Rhein-Pfalz-Kreis
Vogelgrippe gebannt

Rhein-Pfalz-Kreis. Die tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Aufstallung von Geflügel zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 26. Januar wird mit Wirkung vom morgigen Freitag, 23. April, aufgehoben. Das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises hatte für das Gebiet der Gemeinde Bobenheim-Roxheim, die Gemeinden Neuhofen, Altrip, Waldsee, Otterstadt und Römerberg sowie die kreisfreien Städte Frankenthal (Pfalz), Ludwigshafen am Rhein und Speyer die Aufstallungspflicht für Geflügel erlassen. Grund...

Vor dem Testzentrum in Schifferstadt: Frederic Leonhardt, Christoph Werner, Anna-Lena Heyer und Michael Wagner (v.l.n.r.) | Foto: ps

Kleine Anfrage an Landesregierung
Ungereimtheiten bei positivem Selbsttest

Schifferstadt. Gerne war der Landtagsabgeordnete Michael Wagner (CDU) der Einladung von Christoph Werner, dem Vorsitzenden des Ortsvereins DRK Schifferstadt, gefolgt. Vor Ort berichteten Werner sowie Frederic Leonhardt und Anna-Lena Heyer vom Malteser Hilfsdienst über die Verfahrensabläufe beim Testzentrum Schifferstadt. "Seit dem 8. März haben alle Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz ohne Symptome mindestens einmal pro Woche die Möglichkeit, sich kostenlos auf das Coronavirus testen zu...

Ab Montag: Vollsperrung Müllergasse

Von Donnerstag, 29. April bis voraussichtlich Freitag, 4. Mai muss die Müllergasse wegen Bohrarbeiten zur Installation einer Wärmepumpe in Höhe der Hausnummer 12 voll gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer können den Arbeitsbereich weiterhin passieren. Die Umleitung erfolgt über die Holzgasse und Langgasse. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für diese Baumaßnahme und den damit verbundenen Behinderungen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ