Beiträge zum Thema Coronavirus

Wirtschaft & Handel
Foto: Alexander Vollmer

Christian Baldauf, MdL
Nachtragshaushalt muss mehr Hilfe für kleine und mittlere Unternehmen enthalten

In einer Videokonferenz haben Christian Baldauf, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, und Dr. Helmut Martin, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion, die Überlegungen der CDU-Landtagsfraktion zur Unterstützung der mittelständischen Betriebe im Rahmen des Nachtragshaushalts vorgestellt. Dringend notwendig sei es zur Gewährleistung der Liquidität dieser Betriebe die Direktzahlungen ohne Rückzahlungsverpflichtung aufzustocken. Zusätzlich zu den vom Bund beschlossenen Zuschüssen schlägt die...

Lokales
OB Hirsch leitet gemeinsam mit Landrat Dietmar Seefeldt den gemeinsamen Katastrophenschutzstab von Stadt und Kreis.  
 | Foto: stp

Hauptausschuss der Stadt Landau bewilligt außerplanmäßige Mittel
Zunächst eine Million Euro bereitgestellt

Landau. Zur Bewältigung der Corona-Krise hat der Hauptausschuss der Stadt Landau jetzt ein erstes überplanmäßiges Budget von zunächst bis zu einer Million Euro bereitgestellt. Dem städtischen Gremium war bereits zu Beginn der krisenhaften Entwicklung vom Stadtrat die Ermächtigung zu solchen Entscheidungen erteilt worden. Mit dem Geld werden von der Beschaffung von Desinfektionsmitteln oder Schutzausrüstungen bis zur Ausstattung der geplanten Notkrankenhaus-Strukturen unterschiedliche Maßnahmen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Betreuungs- und Verpflegungskosten werden storniert
Keine Kostenerhebung in Schulen im April

Kaiserslautern. Die Stadtverwaltung wird für den Monat April keine Kosten für die Betreuung und Verpflegung in Schulen erheben. Das teilt Bürgermeisterin Beate Kimmel mit. Aufgrund der Corona-Krise seien, so die Bürgermeisterin, derzeit alle Schulen geschlossen, so dass keine Mittagsverpflegung mehr stattfinde und die Betreuung sich nur auf Notgruppen beschränke. „Wir wollen in dieser schwierigen Zeit, welche gerade auch für Alleinerziehende und Familien mit schulpflichtigen Kindern nicht...

Sport
Symbolbild | Foto: Vektor Kunst iXimus/Pixabay

EnergieSüdwest-Cup 2020
Veranstaltungen im April und Mai abgesagt

Landau. Die EnergieSüdwest schließt sich den vielen Absagen von Sportveranstaltungen an und storniert die beiden ersten Veranstaltungen am 26. April in Landau und am 10. Mai in Landau-Dammheim abzusagen. EnergieSüdwest ist optimistisch, dass der Lauf am 28. Juni in Landau-Nußdorf stattfinden kann. Eine Gesamt-Cupwertung wird es in diesem Jahr daher nicht geben. Die Aktion „Lauf für Deinen Verein“ findet aber wie geplant statt. Bei der Aktion können Vereine aus Landau, den Stadtdörfern sowie aus...

Lokales
Der Landkreis Bad Dürkheim hat sich entschlossen, zunächst die Elternbeiträge (Krippen- und Hortbeiträge) für den Monat April 2020 in Höhe von rund 90.000 Euro zu übernehmen. | Foto: Pixabay

Landkreis Bad Dürkheim übernimmt Kita-Beiträge für April 2020
Entlastung für Hort- und Krippenkinder

Landkreis Bad Dürkheim. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise entfallen in den Kindertagesstätten im Landkreis Bad Dürkheim alle regulären Betreuungsangebote bis einschließlich 17.04.2020. Daher sind viele Kinder zu Hause und können aktuell nicht regulär in den Kindertageseinrichtungen des Landkreises Bad Dürkheim betreut werden. Zudem geraten viele Eltern angesichts der aktuellen Ausnahmesituation in finanzielle Schwierigkeiten. „In dieser schwierigen Situation für die betroffenen Familien,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus: Covid-19 positive Bewohnerin in Grünstadt verstorben
Todesfall im Azurit Seniorenzentrum

Grünstadt. Eine der bisher vier Personen die auf der Demenzstation im Azurit-Seniorenzentrum Grünstadt mit dem Coronavirus infiziert und erkrankt sind, ist gestern verstorben. Das Gesundheitsamt hat bereits seit dem Bekanntwerden des ersten Falles festgelegt, dass das Personal bereichsbezogen eingesetzt wird und im gesamten Haus nur mit Mund -Nase -Schutz und Handschuhen sowie Schutzkitteln arbeiten darf. Die Bewohner müssen in ihren Zimmern bleiben und werden über Essentabletts versorgt. Ein...

Lokales
Corona-Virus SARS-CoV-2-H²N⁶H⁴ | Foto: Centers for Disease Control and Prevention. As a work of the U.S. federal government, the image is in the public domain.

Kreis DÜW Spitze in Rheinland-Pfalz
Die meisten Corona-Fälle gibt es im Landkreis Bad Dürkheim

Update vom 13.04.2020: Mit 201,27 Fällen pro 100.000 Einwohner hat der Landkreis Bad Dürkheim nun tatsächlich die höchste Fallzahl von Rheinland-Pfalz. Richtigstellung: Wegen Übermittlungsverzug des Landkreises Cochem-Zell an das LSU und MSAGD gab es dort am 26. März schon 80 positiv getestete COVID-19-Fälle, was 129,9 Fällen pro 100.000 Einwohnern entspricht. Damit hatte der Landkreis Cochem-Zell mit Abstand die höchste Fallrate in Rheinland-Pfalz und nicht wie berichtet im Landkreis Bad...

Lokales
"Neben dem Virus selbst sind es die unbekannten Umstände und damit verbundene Unsicherheiten, die Ängste auslösen können", sagt Prof. Dr. Michael Deuschle von ZI in Mannheim. | Foto: RomanovArt/stock.adobe.com
2 Bilder

Prof. Dr. Michael Deuschle im Interview
Coronavirus-Krise und Psyche

Von Christian Gaier Die Coronavirus-Pandemie nimmt Einfluss auf alle Lebensbereiche der Menschen. Welche Auswirkungen die Corona-Krise auf die menschliche Psyche hat, beleuchtete Prof. Dr. Michael Deuschle, leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim, im Interview. Allgemeine psychologische Tipps zur Bewältigung der derzeitigen Situation. Um das Coronavirus einzudämmen, sollen die Menschen ihre sozialen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus
Erster Todesfall im Landkreis Germersheim

Germersheim. „Es ist eine traurige Nachricht, die uns heute erreicht hat. Eine an Covid-19 erkrankte betagte Person ist heute an den Folgen ihrer Erkrankung gestorben“, teil Landrat Dr. Fritz Brechtel mit. „Ich wünsche den Angehörigen in Ihrer Trauer viel Kraft und Ruhe.“ Seit gestern ist die Zahl an positiv getestete Personen im Landkreis Germersheim auf 45 gestiegen (Stand gestern: 42 Personen). Die Personen kommen aus den Städten Wörth und Germersheim sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach,...

Lokales
Foto: Westpfalz-Klinikum

153 Corona-Patienten in rheinland-pfälzischen Kliniken
Kliniken in Rheinland-Pfalz werden noch enger miteinander verzahnt

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz gibt es aktuell 1.873 Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Das teilte Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler (SPD) am heutigen Donnerstag, 26. März, in einer Pressekonferenz mit. Davon befinden sich 153 Menschen in Kliniken. 46 von ihnen sind in Intensivbehandlung, wiederum 28 davon benötigen Beatmungsgeräte. Bislang gibt es in Rheinland-Pfalz acht Todesfälle. Um eine bestmögliche gemeinsame Kapazitätsplanung der Kliniken in...

Lokales
Symbolbild | Foto: Vektor Kunst iXimus/Pixabay

Volkshochschule Wörth
Veranstaltungsbetrieb bis 19. April eingestellt

Wörth. Das Team der Volkshochschule Wörth bedauert sehr, dass auch die Volkshochschule Wörth wegen der Bemühungen um die Eindämmung des Corona-Virus ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb zunächst bis zum 19. April einstellen muss. Alle laufenden Kurse werden ausgesetzt und Einzeltermine abgesagt. Die Geschäftsstelle der Volkshochschule ist zu geänderten Sprechzeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr telefonisch unter 07271 131 225 oder per...

Wirtschaft & Handel
Foto: Lutz

Hilfe in der Krise
Germersheim unterstützt ortsansässige Betriebe

Germersheim. In den vergangenen Tagen haben die Finanzministerien des Bundes und der Länder gemeinsam ein umfangreiches steuerliches Hilfspaket zur Unterstützung der durch die Corona-Pandemie finanziell betroffenen Unternehmen auf den Weg gebracht. Das Hilfspaket sieht unter anderem vor, dass Steuerpflichtige in dieser Ausnahmesituation Anträge auf Anpassung der Vorauszahlungen sowie Steuerstundung stellen können, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzufedern. „Die Stadt Germersheim...

Lokales
Die Bauarbeiter in Frankenthal packen weiter zu | Foto: ps

Bauarbeiter in Frankenthal packen noch zu
Trotz Corona

Frankenthal. Die Republik geht ins Home-Office, aber auf Baustellen laufen viele Arbeiten weiter: Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche in Frankenthal mit einem Großteil ihrer Kapazität weiter. Darauf weist die Gewerkschaft IG BAU hin – und dankt den 400 Bau-Beschäftigten in der Stadt für ihren Einsatz. „Viele haben in den letzten Tagen zugepackt und machen das auch weiterhin. Natürlich trifft Corona auch den Bau hart. Das Abstandhalten macht die...

Lokales
Symbolbild | Foto: Anemone123/Pixabay

Hilfsnetzwerk der protestantischen Kirchengemeinde
Hilfe für Haßlocher

Haßloch. Von der Corona-Krise sind alle Menschen betroffen. In der Protestantischen Kirchengemeinde Haßloch gibt es deshalb ein Evangelisches Diakonisches Ermutigungs-Netz, kurz EDEN. Das Netz besteht aus Freiwilligen und Hauptamtlichen der Kirchengemeinde, die Menschen in dieser schweren Zeit unterstützen. Sie erledigen Einkäufe und stehen den Menschen bei. Wer Hilfe benötigt, kann sich beim Protestantischen Gemeindebüro unter der Telefonnummer 06324 921810 oder an einen Pfarrer wenden. Wer...

Ratgeber
Donnerstags sollen die Glocken in den pfälzischen Kirchen läuten. Gläubige können sich mit einer Kerze am Fenster und einem häuslichen Gebet an dem Zeichen der Verbundenheit beteiligen. | Foto: Giacomo Zanni/Pixabay

Kirchen in Haßloch und Böhl-Iggelheim solidarisch
Tägliches Glockenläuten zum Gebet

Böhl-Iggelheim/Haßloch. Die Corona-Krise hat die Menschen fest im Griff. Die Landeskirche und das Bistum Speyer wollen deshalb ein ökumenisches Zeichen der Solidarität und Verbundenheit setzen. Sie rufen Kirchen in der Pfalz und im Saarpfalzkreis auf, jeden Donnerstag um 19.30 Uhr ihre Glocken zu läuten. Gläubige sind eingeladen, sich im häuslichen Gebet mit Kranken, aber auch den Helfern in der Krise zu verbinden, indem sie für sie beten und eine Kerze an das Fenster stellen. Die...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Unverzichtbare Unterstützung in der aktuellen Corona-Krise
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Hilfe. Ausgangsbeschränkungen, Sorgen um die Gesundheit, Existenzängste und ein Familienleben auf engstem Raum: Das Coronavirus hat nach Angaben der Polizeibehörden schon jetzt für einen Anstieg häuslicher Gewalt gesorgt. Je länger die Einschränkungen dauern, desto mehr Fälle erwarten die Experten. Dabei weiß man, die Dunkelziffer ist hoch, da viele Betroffene nicht den Mut oder die Möglichkeit haben, sich an die Polizei zu wenden. Angesichts der Corona-Krise macht Bundesfrauenministerin Dr....

Lokales
Foto: stocksnap/pixabay

Viele digitale Angebote
Gemeindebücherei weiterhin erreichbar

Limburgerhof. Die Gemeindebücherei Limburgerhof ist seit Montag, 16. März, bis auf Weiteres geschlossen. Dennoch ist sie für die Leser telefonisch oder per E-Mail zu erreichen. Folgende digitale Dienste stehen zur Verfügung:  Seit dem 1. März beteiligt sich die Gemeindebücherei Limburgerhof an dem vom Landesbibliothekszentrum eingerichteten und gefördertem Konsortium für „Filmfriend“ an dem sich elf Bibliotheken beteiligen. Filmfreunden werden über 2000 Filme abseits des Mainstreams, Klassiker,...

Lokales
2 Bilder

BIOS - Corona - Notfall - Telefonangebot - Teilen Sie den Artikel via Facebook, WhatsApp...
Bundesweites telefonisches Hilfsangebot für „tatgeneigte“ Personen während der Corona-Krise

Bundesweites telefonisches Hilfsangebot für „tatgeneigte“ Personen während der Corona-Krise eingerichtet Die Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V. bietet ab sofort im Rahmen des Präventionsprojektes „Keine Gewalt – und Sexualstraftat begehen“ telefonische therapeutische Hilfestellungen für Menschen an, die befürchten, eine Straftat zu begehen. Insbesondere Personen mit sexuellen Phantasien gegenüber Kindern oder zu Gewalttaten neigende Personen können dieses kostenlose und anonyme...

Lokales
Symbolbild | Foto: Levan/stock.adobe.com

Nach Inkrafttreten der 3. Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz:
Aufhebung der Allgemeinverfügungen des Rhein-Pfalz-Kreises

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Land Rheinland-Pfalz hat am Montag, 23. März, die dritte Corona-Bekämpfungsverordnung erlassen, die nun einheitliche Schutzmaßnahmen für ganz Rheinland-Pfalz festlegt, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Landrat Clemens Körner begrüßt die Entscheidung der Landesregierung, da nun gleiche Regelungen für ganz Rheinland-Pfalz in Kraft getreten sind. „Das Land Rheinland-Pfalz hat nun eine klare und einheitliche Vorgehensweise vorgegeben, die uns alle dabei...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Keine Klassenfahrten mehr in diesem Schuljahr
Land übernimmt Kosten für Stornierung gebuchter Reisen

Rheinland-Pfalz. Schüler in Rheinland-Pfalz müssen auf alle Klassenfahrten bis zum Ende des Schuljahrs verzichten. Das Land übernehme die Kosten für die Stornierung bereits gebuchter Reisen, teilte das Bildungsministerium mit. Außerdem sei bis auf Weiteres von der Buchung und Planung von Klassen-, Kurs- und Studienfahrten für dieses Schuljahr abzusehen. Für Fragen zur Erstattung von Stornierungskosten können sich Schulen unter der Corona-Hotline 0800 5758100 an die Aufsichts- und...

Lokales

Lohnausgleich für pflegende Angehörige gefordert
VdK Saarland warnt vor Pflege-Kollaps

VdK Saarland warnt vor Pflege-Kollaps Lohnausgleich für pflegende Angehörige gefordert St. Wendel. Angesichts der Corona-Pandemie hat der Sozialverband VdK Saarland vor einem Versorgungsnotstand in der häuslichen Pflege gewarnt. „Wir stehen vor einem Kollaps. Spätestens zu Ostern werden hunderte osteuropäische Betreuungskräfte in ihre Heimatländer zurückkehren und kaum noch neue nach Deutschland kommen. Da die Pflegeheime voll sind und die ambulante Pflege das personell nicht auffangen kann,...

Blaulicht
KVD Ludwigshafen | Foto: Stadt Ludwigshafen

KVD setzt Allgemeinverfügung durch
Rund 150 Meldungen am Wochenende

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) ist am vergangenen Wochenende rund 150 Meldungen von Verstößen gegen die im Zuge der Corona-Pandemie erlassenen Allgemeinverfügung nachgegangen. Die Einsatzkräfte registrierten bei etwa der Hälfe der Fälle Vergehen, die der KVD durch sein Eingreifen beseitigte. Bei den Verstößen handelte es sich beispielsweise um Gaststätten, Einzelhandelsgeschäfte oder Kioske, die entgegen der Verfügung geöffnet hatten und damit gegen die Bestimmungen...

Lokales

AsF lädt zu „Aber komisch ist das schon“
Neuer Termin für das Homburger Frauenkabarett

Kusel. Das Homburger Frauenkabarett kommt mit neuem Programm nach Kusel in die Fritz-Wunderlich Halle am 2. Oktober, 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratischer Frauen AsF Rheinland-Pfalz Aber komisch ist das schon Endlich volljährig. Seit 18 Jahren spielt das Homburger Frauenkabarett in dieser Besetzung auf. Die Fünfmalklugen haben Themen aller Art aufgearbeitet , aufgebauscht, aufgemöbelt, aufgezeigt, aufgesetzt, aufgelegt, aufgetischt – vom Großen...

Ratgeber
Die Verbraucherzentrale hat ab sofort eine Energiehotline   | Foto: Free-Photos/Pixabay

Energieberatung der Verbraucherzentrale in Zeiten von Corona
Jetzt per Telefon oder online

Pfalz. Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus muss auf ein Minimum reduziert werden. Daher findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ab sofort ausschließlich telefonisch statt. Die zentrale Energiehotline ist weiterhin unter: 0800 6075600 zu erreichen und auch die Beantwortung von Mail-Anfragen läuft wie gewohnt weiter. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die an 70 Standorten in Rheinland-Pfalz vertreten ist, wird bis voraussichtlich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ