Ostern 2025 in der Pfalz: 9 Ausflugstipps für unvergessliche Feiertage mit der ganzen Familie

- Ostern 2025 in der Pfalz: Mit diesen 9 Ausflugstipps für Familien, Naturfreunde und Genießer werden die Osterfeiertage unvergesslich
- Foto: Franz Walter Mappes
- hochgeladen von Franz-Walter Mappes
Ostern 2025 in der Pfalz. Ob Familienausflug, Naturerlebnis oder Osterpicknick im Grünen – die Pfalz bietet zu den Osterfeiertagen 2025 jede Menge Möglichkeiten für kleine Abenteuer direkt vor der Haustür. Für alle, die über die Feiertage daheim bleiben, haben wir hier 9 Tipps zusammengestellt – perfekt für spontane Ausflüge mit der ganzen Familie!
- Der Osterhase kommt in den Wildpark Silz
- Ostereiersuche im Kalkbergwerk in Wolfstein
- Die Küken schlüpfen im Pfalzmuseum Bad Dürkheim
- Ostereiersuche auf der Frühjahrsmesse in Speyer
- Oster-Picknick in Klingenmünster
- Geschichte erleben im Westwallmuseum in Bad Bergzabern
- Die mystische Welt der Kelten in Steinbach
- Eierpicken in Lambrecht
- Sonnenuntergang auf der Rietburg
1. Der Osterhase kommt in den Wildpark Silz↑
Der Osterhase kommt an Ostersonntag und Ostermontag in den Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße nach Silz. Außerdem können am Ostermontag zwischen 11 und 16 Uhr kleine Osteranhänger zum Mitnehmen gebastelt werden. Außerdem lädt der Park dazu ein, Heidschnucken-Babys und Ziegen-Nachwuchs zu bestaunen.
Adresse: Hauptstraße, 76857 Silz
2. Ostereiersuche im Kalkbergwerk in Wolfstein↑
Der Osterhase stattet auch dem Kalkbergwerk in Wolfstein einen Besuch ab. Nach der Einfahrt mit der Grubenbahn und einer Führung durch das Bergwerk können Groß und Klein den Osterhasen treffen. Der versteckt Ostereier und süße Überraschungen im Stollen. Termine sind an Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag, jeweils von 13 bis 18 Uhr; um 17 Uhr ist die letzte Einfahrt. Eine Anmeldung unter 06382 791 118 oder per E-Mail an info@kalkbergwerk.com ist zwingend erforderlich.[/h2]Adresse: Hauptstraße 48, 67752 Wolfstein

- Ostern 2025 in der Pfalz: Mit diesen 9 Ausflugstipps für Familien, Naturfreunde und Genießer werden die Osterfeiertage unvergesslich
- Foto: Franz Walter Mappes
- hochgeladen von Franz-Walter Mappes
3. Die Küken schlüpfen im Pfalzmuseum in Bad Dürkheim↑
"Bei Dir piept's wohl" heißt es rund um Ostern im Pfalzmuseum in Bad Dürkheim. Das Museum zeigt eine Sonderausstellung mit lebenden Hühnerküken. An Ostersonntag sollen die nächsten Küken schlüpfen! Auch an Ostermontag ist das Museum geöffnet und der Eintritt ist frei.
Adresse: Hermann-Schäfer-Straße 17, 67098 Bad Dürkheim
4. Ostereiersuche auf der Frühjahrsmesse in Speyer↑
An Ostermontag, 21. April, öffnet die Frühjahrsmesse auf dem Speyerer Festplatz zum letzten Mal für dieses Jahr ihre Pforten für Groß und Klein. An Ostersonntag, 20. April, findet die große Ostereiersuche für Kinder auf dem Messplatz statt.
Es werden rund 2.000 Ostereier auf der Frühjahrsmesse verteilt; die Suche wird um 14 Uhr freigegeben. Zu finden gilt es auch drei goldene Eier. Jedes Kind, das ein solches Ei aufstöbert, erhält am selben Tag einen VIP-Pass für die Frühjahrsmesse.
Adresse: Festplatz Speyer, Geibstraße 1, 67346 Speyer
5. Oster-Picknick in Klingenmünster↑
Der Verein Lobby für Kinder lädt an Ostersonntag von 14 bis 18 Uhr zum entspannten Osterpicknick für die ganze Familie. Einfach eine Picknickdecke mitbringen und es sich dann ganz entspannt auf der Baumplattform, der Wiese oder der Terrasse gemütlich machen. Wer mag, bringt sein eigenes Essen mit, man kann sich aber auch vor Ort mit Kuchen, Waffeln und Getränken versorgen.
Für Kinder gibt es verschiedene Bastel- und Spielaktionen. Ein besonderes Highlight ist die große Ostereiersuche um 16 Uhr, bei der kleine und große Gäste gemeinsam auf Entdeckungstour gehen können. Der Eintritt ist frei; eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Adresse: Kaiserbacher Mühle, 76889 Klingenmünster
6. Geschichte des Westwalls in Bad Bergzabern erleben↑
In den letzten drei erhaltenen Bunkern des ehemaligen Westwalls der Südpfalz erfährt man mehr über diese Hinterlassenschaft der NS-Zeit - und darüber, was der Bau und die Existenz der Anlagen für eine Auswirkung auf die Menschen hatte und bis heute hat.
An Karfreitag ist 2025 Saisoneröffnung im Westwallmuseum in Bad Bergzabern, an Ostersonntag und -montag bleibt das Museum wegen Personalmangels - das Museum wird ehrenamtlich betrieben - leider geschlossen.
Adresse: Kurfürstenstraße 21, 76887 Bad Bergzabern
7. Die mythische Welt der Kelten in Steindorf↑
Wie wäre es an den Osterfeiertagen mit einer faszinierenden Reise in die mystische Welt der frühen Donnersbergbewohner? Das Keltendorf in Steinbach ist mehr als ein Museum; in dem kleine rekonstruierten Dorf wird die Kultur der keltischen "Ureinwohner" erlebbar gemacht. Wer gerne den Spuren des Volkes, das vor mehr als 2000 Jahren am Donnersberg gelebt hat, folgen möchte, der hat dazu an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 16 Uhr die Gelegenheit.
Im Keltendorf gibt es eine zirka einstündige Führung, man kann sich selbst in keltischer Handwerkskunst auszuprobieren, aber auch einfach auf eigene Faust durch das Dorf schlendern und Spannendes entdecken.
Adresse: Brühlstraße, 67808 Steinbach
2. "Spitz auf Spitz" in Lambrecht↑
Unser achter Tipp wendet sich an Frühaufsteher: An Ostermontag trifft man sich in Lambrecht bereits um 7 Uhr auf dem "Pickplatz", Ecke Wallonen- und Karl-Marx-Straße. Verkehrsverein und Stadt stellen rund 3000 abgekochte und gefärbte Eier zur Verfügung, dann können die Wettkämpfe beginnen. Es geht "Spitz auf Spitz" und "Arsch auf Arsch" - sind bei einem Picker beide Pole zerbrochen, verliert es sein Ei an den Gegner. Pickkönig ist derjenige, der die meisten Eier erbeutet.
Adresse: Ecke Wallonen- und Karl-Marx-Straße, 67466 Lambrecht
9. Sonnenuntergang auf der Rietburg mit Sessellift & Wein↑
Ein romantischer Abschluss: Mit dem Sessellift zur Rietburg nach Edenkoben fahren und dort ein Gläschen Wein und herrliche Ausblicke über die Rheinebene genießen – auch für Paare ein toller Geheimtipp.
Adresse: Villastraße 67, 67480 Edenkoben
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
Cornelia Bauer auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.