Abwasser

Beiträge zum Thema Abwasser

Lokales
Natürliche Reinigung: Schilf spielt eine zentrale Rolle im neuen Retentionsbodenfilter in Landau. Die Pflanzen helfen, das Wasser zu säubern, bevor es in die Queich fließt. | Foto: freeman83/stock.adobe.com

Neuer Retentionsbodenfilter: So wird die Queich sauberer

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) bereitet den Bau eines neuen Retentionsbodenfilters vor, der die Queich künftig besser vor Verunreinigungen schützen soll. Der Filter, der direkt an der Kläranlage errichtet wird, kann rund 15 Millionen Liter Wasser aufnehmen und reinigen. Ein Retentionsbodenfilter (RBF)  kombiniert die Funktionen eines Regenüberlaufbeckens mit Filtermechanismen, die das Wasser sowohl mechanisch als auch biologisch säubern. In der Landauer...

Ratgeber
Beim Trennsystem fließt das Schmutzwasser zur Kläranlage, im Mischsystem werden Schmutz- und Regenwasser vermischt zur Kläranlage geleitet | Foto: Werner/stock.adobe.com

Sauberes Wasser für die Queich
Umweltgerechte Entsorgung - Infos vom EW Landau

Landau. Wird Schmutz- und Putzwasser in den Straßengullys entsorgt, gelangt dieses ungefiltert in Bäche wie die Queich sowie in Gräben und in Versickerungsgruben wie beispielsweise in Arzheim. Darauf weist der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hin. Viele Bürgerinnen und Bürger wissen nicht, dass die Einleitung von Schmutzwasser in die Straßeneinläufe direkt die natürlichen Gewässer Landaus verunreinigt. Deshalb ist die richtige Entsorgung solcher Abwässer ein wichtiger Beitrag...

Ratgeber
„Land unter“ - daher rechtzeitig Vorsorge treffen mit einem 
 Hochwasserschutzkonzept | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com
2 Bilder

Hochwasservorsorge
Interaktive Gefahrenkarte zeigt Risikogebiete in Landau

Landau.  Nach den starken Niederschlägen der letzten Tage und den schweren Überflutungen in Teilen von Rheinland-Pfalz sowie dem Saarland mit schweren Schäden rückt das Thema Hochwasservorsorge in den Fokus: Denn auch in Landau hieß es bei Starkregen in der Vergangenheit mehrfach „Land unter“. Daher hat die Stadt Landau unter Führung des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebes Landau (EWL) gemeinsam mit der Bevölkerung ein Hochwasserschutzkonzept erarbeitet. Dieses wurde Anfang des Jahres vom...

Lokales
Harken-Umlaufrechen: Moderne Technik für die mechanische Reinigungsstufe der Landauer Kläranlage: Einer der neue Rechen, die jetzt mehr vom Abwasser mitgeführte Störstoffe abfangen und so Schaden in der nachgelagerten Anlagentechnik abwenden | Foto: EWL Landau

Störstoffe aus Abwasser fischen
Neue Rechen für die Kläranlage in Landau

Landau. Die Kläranlage Landau hat neue Rechen bekommen: Diese fischen in der ersten - der mechanischen - Reinigungsstufe nicht nur mehr feste Stoffe aus dem Abwasser, sondern erhöhen auch die Funktionssicherheit und Energieeffizienz. „Wir halten unsere Kläranlage stets auf dem aktuellen Stand der Technik, um den hohen Qualitätsansprüchen an die Abwasserreinigung gerecht zu werden. Deshalb ersetzen wir in einem geplanten Turnus ältere Maschinen oder Bauteile durch effizientere. Jetzt sind die...

Lokales
Der EWL gibt Hinweise für Ideen für Alternativen zum privaten Pool | Foto: Mylene2401/Pixabay

Wasser aus Gartenpools
EWL weist auf Entsorgung von Poolwasser hin

Landau. Bei den derzeit hohen Temperaturen bieten Pools oder Planschbecken im eigenen Garten eine willkommene Abkühlung für Groß und Klein. Doch Wasser wird angesichts der Trockenheit immer kostbarer. Manche Gemeinden in Rheinland-Pfalz rufen ihre Bürgerinnen und Bürger bereits dazu auf, eine Poolfüllung anzumelden. Immerhin fassen viele Gartenpools etliche tausend Liter Wasser. Grund der Maßnahme: Es soll zu keinen Versorgungsproblemen mit Trinkwasser kommen. „Solche Vorgaben haben wir in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ