Auszeichnung für kommunalpolitisches Engagement
Matthias Frey erhält Freiherr-vom-Stein-Plakette

Innenminister Roger Lewentz (links), Dr. Matthias Frey (2. von rechts), Oberbürgermeister Marc Weigel (rechts).   | Foto: Mirco Metzler / Presseagentur Die Knipser
  • Innenminister Roger Lewentz (links), Dr. Matthias Frey (2. von rechts), Oberbürgermeister Marc Weigel (rechts).
  • Foto: Mirco Metzler / Presseagentur Die Knipser
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt / Worms. Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz hat Dr. Matthias Frey aus Neustadt an der Weinstraße für sein langjähriges kommunalpolitisches Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet. Oberbürgermeister Marc Weigel hatte Frey zu dieser besonderen Ehrung nach Worms begleitet und gratulierte namens der Stadt Neustadt.
Lewentz verlieh die Plakette in Worms an insgesamt 40 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer aus dem Gebiet des ehemaligen Regierungsbezirks Rheinhessen-Pfalz. Am Mittwoch, 28. September werden in Ochtendung (Kreis Mayen-Koblenz) weitere 50 Persönlichkeiten der Kommunalpolitik ausgezeichnet.
Die Freiherr-vom-Stein-Plakette wird alle drei Jahre vergeben. Mit ihr will die Landesregierung Aufmerksamkeit auf die ehrenamtlich kommunalpolitisch Tätigen im Land lenken. Sie geht auf den Staatsmann und Politiker Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein zurück, der den Grundstock für die Idee der kommunalen Selbstverwaltung gelegt hat. In seiner Vorstellung war alles staatliche Handeln ohne die konstruktive Mitwirkung des freien Bürgers nutz- und wirkungslos. 1807 forderte er unter anderem die veränderte Organisation der obersten Staatsbehörde mit dem Ziel eines föderativen Einheitsstaates.
Minister Lewentz würdigte die nun ausgezeichneten Persönlichkeiten als „unverzichtbare Stützen unseres Staatswesens“. Das kommunalpolitische Engagement zeige, wie sehr die Menschen mit der Demokratie, mit ihren Städten und Gemeinden sowie dem Land verwachsen sind. In ihrer täglichen Arbeit gebe es keine Distanz zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Politik. Sie lebten in beispielhafter Weise menschliches Miteinander und ehrenamtliches Engagement vor, so Lewentz. Vorgeschlagen werden die Preisträgerinnen und Preisträger von kreisfreien Städten und Landkreisen.
Dr. Matthias Frey ist seit 2004 Mitglied im Neustadter Stadtrat und dort Vorsitzender der FDP-Fraktion. Zudem ist er Mitglied im städtischen Hauptausschuss, im Schulträgerausschuss, im Ortsbeirat Gimmeldingen sowie im Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft (WBG). Seit 1985 ist Frey FDP-Mitglied und seit 1996 Kreisvorsitzender der FDP Neustadt. Von 1996 bis 2001 war er Abgeordneter im Landtag.
Frey wurde 1964 in Neustadt geboren und lebt hier mit seiner Familie. Der promovierte Jurist war seit 1992 Richter im rheinland-pfälzischen Justizdienst und von 2012 bis 2021 Direktor des Amtsgerichts Neustadt. Seither ist er Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Justizministerium. cd/ps

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ