Prämiert: Drei Entwürfe für den Erweiterungsbau des Historischen Museums

- Der Siegerentwurf: Perspektivansicht von Südosten auf den Museumsneubau mit dem Altbau im Hintergrund
- Foto: Wandel Lorch Götze Wach GmbH
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Speyer. Das Historische Museum der Pfalz hat die Preisträger aus dem Planungswettbewerb für den Erweiterungsbau des Historischen Museums der Pfalz bekannt gegeben. Den ersten Preis erhält das Architekturbüro Wandel Lorch Götze Wach GmbH aus Frankfurt am Main.
Diesen und zwei weitere Preisträger hatte das Preisgericht unter dem Juryvorsitz von Kunibert Wachten, Professor für Städtebau und Landesplanung und Architekt aus Dortmund, sowie sechs Fachpreisrichterinnen und -richter gemeinsam mit weiteren Beraterinnen und Beratern aus insgesamt zwölf Wettbewerbsbeiträgen prämiert.

- Zweiter Preis für diesen Entwurf: Perspektivansicht auf die Fuge zwischen
Altbau und Museumsneubau - Foto: Nieto Sobejano Arquitectos GmbH
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Den zweiten Preis erhielt das Architekturbüro Nieto Sobejano Arquitectos GmbH aus Berlin und der dritte Preis ging an die Staab Architekten GmbH ebenfalls aus Berlin. Die drei Preisträger nehmen nun am anschließenden Verhandlungsverfahren teil.

- Die Perspektivansicht von Innen auf die Fuge zwischen Altbau und
Museumsneubau nach dem Entwurf des zweiten Preisträgers - Foto: Nieto Sobejano Arquitectos GmbH
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Die Wettbewerbsarbeiten werden bis 12. Juli jeweils von 14 bis 18 Uhr - ausgenommen an den Wochenenden - im Showroom der Depotgebäude des Historischen Museums der Pfalz, An der Baumwollspinnerei 2 ausgestellt. Der Besuch des Showrooms ist ohne vorherige Anmeldung möglich. Fotografische Aufnahmen der Wettbewerbsbeiträge sind nicht möglich.

- Perspektivansicht auf den Entwurf des dritten Preisträgers
- Foto: Büro Staab Architekten GmbH
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Die Wettbewerbsaufgabe bestand in der Bearbeitung der Konzeption und der Gestaltung des Erweiterungsbaus des Historischen Museums der Pfalz unter Beachtung des unter Denkmalschutz stehenden Altbaus des Architekten Gabriel von Seidl aus dem Jahr 1910.

- Blick in den Erweiterungsbau
- Foto: Büro Staab Architekten GmbH
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer | |
Cornelia Bauer auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.