Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“ nimmt Fahrt auf

Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“: Lage der Bohrzielgebiete innerhalb der Gemarkungen
Legende (Linien): 
Rot: Aufsuchungsfeld „Rhein-Pfalz“
Violett (durchgezogen): Priorisiertes Zielgebiet
Violett (gestrichelt): Alternatives Zielgebiet | Foto: OpenStreetMap/PETREL
  • Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“: Lage der Bohrzielgebiete innerhalb der Gemarkungen
    Legende (Linien):
    Rot: Aufsuchungsfeld „Rhein-Pfalz“
    Violett (durchgezogen): Priorisiertes Zielgebiet
    Violett (gestrichelt): Alternatives Zielgebiet
  • Foto: OpenStreetMap/PETREL
  • hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl

Speyer. Die Stadtwerke Schifferstadt und die Stadtwerke Speyer treiben gemeinsam mit den beiden Kommunen und der eigens gegründeten Projektgesellschaft geopfalz das ambitionierte Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“ voran. Ziel ist es, natürliche Ressourcen zu nutzen, um eine sichere und zukunftsfähige Energieversorgung in der Region zu ermöglichen. Der aktuelle Sachstand wurde am 9. April 2025 bei einer Bürgerveranstaltung in der Speyerer Stadthalle vorgestellt.

„Wir haben die geologisch erfolgsversprechenden Bereiche, in denen Bohrziele festgelegt werden können, weiter konkretisiert“, erläuterte Jörg Uhde, Geschäftsführer der geopfalz, den über 150 interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die zum Austausch in die Stadthalle gekommen waren. „Nach intensiven Untersuchungen wurden die potenziellen Tiefenwasserreservoire im nördlichen Oberrheingraben lokalisiert – mit Schwerpunkt um Waldsee und nordwestlich von Dudenhofen“, klärte der Geschäftsführer weiter auf. Priorisiert werde das Gebiet um Waldsee, weil dort höhere Temperaturen und Fließraten zu erwarten seien. Bereits ab 2028 könnte heißes Thermalwasser gefördert und für die klimaneutrale Fernwärmeversorgung in Speyer und den angrenzenden Kommunen genutzt werden.

„Wir müssen jetzt die Weichen für eine nachhaltige, unabhängige Energieversorgung der Zukunft stellen. Nur so können wir Versorgungssicherheit und stabile Energiepreise dauerhaft gewährleisten“, betonte Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. „Transparenz und Dialog stehen im Mittelpunkt, um das wegweisende Projekt gemeinsam mit den Menschen in der Region zu erschließen“, unterstrich Ilona Volk, Bürgermeisterin von Schifferstadt.

„Bis Mitte 2025 werden für die beiden Zielregionen weitere geologische Analysen durchgeführt, um die konkreten Bohrziele festzulegen“, informierte Jörg Uhde über den Projektfortschritt. Anschließend werde die Auswahl geeigneter Standorte für die Bohrungen und das geplante Heizwerk getroffen. Der finale Standort soll bis Ende 2025 feststehen. Wesentliche Auswahlkriterien seien Genehmigungsfähigkeit, Anbindungsmöglichkeit an das Speyerer Fernwärmenetz sowie Erschließung und Zuwegung. „Die ersten Bohrungen könnten nach Genehmigung durch das Landesamt für Geologie und Bergbau Ende 2026 beginnen“ zeigte sich Jörg Uhde optimistisch. Der Bau des Heizwerks und der zugehörigen Transportleitung nach Speyer würde ab 2027 folgen. Die Inbetriebnahme der Geothermie-Anlage sei für Ende 2028 vorgesehen, so der geopfalz-Geschäftsführer.

In der bereits fünften Bürgerveranstaltung der Energiepartner konnten die Teilnehmenden in Kleingruppen auch vertiefende Fragen mit Experten diskutieren. Vertreter*innen des Verbundvorhabens agEnS, ein innovatives Pilot- und Demonstrationsprojekt zur Nutzung geothermischer Energie im Oberrheingraben, informierten über die Erschließungsmöglichkeiten geothermischer Lagerstätten in der Region Speyer und Schifferstadt. agEnS setzt auf zukunftsweisende Aufschlusstechniken, die seismische Risiken minimieren und die Wirtschaftlichkeit der geothermischen Energiegewinnung steigern sollen. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit einer Fördersumme von 44,4 Millionen Euro über fünf Jahre gefördert. Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) war mit einem Forschungsprojekt vertreten, das die Akzeptanz der Geothermie in der Region untersucht. Ebenso präsentierte die bürgerINenergie eG, Energiegenossenschaft mit Sitz in Speyer, ihre Beteiligungsmöglichkeiten. Moderiert wurde die zweistündige Veranstaltung, bei der viele Fragen aus der Bevölkerung beantwortet wurden, von Matthias Holstein, Geschäftsführer des unabhängigen Beratungsinstituts Stiftung Risiko-Dialog aus der Schweiz.

„Seit 2021 informieren wir regelmäßig über den Projektfortschritt. Auch künftig wird Bürgerbeteiligung großgeschrieben“, versicherte Jörg Uhde. Weitere Dialogmöglichkeiten für die kommenden Wochen und Monate seien geplant. Kontaktdaten und Informationen zum Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“ sind zu finden unter www.geopfalz.de. red/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ