Infoveranstaltungen
Stadtwerke Speyer und Schifferstadt planen Geothermie-Projekt

- Symbolfoto
- Foto: stux/Pixabay
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Speyer | Schifferstadt. Die Stadtwerke Speyer und die Stadtwerke Schifferstadt wollen die Potenziale der Tiefengeothermie im Oberrheingraben nutzen und planen das gemeinsame Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“.
Bürgerinnen und Bürger wie auch die beteiligten Kommunen sollen frühzeitig in diese Pläne mit einbezogen werden, daher planen die Energieunternehmen im Mai zwei Infoveranstaltungen: am Montag, 9. Mai, um 19 Uhr im Stage-Center in der Hasenpfühlerweide 2 in Speyer (Einlass ab 18.30 Uhr) und am Dienstag, 24. Mai, um 19 Uhr in der Aula der Realschule Plus im Paul-von-Denis-Schulzentrum im Neustückweg 2 in Schifferstadt (Einlass ebenfalls ab 18.30 Uhr).
Begleitet werden die Energieversorger von der unabhängigen Stiftung Risiko-Dialog aus der Schweiz, die Erfahrungen in verschiedenen Projekten vorweisen kann, selbst aber keine Position zur Geothermie vertritt. Die Veranstalter empfehlen das Tragen einer Maske.
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer | |
Cornelia Bauer auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.