Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Übergabe des Richtschwerts: (v.l.n.r.) Museumsdirektor Alexander Schubert mit dem Vorsitzenden des Vorstandes der Stiftung des Historischen Museums der Pfalz und Oberbürgermeister a.D., Werner Schineller, sowie der Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, Stefanie Seiler.
 | Foto: Klaus Venus
3 Bilder

Neue Dauerleihgabe für das Historische Museum der Pfalz
Zeugnis aus einer düsteren Vergangenheit: Speyerer Richtschwert

Speyer. Ein seltenes Objekt bereichert ab sofort die Sammlung des Historischen Museums der Pfalz: Ein Richtschwert aus dem frühen 18. Jahrhundert, das bis um 1792 in Speyer bei Hinrichtungen eingesetzt wurde. Die Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler überreichte das Schwert als Dauerleihgabe an das Historische Museum der Pfalz, nachdem die Stadt – mit Hilfe der Kulturstiftung der Sparkasse Vorderpfalz und der Kulturstiftung Speyer – das Objekt im renommierten Auktionshaus Jan K. Kube in...

7 Bilder

Abendlicher Foto-Rundgang über die Herbst-Messe

Pünktlich um 18:30 Uhr, traf sich eine kleine Gruppe fotobegeisterter Menschen am Domnapf. Mit Einbruch der Dunkelheit machten wir uns auf in Richtung Messplatz. Bereits auf dem Weg zum Festplatz diskutierten wir eifrig über Belichtungszeit, ISO Wert, Blende und „Wunschbilder“. Von Weitem schon, konnten wir die blinkenden, bunten, sich drehenden Lichter der Fahrgeschäfte und Messestände sehen und die Aufregung stieg. "Unten" angekommen beschlossen wir zunächst eine kleine Orientierungsrunde zu...

Hilfe! Das SEA LIFE im Hafenbecken brennt. Zum Glück ist alles nur eine Übung! | Foto: jlz
13 Bilder

Feuerwehr Speyer probt Katastrophenszenario im SEA LIFE
Hilfe! Die Unterwasserwelt Speyer brennt

Speyer. Mittwochmittag im SEA LIFE Speyer: Ein greller Heulton durchdringt das Gebäude, Rauchschwaden kommen unter den Türschwellen durch. Es brennt in einer der beliebtesten Touristenattraktionen der Domstadt.  Eine Mitarbeiterin und eine Besucherin mit Kind werden vermisst. Was wie ein Horrorszenario klingt, ist eine Übung der Feuerwehr Speyer in Zusammenarbeit mit dem SEA LIFE während der Öffnungszeiten. Die Ausgangslage Feuerwehrmitglieder und eine Journalistin schleusen sich in den...

Warme und wasserfeste Bekleidung wird im Herbst und Winter besonders dringend benötigt - Spenden sind im Speyerer "Warenkorb" daher herzlich willkommen | Foto: Heike Schwitalla

Der „Warenkorb St. Christophorus“ in Speyer bittet um Spenden
Warme Winterkleidung und Spielzeug sind im Sozialkaufhaus jetzt besonders gefragt

Speyer. Das Sozialkaufhaus „Warenkorb St. Christophorus“ in Speyer benötigt eigentlich immer dringend Spenden, denn die Zahl der armen und bedürftigen Menschen wächst stetig. Aber gerade im Herbst, wenn die kalten Monate nahen, sind gut erhaltene Kleiderspenden besonders wichtig: „Wir brauchen Herbst- und Winterkleidung für Kinder, freuen uns aber natürlich auch über warme und regendichte Bekleidung für Herren und Damen und entsprechende Schuhe“, sagt Marktleiterin Helga Siegel. Wenn es dann...

Aktuelle Situation um die Kollerfähre - Abgeordneter Michael Wagner (CDU) stellt kleine Anfrage an die Landesregierung.  | Foto: Michael Wagner

Kleine Anfrage des Abgeordneten Michael Wagner (CDU)
Aktuelle Situation um die Kollerfähre

Speyer. Entsprechend der Berichterstattung in den regionalen Medien habe der baden-württembergische Rechnungshof dem baden-württembergischen Finanzministerium geraten den Fährbetrieb zwischen Brühl und der Kollerinsel nach Beendigung der bestehenden Zusagen 2020 aufzugeben. Gerade im Hinblick auf die aktuelle Verkehrslage und der vielen in Sanierung befindenden Rheinbrücken, hat die Kollerfähre neben dem kulturellen und naturschutzrechtlichen Aspekt, auch an verkehrstechnischer Bedeutung...

Für Autofahrer heißt es jetzt auf der B272 noch einmal stark sein. | Foto: jlz

B 272 / L 540 - Verkehrsbehinderungen ab Montag
Kreisel Hochstadt - Nächste Woche folgen die Asphaltarbeiten

Hochstadt/Zeiskam. Derzeit laufen bereits die Bauarbeiten im letzten Bauabschnitt für den Umbau der Kreuzung B 272 / L 540 zu einem Kreisel östlich von Hochstadt. Die nun anstehenden Asphaltarbeiten mit Anschluss der nördlichen Fahrbahnäste an die neue Kreisverkehrsanlage erfolgen unter tageweiser halbseitiger Sperrung. Die Asphaltarbeiten sind geplant für: Montag, 28. Oktober, 8 Uhr bis ca. 16 Uhr Dienstag, 29. Oktober, 8 Uhr, bis ca. 16 Uhr Mittwoch, 30. Oktober, 9 Uhr bis ca. 15 Uhr Zufahrt...

Foto: Pixabay

Statt Freitag ist der Markt schon am Donnerstag
Der Wochenmarkt Speyer wird verlegt

Speyer. Aufgrund des bevorstehenden Feiertags am Freitag, 1. November, (Allerheiligen), wird der Wochenmarkt auf dem Berliner Platz in Kalenderwoche 44 in Absprache mit den Beschickern ausnahmsweise am Donnerstag, 31. Oktober, stattfinden. Normalerweise ist der Wochenmarkt immer freitags  auf dem Berliner Platz von 7 bis 13 Uhr. Der Markt vor der Alten Münz auf der Maximiliansstraße ist immer dienstags und der Markt auf dem Königsplatz immer am Samstag jeweils auch von 7 bis 13 Uhr.

Gemeinsam viel erreichen: Vereine leben vom starken Zusammenhalt der Mitglieder. Das Engagement der Beteiligten findet häufig komplett ehrenamtlich statt.   | Foto: adobe.stock.com/Rawpixel.com

Verlosung: 2x15 Tickets für Handballspiel der Eulen Ludwigshafen
Aktive Vereine gesucht

Mitmach-Portal. Vereine gestalten das Leben vor Ort aktiv mit: Das ist bei Festen und Aktionen vor Ort immer spürbar und sichtbar. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Und Senioren bleiben über das Vereinsleben weiterhin aktiv und vor Ort vernetzt. Man kann viel voneinander lernen, wenn Lebenserfahrung auf neue Ideen trifft. Die Arbeit, die...

Dreck-weg-Tag der Angler: Die Angler werden beim Dreck-weg-Tag der Angler von der Stadt und dem THW-Ortsverein unterstützt. Die Umweltaktion findet zusätzlich zum Einsatz der Angler beim jährlichen Dreck-weg-Tag der Stadt im Frühjahr statt.  | Foto: Michael Grohmann

Angler sammeln in Speyer 20 Kubikmeter Unrat
Vom Präservativ bis zur scharfen Patrone

Speyer. Knapp 20 Kubikmeter Müll haben am Samstag über 70 Angler am Rand von Rhein, Speyerbach und Binsfeld aufgesammelt. Das sind in Litern umgerechnet 133 gefüllte Badewannen. Seit über zehn Jahren schon organisieren die Speyerer Vereine „Petri Heil“, Angelsport und Fischzuchtverein und Anglerfreunde diese Umweltaktion. Zusätzlich zum Engagement beim offiziellen Dreck-weg-Tag der Stadt im März. Notwendig? Das Ergebnis spricht für sich. Petrus meinte es diesmal nicht gut mit seinen Jüngern....

Mehr als 500 „heilige Könige“ werden am 11. Januar 2020 in Speyer erwartet | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Bistumsweite Dankefeier für Sternsinger am 11. Januar
Speyer erwartet mehr als 500 Sternsinger

Speyer.  Nicht drei, sondern mehr als 500 „heilige Könige“ werden am 11. Januar 2020 in Speyer erwartet. Jedes Jahr setzen sich in den Pfarreien des Bistums Speyer Kinder und Jugendliche für die Rechte ihrer Altersgenossen weltweit ein. Als Sternsinger verkleidet ziehen die Mädchen und Jungen von Haus zu Haus und bringen Gottes Segen für das neue Jahr. Dabei sammeln sie Spenden für Kinder in Not. Im Jahr 2019 waren das allein im Bistum Speyer 1.357.404,44 Euro. Ihr Einsatz für eine bessere Welt...

Arbeiterinnen der Zigarrenfabrik Zehe im Jahr 1897 | Foto: Stadtarchiv Speyer

Weibliche Lebenswelten im 19. Jahrhundert
„Nach Freiheit strebt jetzt auch das Weib“

Speyer. „Weibliche Lebenswelten im langen 19. Jahrhundert“ – so heißt die Tagung im Historischen Ratssaal in Speyer, Maximilianstraße 12, zu der das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde zusammen mit dem Historischen Verein der Pfalz und dem Stadtarchiv Speyer am Freitag und Samstag, 25. und 26. Oktober, einlädt. Dieses spannende Thema wurde bislang in der Regionalgeschichtsforschung eher vernachlässigt, so dass lediglich ein paar Einzelstudien den Geschichtsinteressierten...

Symbolbild | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Stadt erhält Förderzusage
Gemeindeschwester plus bald auch in Speyer

Speyer. Die Stadt Speyer erhielt am Donnerstag, 17. Oktober eine Förderzusage des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz zur Finanzierung eines kommunalen Gesundheitsförderungskonzepts und wird im Zuge dessen künftig Teil des Projekts Gemeindeschwester plus. „Wir freuen uns, dass unser Projektantrag erfolgreich war. Das Angebot ist eine große Bereicherung für die Stadt Speyer“, sind sich Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Bürgermeisterin...

6 Bilder

Rund um die Speyerer Baggerseen

Im Herbst ist es immer wieder einer meiner Lieblings-Foto-Hotspots, die Speyerer Baggerseen rund um das Kieswerk. Gerade in dieser Jahreszeit, hat dieser Ort eine besondere Magie, wenn das bunte, herbstliche Laub der Bäume sich im Wasser der Seen spiegelt, die untergehende Sonne ihren Zauber verbreitet und sich Enten, Schwäne und Gänse im Wasser tummeln. Abgerundet wird die Stimmung durch etwas Industrieromantik: das Kieswerk, Schwimmbagger, Förderbänder sowie neue und alte Rohrleitungen. Für...

Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Dombauverein lädt zu Wissenschaftlichem Forum ein
Die Funde aus den Kaisergräbern

Speyer. Der Dombauverein Speyer lädt am Donnerstag, 24. Oktober, zu einem Vortrag zum Thema „Die Funde aus den Kaisergräbern“ im Dom zu Speyer ein. Die Veranstaltung findet im Vortragssaal der Volksbank Kur- und Rheinpfalz in Speyer (Bahnhofstraße 19) statt, Beginn ist um 19 Uhr. Referentin ist Sabine Kaufmann. Sie gehört zum Wissenschaftlichen Team des Historischen Museums der Pfalz und ist dort als Sammlungsleiterin für das Hoch- und Spätmittelalter sowie den Domschatz zuständig. Insgesamt...

Bis 8. November können sich Kandidaten im Alter zwischen zwölf und 19 Jahren für den Jugendstadtrat in Speyer noch melden | Foto: Heike Schwitalla

Speyer wählt am 5. Dezember seinen Jugendstadtrat
Mehr als nur meckern und ganz weit weg von "Null Bock"

Speyer. Mehr als in anderen deutschen Städten hat der Jugendstadtrat in Speyer ein echtes Standing in der Kommunalpolitik. Es gibt schon seit zehn Jahren, am 5. Dezember wird er zum sechsten Mal gewählt. Er ist in den städtischen Ausschüssen vertreten, darf sich zu allen städtischen Themen zu Wort melden und hat mit Sabina Hecht einen permanenten Ansprechpartner und Berater im Hauptamt der Stadt. Sie ist es auch, die die Wahl organisiert – seit rund einem halben Jahr ist sie hauptsächlich damit...

Foto: Bruno Glätsch/Pixabay

Weltmissionssonntag im Dom zu Speyer
Bischof Victor Lyngdoh sagt Besuch im Bistum Speyer ab

Speyer. Bischof Victor Lyngdoh aus Nordostindien hat seinen Besuch in Deutschland vorzeitig beendet, um an den Trauerfeierlichkeiten für seinen bei einem Autounfall ums Leben gekommenen Amtsbruder Bischof Dominic Jala, Oberhirte der nordostindischen Erzdiözese Shillong, teilzunehmen. Deshalb wird er auch nicht gemeinsam mit Weihbischof Otto Georgens am Sonntag, 27. Oktober, das Pontifikalamt zum Weltmissionssonntag im Dom zu Speyer zelebrieren. Weihbischof Otto Georgens wird den Gottesdienst um...

Kneipp-Verein Speyer
Exkursion: Bäume im Adenauerpark - Teil V "Koniferen"

Erleben Sie die faszinierenden Bäume im Adenauerpark Speyer mit unseren Naturexpertin Sigrid Kandler: lernen sie die Bäume zu erkennen und zu bestimmen; erfahren sie Wissenwertes, Besonderheiten und die Verwendung im Volksglauben. am Sonntag, den 20.10.2019 um 10 Uhr; Treffpunkt: Haupteingang Adenauerpark, Bahnhofstraße  Mitglieder 8 €; Nichtmitglieder 10 €; Anmeldung erforderlich: Tel.: 06232/35834; kneipp-verein-speyer@t-online.de

Ludger Tekampe, Sammlungsleiter Neuzeit/ Weinmuseum, Alexander Schubert, Leitender Direktor des Historischen Museums der Pfalz, Werner Schineller, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Stiftung des Historischen Museums der Pfalz, Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin (von links nach rechts) | Foto: ps

Ausstellungseröffnung und Übergabe eines Richtschwerts
150 Jahre Historisches Museum der Pfalz

Speyer. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung „150 Jahre Historisches Museum der Pfalz“ übergab die Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler ein historisches Richtschwert aus Speyer als Dauerleihgabe an das Historische Museum der Pfalz. Das Schwert stammt vermutlich aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts und wurde von der Stadt Speyer, mit Hilfe der Kulturstiftung der Sparkasse Vorderpfalz und der Kulturstiftung Speyer, in Sugenheim (Franken) im renommierten Auktionshaus Jan K. Kube...

Foto: hs
2 Bilder

Philatelie
Der Auktionshammer wird beim Briefmarkensammlerverein Speyer geschwungen

Mittlerweile zu einer liebgewonnenen Tradition: Zum 38. Mal eine Vereinsinterne Ausbietung des Briefmarken-sammlervereins Speyer. Helmut Piesch, der 2. Vorsitzende des BSV Speyer, schwingt am Freitag 18. Oktober 2019 ab 19:00 Uhr den Auktionshammer und meinte im Vorfeld „Wir sind überzeugt, dass für jeden Sammler etwas Passendes aus jedem Themengebiet dabei sein wird“ Es stehen um die ca. 460 Lose bereit, die an den Sammler gebracht werden sollten“. Besonders der Speyerer Heimatteil im Katalog...

Foto: Josh Mason-Barkin/Pixabay

Vortrag mit Prof. Dr. Gerold Bönnen
Die Rolle der Juden innerhalb der Stadtgesellschaft der SchUM-Städte

Speyer. Im Rahmen der Vortragsreihe „Mittwochabend im Stadtarchiv“ wird Prof. Dr. Gerold Bönnen am Mittwoch, 16. Oktober, 18.30 Uhr, im Historischen Ratssaal einen Vortrag mit dem Titel „Zur Rolle der Juden innerhalb der Stadtgesellschaft der SchUM-Städte (zirka 1180-1350)“ halten. Neben dem in der Forschung, wie der allgemeinen Wahrnehmung zum jüdischen Leben in den Städten des Mittelalters oft dominierenden Blickwinkel von Gewalt, Konflikten und Gegensätzen wird in letzter Zeit angemahnt, bei...

Foto: Pixabay

Bistum Speyer lädt zu zweitem Medientag ein
Der Pfarrbrief als Klassiker mit innovativem Potenzial

Speyer. Das Bistum Speyer setzt die 2018 gestartete Reihe seiner Medientage fort. Beim zweiten Medientag am Samstag, 7. März, 2020, geht es um den Pfarrbrief. „Er wird häufig unterschätzt und ist deutlich mehr als eine Übersicht von Gottesdiensten und Veranstaltungen. Für viele Leserinnen und Leser ist der Pfarrbrief die Visitenkarte der Kirche vor Ort“, erläutert Markus Herr, Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Bistums Speyer. Zugleich sei er eine Chance, Menschen anzusprechen, die...

Jeep ist nicht nur ein Fahrzeug - Jeep ist ein Gefühl - ein Abenteuer
Stammtisch am Sonntag, den 13.10. mit anschließender Ausfahrt zur Rietburg

SPEYER. Am kommenden Sonntag findet wieder unser Jeep-Stammtisch statt. Wir treffen uns am 13.10.2019, ab 10.30 Uhr bis 12 Uhr im Bistro Meridian, Heinkelstr. 4 in 67346 Speyer. Danach geht´s gemeinsam zur Burgruine Rietburg. Die Rietburg ist eine Ruine oberhalb der pfälzischen Ortsgemeinde Rhodt unter Rietburg. Sie liegt im Landkreis Südliche Weinstraße (Rheinland-Pfalz). Bei Fragen bitte die 01522 7808377 (Peter Müller) anrufen oder per Mail an kaffeepit@hotmail.com. Das gilt...

2 Bilder

100 Jahre AWO
Wir stellen vor !

Am 19.10.2019 von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr laden wir sie ein uns und unseren Foodtruck kennenzulernen. ob Saumagen Burger oder Weiße Käs und selbst Gulaschsuppe bieten wir ihnen für 1€ pro Stück/Schale an. Wir freuen uns mit ihnen ins Gespräch zu kommen und unsere Ehrenamtstätigkeiten vorzustellen.Besuchen sie uns gerne auf der Maximilianstrasse an der Alte Münz

Foto: Julia Lutz

Stadt Speyer informiert
Parkplatz Festplatz wegen Herbstmesse gesperrt

Speyer. Ab Montag, 14. Oktober, beginnen die Aufbauarbeiten für die diesjährige Herbstmesse. Aus diesem Grund steht der Festplatz ab diesem Zeitpunkt bis einschließlich Dienstag, 5. November, nicht als Parkplatz zur Verfügung. Als Ausweichparkplatz, auch für die Monats- und Jahresparkscheininhaber, dient der Parkplatz Naturfreundehaus. ps

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ