Keltische und baltische Klänge in der Marienkirche Kirrweiler

Das litauische Ensemble „Duo Unicum“.   | Foto: red
  • Das litauische Ensemble „Duo Unicum“.
  • Foto: red
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Kirrweiler. Beim zweiten Kirrweilerer Kammerkonzert des Jahres am Sonntag, 23. Juli, um 17 Uhr in der Marienkapelle in Kirrweiler steht eine einzigartige Instrumentenkombination auf dem Programm. Das litauische Ensemble „Duo Unicum“ stellt der bekannten keltischen Harfe das bei uns nahezu unbekannte litauische Volksinstrument Kanklės zur Seite. Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft ähneln sich Kanklės und keltische Harfe in ihrer Bauart und Spielweise. Die einer Zither ähnliche Kanklės ist eines der ältesten und ursprünglichsten litauischen Musikinstrumente. In Legenden und Überlieferungen wird berichtet, dass die litauischen Valides (Barden) früher zur Begleitung von Kanklės epische Heldensagen vortrugen.
Das Aufeinandertreffen von Kanklės und keltischer Harfe ist einmalig in der Welt. Als erstes Duo lassen Ingrida Spalinskaitė-Kurienė und Giedrė Šiaulytė keltische und baltische Klänge durch die Verbindung zweier volkstümlicher Saiteninstrumente miteinander verschmelzen. Darüber hinaus kommen noch Arrangements von Renaissance- und Barockmusik zur Aufführung.
Beide Musikerinnen sind renommierte Vertreterinnen ihres Faches. Giedrė Šiaulytė ist als ausgebildete Konzerharfenistin häufig zu Gast bei zahlreichen Orchestern in Europa, unter anderem auch bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Die Schlagzeugerin und Kanklės-Spielerin Ingrida Spalinskaitė-Kurienė lebt seit 2017 wieder in ihrer Heimatstadt Klaipėda, wo sie Kanklės an der Akademie für Musik und Theater unterrichtet und als Schlagzeugerin im Staatstheater engagiert ist.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind erbeten Eine Platzreservierung ist zu empfehlen, telefonisch (06321 58273) oder per Mail vornehmen: bestellung@kammerkonzerte-ev.de.
Weitere Informationen zum Konzert finden sich auf der Homepage: www.kammerkonzerte-ev.de. cd/red

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ