Sommerkonzert in der Pauluskirche in Hambach
Musikalische Herzenssache

Konstantin Paganetti und Bernd Kämpf.  Foto: ps
  • Konstantin Paganetti und Bernd Kämpf. Foto: ps
  • hochgeladen von Markus Pacher

Hambacher Höhe. Am Samstag, 8. August, 18 Uhr, lädt das Protestantische Pfarramt Hambach zum zweiten Sommerkonzert in die Pauluskirche ein. Es musizieren Konstantin Paganetti (Bariton) und Bernd Kämpf (Cembalo und Orgel) unter dem Motto „Geistliche Musik – Herzenssache – Vater und Sohn“. Auf dem Programm stehen u. a. Werke von Dietrich Buxtehude, Claudio Monteverdi, Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach und Josef Gabriel Rheinberger.
Konstantin Paganetti wurde 1996 in Neuwied am Rhein geboren. Nach dem Abitur begann er sein Gesangstudium bei Prof. Christoph Prégardien. Er ist Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und gewann zusammen mit dem Pianisten Henrik Schöll-Naderer den 1. Preis des Liedwettbewerbes der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Eine rege Konzerttätigkeit mit Liederabenden und großen oratorischen Werken führt Konstantin Paganetti in die musikalischen Zentren Deutschlands und in das europäische Ausland. Für die Saison 20/21 ist Konstantin Paganetti als Praktikant im SWR Vokalensemble Stuttgart tätig.
IBernd Kämpf, 1949 in Neuwied geboren, ist Kirchenmusiker, Sänger und Cembalist. Er studierte katholische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Von 1975 bis 2014 war er als Regionalkantor, Orgelsachverständiger und Chorbeauftragter im Bistum Trier tätig und bekleidete die Kantorenstelle St. Matthias, Neuwied. Als Cembalist, Organist, Dirigent und Sänger konzertierte er im In- und Ausland. 1982 gründete er den Kammerchor Neuwied, ein Ensemble, mit dem er die bedeutendsten oratorischen Werke, aber auch anspruchsvolle a cappella-Programme aufführte und über drei Jahrzehnte das Musikleben im Mittelrheintal mitprägte. pac

Karten

Um Voranmeldung an pfarramt.hambach@evkirchepfalz.de, Telefon 06321 84770, oder nach dem Gottesdienst wird gebeten. Unter Einhaltung der Abstandsregel können stehen 55 Sitzplätze zur Verfügung.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ