Schifferstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Auftrag von Inexio startet die Firma Arslan im Süden von Schifferstadt mit den Bauabschnitten neun, Waldabschnitt der Speyerer Straße, und acht, Maxburgstraße nach Unterführung Richtung Neustadter Straße. Die Fertigstellung dieser Bauabschnitte wird voraussichtlich Mitte Mai sein. | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Breitbandausbau Schifferstadt
Bis September werden die Lücken geschlossen

Schifferstadt. Der Breitbandausbau in Schifferstadt schreitet weiter voran. Im Zuge der nächsten Bauabschnitte, werden weitere Lücken geschlossen. Im Auftrag von Inexio startet die Firma Arslan im Süden von Schifferstadt mit den Bauabschnitten neun, Waldabschnitt der Speyerer Straße, und acht, Maxburgstraße nach Unterführung Richtung Neustadter Straße. Die Fertigstellung dieser Bauabschnitte wird voraussichtlich Mitte Mai sein. Alle Bauabschnitte des Projektes, die im Lageplan gekennzeichnet...

In Schifferstadt können jetzt auch Kita-Kinder auf das Coronavirus getestet werden - selbstverständlich nur, wenn sie und die Eltern das wollen | Foto: berggeschwister/Pixabay

Seit Montag
Schnelltests für Kinder in den Kindertagesstätten

Schifferstadt. Seit dieser Woche können Kinder in den städtischen Kindertagesstätten in Schifferstadt freiwillig auf Corona getestet werden. Auch die freien Träger können dieses Angebot wahrnehmen. Darüber informierten Bürgermeisterin Ilona Volk und der für den Geschäftsbereich Generationen und Soziales zuständige Beigeordnete Patrick Poss. Die Tests werden von Mitarbeitern von MKS Medical aus Ludwigshafen durchgeführt. Mit dem ambulanten Pflegedienst hat die Stadtverwaltung bereits positive...

Das Schmugglerkreuz in Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Schmuggler von Leimersheim

Leimersheim. Die Leimersheimer Schmuggler haben es in der Region schon zu einem beachtlichen Bekanntheitsgrad gebracht: Über sie gibt es Bücher, zu ihrem Gedenken werden Feste gefeiert, touristische „Schmugglertouren“ am Rhein veranstaltet. Auf dem Friedhof in Leimersheim erinnert das „Schmugglerkreuz“ an eine legendäre Nacht vom 14. November 1811, den Wendepunkt der Leimersheimer Schmuggel-Geschichte. Von dort startet übrigens auch ein Geocache, der nicht nur einer modernen Schatzsuche...

Prinzessin der Herzen: Anna-Maria Löffler aus Haßloch. | Foto: Deutsches Weininstitut

Die Haßlocherin Anna-Maria Löffler im Porträt
Prinzessin der Herzen

Haßloch. Anna-Maria Löffler wurde 2019/20 zur Pfälzischen Weinkönigin und 2020/21 zur 72. Deutschen Weinprinzessin gewählt. Dass sie eine gute Wahl ist, zeigt ein Blick auf ihre Biografie: Bereits in jungen Jahren absolvierte die Haßlocherin Praktika bei Weinanbaubetrieben. So sammelte sie beispielsweise beim Weingut Hohlreiter in Glöcklingen Erfahrungen und kümmerte sich dort neben der Jungfeldpflege und Flaschenausstattung auch um qualitätsfördernde Maßnahmen in Ertragserlangen. Ihre...

Am Samstag wurde im Impfzentrum Schifferstadt die 25.000 Impfung durchgeführt. Landrat Clemens Körner überreichte dem Ehepaar Mauser aus Schifferstadt ein Präsent mit Sekt und Wein sowie Pralinen. | Foto: Rhein-Pfalz-Kreis

Impfzentrum Schifferstadt
Mehr als 600 zusätzliche Impfungen am Wochenende

Schifferstadt. Das Land Rheinland-Pfalz hat dem Impfzentrum in Schifferstadt für das vergangene Wochenende zusätzlich über 600 Dosen des Impfstoffes Comirnaty von BionTech/Pfizer zur Verfügung gestellt. Neben den ursprünglich geplanten 700 Impfungen pro Tag konnten am Samstag und Sonntag, 17. und 18. April, so insgesamt knapp 2.100 Impfungen durchgeführt werden. Dafür wurde außerplanmäßig die Aula des Schulzentrums Schifferstadt für eine weitere Impfstraße genutzt. Verimpft wurden die...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: fernando zhiminaicela/Pixabay

Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
282 neue Infektionen seit Freitag

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Montag, 19. April: Seit Freitag wurden 282 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; zwei weitere Todesfälle wurde in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 660 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen für diese...

Die Testräume am Gymnasium Schifferstadt  stehen Schülern und Lehrern ab heute zur Verfügung | Foto: Gymnasium Schifferstadt
2 Bilder

Gymnasium Schifferstadt
Ab heute Selbsttestmöglichkeit im Freien

Schifferstadt. Mit großen Anstrengungen, vielen fleißigen Händen und jeder Menge Unterstützung ist es dem Gymnasium im Paul-von-Denis Schulzentrum in Schifferstadt innerhalb einer Woche gelungen, Testräume für Selbsttestungen der Schülerinnen und Schüler im Außenbereich aufzubauen. Diese Entscheidung hat die Schulleitung im Interesse des Gesundheitsschutzes für das Kollegium und die Schüler getroffen. „Wir sehen mit der Testung im Freien einen höheren und besseren Gesundheitsschutz...

Wenn die Infektionszahlen im Rhein-Pfalz-Kreis weiter so steigen, droht an den Kitas im Landkreis die Rückkehr zum eingeschränkten Regel- oder sogar Notbetrieb | Foto: freestocks-photos/Pixabay

Corona in Kitas im Rhein-Pfalz-Kreis
Eingeschränkter Regelbetrieb droht

Rhein-Pfalz-Kreis. In den vergangenen Tagen wird ein Anstieg der Infektionszahlen in den Kindertagesstätten des Rhein-Pfalz-Kreises beobachtet. Gerade auch durch die Virusmutationen könnte das Infektionsgeschehen noch weiter ansteigen. Daher sind die Erzieherinnen und Erzieher seit Anfang April 2021 grundsätzlich verpflichtet eine Maske zu tragen. Um einer Zunahme der Neuinfektionen in den Kindertagesstätten entgegenwirken zu können, möchten Landrat Clemens Körner und die Erste...

Speyer und der Rhein-Pfalz-Kreis sind sich einig und wollen gemeinsam die Luca-App testen. Die App soll eine stringente Kontaktnachverfolgung möglich machen. | Foto: Luca App

Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis sind sich einig
Luca App zur Probe einsetzen

Speyer/Rhein-Pfalz-Kreis. Die Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Digitalisierungsbeigeordnete Sandra Selg und Landrat Clemens Körner haben sich in dieser Woche mit einem gemeinsamen Schreiben an das Gesundheitsministerium in Mainz gewandt, um für den probeweisen Einsatz der Luca App in Speyer zu werben. „Die Stadt Speyer hat beim Land schon früh Interesse angemeldet, um Modellkommune für den Einsatz der Luca App zu werden. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass eine der stärksten...

Auch der Rhein-Pfalz-Kreis verlängert seine geltende Allgemeinverfügung, weil die Coronavirus-Infektionszahlen im Landkreis unverändert hoch sind | Foto: Dr StClaire/Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis verlängert Allgemeinverfügung
Ausgangssperre bleibt

Rhein-Pfalz-Kreis. Da die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner im Rhein-Pfalz-Kreis weiterhin über 100 liegt, verlängert der Landkreis seine geltende Allgemeinverfügung bis einschließlich Montag, 26. April. Lockerungen der Maßnahmen sind erst möglich, wenn die Neuinfektionsrate für sieben Tage konstant unter dem Wert 100 liegt. Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr

Alle 13 Hinweisschilder auf das Rathaus in Schifferstadt werden mit dem Piktogramm des Goldenen Huts versehen | Foto: Stadt Schifferstadt
2 Bilder

Beschilderung zum Rathaus
Mehr Aufmerksamkeit für den Goldenen Hut

Schifferstadt. Mehr Aufmerksamkeit für den Goldenen Hut. Das hatte sich eine Gruppe Ehrenamtlicher aus dem Arbeitskreis Soziale Stadt gewünscht. Das Stadtmarketing hat diesen Wunsch nun umgesetzt. Den Weg zum Goldenen Hut im Rathausfoyer finden interessierte Bürger und Gäste ab sofort noch leichter. Aktuell bringt der Stadtservice noch die letzten Piktogramme mit dem Goldenen Hut auf den Schildern "Rathaus" im Stadtgebiet an. Danach sind alle 13 Hinweisschilder mit dem Piktogramm "Goldener Hut"...

Foto: Stefan Horlitz

BriMel unterwegs
Musikvermittlung im „Corona-Modus“

Schifferstadt. Im Gespräch mit der Schifferstadter Cellistin Katja Zakotnik erfuhr ich Mitte April so einiges über ihre Arbeit. In Zeiten, in denen der Musikunterricht rar geworden ist und auch junge Menschen keine Möglichkeit haben, ins Konzert zu gehen, sei die Musikvermittlung wichtiger denn je. Bei der Zusammenarbeit mit Schulen setzt sie auf digitale Formate. Der Musikkurs der Integrierten Gesamtschule Hameln lauscht gespannt den Klängen, die der Komponist Dimitri Schostakowitsch...

Impfung gegen Corona | Foto: Paul Needham

Das sagt die Landesregierung Rheinland-Pfalz zur Zweitimpfung
Wie es mit AstraZeneca weitergeht

Corona. Das Land Rheinland-Pfalz hat bekannt gegeben, wie es mit dem Corona-Impfstoff AstraZeneca weitergehen soll. Demnach erhalten Personen über 60 Jahre erhalten auch ihre Zweitimpfung weiterhin mit AstraZeneca. Personen unter 60 erhalten für die Zweitimpfung automatisch einen mRNA-Impfstoff von BioNTech oder Moderna. Das hat die  Gesundheitsministerkonferenz so beschlossen. Bestehende Impftermine bleiben dabei erhalten. Nach eingehender ärztlicher Beratung können auch Personen unter 60 als...

Coronatest | Foto: Heike Schwitalla
Aktion

Umfrage * Uneinigkeit in der Politik
Soll die Corona-Testpflicht an Schulen kommen?

Corona. Mit einem dringlichen Appell hat sich Dr. Fritz Brechtel, Landrat im Kreis Germersheim, am Mittwochmorgen an die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gewandt: Er fordert eine indirekte Testpflicht für Schüler und Schulpersonal an den Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz.  Corona-Tests sollen demnach verpflichtend eingeführt werden  und ein negatives Testergebnis Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht sein. „Wir sind uns sicherlich alle einig, dass für...

Das Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz ist zu klein. Die Ludwigshafener OB schlägt einen gemeinsamen Neubau vor: Rathaus plus Kreisverwaltung | Foto: Archiv Gisela Böhmer

Standort des neuen Kreishauses
Zwei Verwaltungen - ein Gebäude?

Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis. Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin hat die Idee in den Ring geworfen: Könnten die Stadtverwaltung Ludwigshafen und die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises vielleicht künftig in einem gemeinsamen Gebäude unterkommen und als getrennte Verwaltungseinheiten technische Infrastruktur gemeinsam nutzen? Die Stadt bekommt ein neues Rathaus, der Rhein-Pfalz-Kreis möchte ein neues Kreishaus bauen. Da ist der Gedanke, den OB Jutta Steinruck in eine Stadtratssitzung...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Pete Linforth/Pixabay

Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Ludwigshafen liegt über 200

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Montag, 12. April: Seit Freitag wurden 274 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; zwei weitere Todesfälle wurden übers Wochenende in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 647 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten...

Vollständig Geimpfte müssen ab heute keine für einen Besuch der Außengastronomie keinen vorherigen Corona-Test vorweisen | Foto: meineresterampe / Pixabay

Vollständig geimpft in die Außengastronomie
Kein vorheriger Test mehr nötig

Rheinland-Pfalz. Ab dem heutigen Sonntag, 11. April, dürfen vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Menschen in Rheinland-Pfalz, ohne zuvor einen Corona-Test absolvieren zu müssen, die Außengastronomie in Anspruch nehmen. Bis dato verfügen rund fünf Prozent der der Bürgerinnen und Bürger über zwei Impfungen. Gemäß der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (SIKO) gelten Personen als vollständig geimpft, wenn sie vor 14 Tagen die zweite Impfung erhalten haben und zudem keine typischen...

Das Corpus Delicti der FCK-Anhängerin, das nun der Grund für eine Verwarnung ist | Foto: PS

Knöllchen wegen FCK-Emblem auf Autokennzeichen
Gnade vor Recht ergehen lassen

Kaiserslautern. In den vergangenen Jahren bedarf es als Fan des 1. FC Kaiserslautern gewiss einer extremen Leidensfähigkeit, um all das zu verdauen, was der sportliche und wirtschaftliche Niedergang des einst so glorreichen Vereins mit sich gebracht hat. Aber wer sich jemals einem Fußballverein verschrieben hat, der weiß, dass dieses Virus den oder die Befallene(n) häufig das restliche Leben über begleitet und nie wieder loslässt. Liebe kennt besonders beim FCK eben keine Liga. Mit dem...

Der Bürgerbus in Schifferstadt fährt wieder | Foto: Clker-Free-Vector-Images/Pixabay

Nach langer Corona-Pause
Bürgerbus Schifferstadt fährt wieder

Schifferstadt. Nach langer Corona bedingter Pause fährt der Bürgerbus ab Dienstag, 13. April, wieder innerhalb des Stadtgebietes. Die Fahrten sind kostenlos und finden Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 8 bis 17 Uhr statt. Freitag wird von 7 bis 12.30 Uhr gefahren. Fahrtanmeldungen sind unter 06235 44-555 Montag und Mittwoch zwischen 14 und 16 Uhr möglich. Bei den Bürgerbusfahrten sind die nachfolgenden Hygieneregeln zu beachten: Es dürfen maximal zwei Personen aus dem gleichen Haushalt...

Schifferstadts Bürgermeisterin Ilona Volk | Foto: Stadt Schifferstadt

Schreiben an Malu Dreyer
Volk fordert Selbsttests auch für Kita-Kinder

Schifferstadt. Ilona Volk, Bürgermeisterin in Schifferstadt, ist besorgt: Besorgt über die steigende Anzahl von Coronafällen in ihrer Stadt, vor allem aber über das Infektionsgeschehen in den Kitas. "Auffällig ist, dass immer mehr Kinder positiv auf das Coronavirus getestet werden", sagt sie. In einem Schreiben vom 1. April wendet sie sich an Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Und regt darin Selbsttests für Kinder in Kindertagesstätten an. In dem Brief schildert sie die aktuelle Situation in den...

Maskenübergabe an die Sozialberatungsstelle des Diakonischen Werkes Limburgerhof | Foto: Lions Club Schifferstadt
2 Bilder

Lions Club Schifferstadt Goldener Hut
800 Masken für AGFJ und Diakonie

Schifferstadt. Die Mitglieder des Lions Club Schifferstadt Goldener Hut spenden rund 800 Masken. Diese gehen zu gleichen Teilen an die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Kindern und Jugendlichen AGFJ in Schifferstadt und an die Sozialberatungsstelle des Diakonischen Werkes in Limburgerhof. Bei der Beschaffung der Masken war es den Mitgliedern des Lions Club Schifferstadt wichtig, dass diese von einer verlässlichen Quelle bezogen werden und höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Diese...

Der Kampf um die Krone ist eröffnet!  | Foto: pw
2 Bilder

Wer wird die Nachfolgerin von Saskia Teucke?
Krone sucht Königin

Neustadt. Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 1. Oktober 2021 wird die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Saskia Teucke im Neustadter Saalbau in einer festlichen Abendveranstaltung gewählt. Die Weinwerbung ruft alle weinbaubetreibenden Gemeinden sowie die Weinbau-Ortsvereine in der Pfalz dazu auf, geeignete Bewerberinnen vorzuschlagen. Interessentinnen ab 18 Jahren, die aus Winzerbetrieben stammen, die dem Weinbau eng verbunden...

Rheinland-Pfalz sieht für Kommunen mit einer Inzidenz von über 200 weitere Verschärfungen bei der Notbremse vor | Foto: Thanks for your Like • donations welcome / Pixabay

Verschärfte Notbremse in Rheinland-Pfalz
Was gilt ab einer Inzidenz von 100 und was ab 200?

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Infektionen steigen wieder deutlich an, verursacht vor allem durch die britische Mutation, die bereits einen Großteil der Neuinfektionen verursacht. Die Virusmutationen sind nochmals deutlich ansteckender als das Ausgangsvirus. Auch die Lage auf den Intensivstationen ist bereits wieder angespannter als noch vor einer Woche. Rheinland-Pfalz zieht ab einer 7-Tagesinzidenz von 100 die Notbremse. Ab einer Inzidenz über 200 gibt es weitere Verschärfungen.   Die Notbremse...

Kaiserslautern gehört zu den Bewerbern in Rheinland-Pfalz, die eine Modell-Kommune werden wollen | Foto: Ralf Vester

Wie kann man zu einer Modell-Kommune werden?
Teilnahmekriterien für die Regionen

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz besteht in den einzelnen Regionen offenbar reges Interesse daran, sich als Corona-Modell-Kommune zu bewerben. Sofern das Land letztlich seine Zusage erteilt und die Infektionszahlen es zulassen, sollen in jenen Modell-Kommunen in den kommenden Monaten Maßnahmen erprobt werden, die den Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme an einem freieren gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Damit verbunden ist die Hoffnung, die Infektionszahlen konstant niedrig zu halten....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ