Familienfest zum Entdecken und Erschmecken im Woogbachtal
Klimaschutztag mit vielen Mitmachaktionen
Speyer. Die Pole schmelzen, Treibhausgase legen eine isolierende Schicht um die Erde und drohen unseren Planeten gefährlich zu erwärmen. Trotzdem produziert der Mensch weiter schädliche Gase, verschwendet Energie und holzt die im Kampf gegen den Treibhauseffekt so wichtigen Regenwälder massenweise ab. Es ist an der Zeit zu handeln. Der Stadtteilverein Speyer-West e.V. lädt daher am Samstag, 21. April, von 11 bis 15 Uhr zum Klimaschutztag ein, um gemeinsam ein nachhaltiges Zeichen zu setzen. Die Besucher erwartet ein großes Familienfest zum Entdecken und Erschmecken im Woogbachtal. Die rund 30 teilnehmenden Gruppen haben viele Mitmachaktionen geplant. Ferner gibt es zahlreiche Informationsstände sowie einen Kleider- und Pflanzentauschmarkt. Für klimafreundliches Essen und Trinken ist natürlich ebenfalls gesorgt. Ein besonderes Highlight wird die, für 13 Uhr angesetzte, Eröffnung des öffentlichen Beerengartens sein. Die Initiative des CJD Speyer legt einen Naschgarten entlang des Fußwegs zur Brücke an. An den Früchten der dort wachsenden Sträucher und Bäume dürfen sich Bürger gerne bedienen. Auch an die Bienen wird am Klimaschutztag gedacht: Um gefährdeten Wildbienen und Hummeln in der Stadt etwas Gutes zu tun, braucht es keinen Garten. Balkon, Terrasse oder Fensterbrett reichen aus, um den fleißigen Bestäubern ein Büfett-Platz einzurichten. Wie man das am besten anstellt, will die Initiative InSPEYERed zeigen. Im Rahmen des Klimaschutztages bietet sie in Zusammenarbeit mit der Bieneninitiative Speyer eine Pflanzaktion an, bei der jeder Besucher sich eine hübsche Insektenweide anlegen kann. Einzige Voraussetzung: Eigenes Pflanzgefäß oder Blumenkasten mitbringen. Bienenfreundliche Pflanzen und Erde bekommt man gegen eine geringe Gebühr vor Ort. Kostenlos dazu gibt es Tipps zur Pflege und Infomaterial. Kleine Gärtner können außerdem Samen einpflanzen oder Blumenkastendeko basteln.
Autor:Wochenblatt Speyer aus Speyer |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.